BMW Navigator 5 -Änderungswünsche-

Former Member
Former Member
Irgendwie ist die Firmware des Navigator 5 nicht ganz Praktikabel.

-Beibehaltung der Kartenauswahl nach Profilwechsel bzw. pro Profil.
Benutzt man mehrere Kartenprodukte (z.B. Topo und CN) kann man diese nicht Profilbezogen speichern. Möchte ich Off Road
die Topo sehen und schalte danach zurück auf Motorrad um mit der City Navigator zu routen, ist die Topo immer noch aktiv.
Man muss nun erst wieder umständlich im Menü die Karte ändern! Das ist schlecht! Mensch Garmin....das kann selbst mein
alter Oregon 550 sehr gut!

-Short Cut für/auf einzelne "Favoriten-Rubriken" möglich machen und nicht nur auf Favoriten allgemein.

-Mehr Short Cuts in der Kartenansicht zulassen und dazu die Icons auf 50% transparent setzen! Wenn schon 5 Zoll, dann will ich sie auch nutzen!

-VIRB Implementierung. Macht Sinn, wenn man die VIRB sein eigen nennt. Sollte wohl über BT funktionieren.

-Bildbetrachter implementieren. In meinem Gerät ist kein Bildbetrachter vorhanden, es sei denn ich aktiviere das Servicemenü über
5 Sekunden Druck auf den Tacho der Reisecomputerseite. Da stimmt doch was nicht......

-Sortierung der App Icons im App Menü ermöglichen ähnlich wie im Menü Zieleingabe. Für die Bedienung während der Fahrt macht es schon Sinn, die Reihenfolge selbst festlegen zu können.

- Telefonseite über Multicontroller abrufbar machen. Ein schneller "Doppelklick" wäre doch möglich oder einfach die Telefonseite in der Reihenfolge der Seiten grundsätzlich mit einbinden.

-Menüpunkt "Wegpunkt" auf der Multicontrollerseite (wenn Gerät im LC Cradle steckt) umbenennen. Kann zur Verwirrung führen weil man meint, man könnte dann per Multicontroller einen Wegpunkt bzw. Favorit als Ziel auswählen. Der Menüpunkt setzt aber lediglich einen "Favoriten" an der Position, wo man den Menüpunkt während der Fahrt mit dem Controller angeklickt hat. Der Punkt sollte besser heißen "Aktuelle Position speichern" oder "Akt. Pos. unter. Favoriten spei." Ich werde den gleich in der Sprachdatei umbennen.

- In Depth Manual!
Kann ja nicht sein, dass alle Sonderfunktionen nirgendwo beschrieben werden und der User sich per Internet Recherche alles zusammentrommeln muss. Selbst dann ist nicht alles zu finden!

Ausserdem, wo finde ich die unter Apps angezeigte Fahrzeugstatistik? Klicke ich die an, während das Gerät im Halter steckt bekomme ich die Meldung, dass die Funktion nicht zur Verfügung steht, wenn der Nav 5 im Halter steckt. Nehme ich den Nav 5 aus dem Halter, sind die Ions für die Statistik gar nicht mehr vorhanden! Irgendwie beisst sich das mächtig!

Wo ist der Bildbetrachter? Im Manual steht, dass man per geocodierter Bilder navigieren kann. Man kommt nicht an die Bilder dran es sei denn, man drückt auf der Reisecomputerseite 5 Sekunden auf den Tacho. Dann öffnet sich ein Servicemenü in dem auch ein Bildbetrachter inkl. Diashow vorhanden ist. Da ist doch sicher auch noch was faul......!?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ANDREASLUETT

    Du hast das Pech, dass relativ schnell unsere beiden Türsteher das Wort ergriffen haben. :D
    Spielen sich sich auch noch gegenseitig den Ball zu, ist der Thread kaputt.

    Garmin Deutschland liest auf jeden Fall hier mit. Was sie tun können, wird getan.

    Generell spielt es bei Änderungswünschen kaum eine Rolle, ob es sich um ein OEM Branding oder ein Garmin Gerät handelt.

