Drivesmart 61 EU LMT-S Fragen vorm Kauf

Former Member
Former Member
Ich habe ein altes Nüvi 255w und es ist Zeit für was Neues.
Das Wichtigste dabei ist mir, dass es grösser sein soll, darum gefällt mit das Drivesmart 61 schon alleine wegen dem 6,95" Display.

Vom 255w her kenne ich das Problem mit dem Speicher, weil im Laufe der Zeit die Karten immer mehr Platz brauchen, reichte der interne Speicher von Anfang an fast zu nichts und auch die maximalen 2GB die man zusätzlich einbauen kann reichen schon lange nicht mehr für die Europa-Karten.
Erste Frage also: Wie viel Speicher ist von Anfang an drin, wie viel kann man maximal dazu machen und welche Speicherkarten passen da?

Zweite Frage ist die nach den Karten, die im kostenlosen Lifetime-Update enthalten sind.
Weil ich davon ausgehe, dass der mitgelieferte Speicher sowieso nicht für ALLE Europa-Karten reicht, ich aber ganz Europa brauche, weil ich von Polen bis Portugal mit dem Auto unterwegs bin, wüsste ich gerne, ob ich nach Einbau von mehr Speicher die im Lieferumfang nicht enthaltenen Karten im kostenlosen Update inklusive habe?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nein, das 255w hat keine Lifetime Maps, im Gegenteil, da habe ich in all den Jahren seit ich es habe nur genau EINmal ein Kartenupdate gekauft, sprich die Karten da drauf sind jetzt 5 oder 6 Jahre alt.
    Das Ding verkaufe ich auch nicht mehr, ich würde mich nicht mal trauen es wem zu schenken, weils meiner Meinung nach schon das Porto nicht wert ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Noch n Update:
    Klar kam das Ganze nicht gestern an, sondern erst heute, aber wenigstens ist es nu da.
    Anschluss an USB, Garmin-Express findet es sofort, Map-Update läuft, so weit so gut.

    Ich hätte aber noch 2 Zusatzfragen:

    1) Wenn ich Garmin-Express starte, meldet mir das Navi, dass er mit dem verwendeten Kabel nicht gleichzeitig Daten verwalten und Akku laden kann.
    Liegt das am mitgelieferten Kabel und geht das mit einem anderen Kabel besser?

    2) Bei diesem Kleeblatt-Fuss ist keinerlei Anleitung dabei und ich verstehe nicht, wie der sich wohl im Auto irgendwo halten soll.
    Da ist kein Saugfuss oder sowas dran und die Kleeblatt-Ecken sind so steif, die haben gar keinen Kontakt mit der Unterlage, die stehen nach oben, selbst auf einem flachen Tisch, vom gebogenen Armaturenbrett gar nicht zu reden.
    Ist das wirklich so gedacht, dass sich das Ding einfach nur durch sein Gewicht an Ort und Stelle halten soll?

    Ich bin nun kein Experte in Physik und ausprobiert habe ich es natürlich noch nicht, aber für meinen subjektiven Eindruck fliegt das Ding in jeder Kurve durch die Gegend, oder habe ich irgendeinen Mechanismus übersehen, mit dem der Fuss sich irgendwo festsaugt?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich verwende schon immer eine Lüftungsgitter Halterung. Das geht natürlich nur, wenn das Lüftungsgitter richtig angeordnet ist.
    Etwa so etwas: https://www.amazon.de/Garmin-L%C3%BCftungshalterung-f%C3%BCr-n%C3%BCvi-Zoll/dp/B00B5TELRI
  • @1: die zur Verfügung gestellten Strommenge vom USB erlaubt nur Datenaustausch.
    Aufgeladen wird mein Gerät extern wie folgt:
    das Netzladekabel des Smartphone (nicht Iphone!) oder Tablett lässt sich gerne am Netzteil direkt abstecken - hier steckst Du den USB des Original Garmin Kabels an - das schmale andere Ende kommt ins Navi -
    dann Anschluss ans Netz - Gerät lädt tadellos.
    Ich verwende dasselbe Procedere auch, wenn ich Kartenupdates per Wlan mache - damit kann das Navi auch stundenlang betrieben werden
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Navi trotz der Meldung den Akku läd.

    Ich habe überhaupt kein anderes Kabel probiert, vielmehr war der Akku im Auslieferungszustand wohl leer, ergo kam nur ein Ladesymbol auf dem Display, bis nach so ca. 20 Minuten das Navi einschaltete.
    Dann kam diese Meldung, dass das Kabel angeblich den Akku nicht laden kann, obwohl ich ja offensichtlich gerade den Akku genau damit so weit aufgeladen hatte, dass es wenigstens zum Einschalten reichte.

    Dann wusste ich erstmal nicht, was ich tun sollte, weil ich mir nicht sicher war, ob sowas hier
    https://www.amazon.de/revolt-USB-Lader-Doppel-USB-Netzteil-Ladestrom/dp/B00GMDQKOO
    mit dem Navi nutzbar ist und ich keine Lust hatte nur zum Akku laden zum Auto zu gehen.

    Ich habe dann halt einfach das Kartenupdate via Garmin Homepage gemacht und gehofft, dass der Akku dafür reicht.
    Am Ende vom Kartenupdate habe ich dann bemerkt, dass der Akku voller war als vorher, also habe ich das Ganze noch eine Stunde am PC eingesteckt gelassen und siehe da, der Akku ist fast voll.

    Dann bin ich in die Einstellungen gegangen und da ist mir gerade ein Punkt nicht klar.
    Die Uhrzeit stand auf "automatisch", ging aber um gut 3 Stunden nach.
    Wenn ich die Zeit richtig einstelle geht der Haken bei automatisch weg und mache ich den wieder rein, geht die Zeit wieder 3 Stunden nach.
    Liegt das daran, dass das Navi noch nie mit einem Satelliten verbunden war?

    Insgesamt muss ich sagen, bin ich mit dem Kauf gut zufrieden, ich muss halt nur erstmal lernen damit umzugehen.
    Ich war natürlich auch so blöd es im Herbst zu kaufen, also zu einer Zeit, wo ich es in den nächsten 6 Monaten oder so eigentlich überhaupt nicht brauche.

    Falls es noch wen interessiert: Für das 255w habe ich tatsächlich wen gefunden dem ich es schenken konnte, im Bekanntenkreis halt, wo es noch nicht mal Porto kostet.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Moin Silvia_13,
    wenn Du Deinen Navi per USB am PC angeschlossen hast, wird das Gerät zur Genüge geladen und es werden im gleichen Vorgang auch evtl. Updates runtergeladen. Die Spannung und das Kabel sind dafür ausgelegt.

    Zu Deiner Uhrzeit: Das Gerät muss einen Kontakt zu den Satelliten haben und stellt dann automatisch die Uhrzeit ein. Du brauchst also nix weiter zu tun, als Dich
    auf Deinen Balkon oder Deine Terrasse zu stellen, das Gerät in die Luft zu halten (in der anderen kannst Du ja derweil ´nen Drink halten:cool:) und auf Kontakt zu warten. Dann sollte alles klappen.

    Herzliche Grüsse aus Österreich

    JetBernie
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Bernie,
    danke für die Antwort.
    Dachte mir schon, dass die Uhrzeit in den Satellitendaten drin ist.
    Mein Problem ist halt, dass ich nu ein neues Spielzeug habe und überhaupt keine Notwendigkeit es zu benutzen, darum mache ich sowas wie Trockenübungen daheim damit.
    Aber das wird dann schon, spätestens im Frühjahr wenns wieder warm wird und Cabrio fahren wieder Spass macht. :cool:
  • Mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Navi trotz der Meldung den Akku läd.

    Ich habe überhaupt kein anderes Kabel probiert, vielmehr war der Akku im Auslieferungszustand wohl leer, ergo kam nur ein Ladesymbol auf dem Display, bis nach so ca. 20 Minuten das Navi einschaltete.
    Dann kam diese Meldung, dass das Kabel angeblich den Akku nicht laden kann, obwohl ich ja offensichtlich gerade den Akku genau damit so weit aufgeladen hatte, dass es wenigstens zum Einschalten reichte.

    Dann wusste ich erstmal nicht, was ich tun sollte, weil ich mir nicht sicher war, ob sowas hier
    https://www.amazon.de/revolt-USB-Lader-Doppel-USB-Netzteil-Ladestrom/dp/B00GMDQKOO
    mit dem Navi nutzbar ist und ich keine Lust hatte nur zum Akku laden zum Auto zu gehen.

    Ich habe dann halt einfach das Kartenupdate via Garmin Homepage gemacht und gehofft, dass der Akku dafür reicht.
    Am Ende vom Kartenupdate habe ich dann bemerkt, dass der Akku voller war als vorher, also habe ich das Ganze noch eine Stunde am PC eingesteckt gelassen und siehe da, der Akku ist fast voll.


    Ich hatte das Problem auch, bin dann erst einmal hingegangen und habe das Gerät über Nacht im Auto eingesteckt und hab die Updates am nächsten Tag gemacht. Mein Laptop ist etwas älter und bring nicht viel Strom auf dem USB-port. Ich hatte dann versucht mit meinem alten Handy-Lader, da bekam ich die gleiche Fehlermeldung, weil das auch nicht viel Leistung hat. Mit dem Ladegerät vom Tab wäre es gegangen.

    Ich kann mir vorstellen, daß beim Installieren der Updates vielleicht ein erhöhter Verbrauch vorliegt und die Gefahr besteht, daß bei leerem Akku und zu kleinem Ladestrom, das Gerät während der Karteninstallation aus gehen könnte - und dann hat man ein echtes Problem.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    [QUOTE
    Aber das wird dann schon, spätestens im Frühjahr wenns wieder warm wird und Cabrio fahren wieder Spass macht. :cool:

    Hallo und guten Abend,

    und genau diese Funktion (bei Navigon hieß dass "schöne Route") vermisse ich bei meinem neuen Drive smart 61.

    Es gibt leider nur 3 Einstellungen, wobei die Luftlinie wohl eher was für die Gelände-Fahrer -Läufer oder Radler ist.

    Das mit den 2 Routen anzeigen lassen klappt auch nicht.

    Wenn Garmin schon Navigon übernimmt warum dann nicht auch die gut funktionierende Software.

    Gleicher Mist übrigens bei Tomtom, das hab ich zurückgegeben wegen der schrecklichen Poi s.

    Ich bin für Tipps immer dankbar.

    LG Hartmut