    Die Amerikaner tun was sie wollen, und das sehr sehr sehr gemächlich. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... hier hat der Garmin-Support einem BMW-Navi-III_User im September 2013 geholfen:

    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=55728

    Hätte Tourenfahrer sich da eingeklinkt und seine Platitüde abgezogen, wer weiß, wie der Fall dann ausgegangen wäre.


    Kann keinen Supporter erkennen, normale Naviboard-Mitglieder.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Beitrag 7 im Link.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ANDREASLUETT

    Du hast das Pech, dass relativ schnell unsere beiden Türsteher das Wort ergriffen haben. :D
    Spielen sich sich auch noch gegenseitig den Ball zu, ist der Thread kaputt.

    Garmin Deutschland liest auf jeden Fall hier mit. Was sie tun können, wird getan.

    Generell spielt es bei Änderungswünschen kaum eine Rolle, ob es sich um ein OEM Branding oder ein Garmin Gerät handelt.

    Die Amerikaner tun was sie wollen, und das sehr sehr sehr gemächlich. ;)


    Wenn Aenderungen in der Nüvi-FW kommen, haben wir sie auch auf dem Navigator. Ansonsten nur kleine Differenzen, z.B. Funktion der Cradle-Zusatztasten und jetzt beim V den erweiterten BC für die 1200 LC, und die BMW-Händlerdatenbank dazu.

    Aber TF hat Recht, es sind zwei Welten, Garmin für Software, BMW für Verkauf und Support bei Problemen. Garmin müsste offiziell Support für FW und Kartenmaterial übernehmen und dann hier im Werkforum auch eine Rubrik für die Navigatoren bieten.

    Aber es gibt ja auch für Honda und Ducati speziell angepasste Geräte, neu auf der Basis der 350/390.

    Mit gegenseitig Ball zuspielen hat das nichts zu tun, was Tatsache ist bleibt Tatsache. TF sagt es halt etwas direkt.

    Trotzdem schönes Fest, mit oder ohne Navigator V :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mit gegenseitig Ball zuspielen hat das nichts zu tun, was Tatsache ist bleibt Tatsache. TF sagt es halt etwas direkt.



    Was ist denn Tatsache? Tatsache ist, dass in dem verlinkten Beitrag der deutsche Support geholfen hat.
    Während Herr TF in einem anderen Thread sogar behauptet hat Garmin D kenne die Geräte nicht mal.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Noch mal sie mögen die Navigatoren kennen nur leisten sie hier keinen Support ,das ist und bleibt BMW Sache . Wer Ersatzteile braucht oder einen Austausch auch der muss zu BMW das kann doch nicht so schwer sein.Der Vertriebsweg von den BMW Geräten erfolgt nicht über Garmin D. Das geschieht über internationale Wege.Wenn ein Kunde mit einem BMW Navi beim Garmin Händer auftaucht schickt der ihn zu BMW.Das können einige nicht verstehen oder wollen das nicht .Sonst gäbe es schon seit Jahren hier eine BMW Unterabteilung . Warum gibt es die nicht ...Die seitlichen Bedienteile für ältere original BMW Navis gab es auch nur bei BMW . Ich meine nicht die Nachbauten auf IR Basis.Mir fällt da ein schönes Beispiel ein Mercedes bau in Düsseldorf den Sprinter und für VW den Cafter . Das sind technische Zwillinge . Nur kann und wird eine Mercedes Werkstatt keinen Cafter offiziell warten und Garantieleistungen aus führen. VW macht das beim Sprinter auch nicht .Die laufen beide vom selben Band haben verschieden Logos.



    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was ist denn Tatsache? Tatsache ist, dass in dem verlinkten Beitrag der deutsche Support geholfen hat.
    Während Herr TF in einem anderen Thread sogar behauptet hat Garmin D kenne die Geräte nicht mal.


    Das war kein deutscher Garmin-Support, das sind Beiträge von Forumsuser wie Du und ich. Bei offiziellen Supportern wie Piz Buin und Shismapanga steht "Team Moderator" unter dem Usernamen.

    Aber sei's drum, ich möchte keine Diskussion lostreten, ob's nun so war oder nicht. Fakt ist, dass Garmin diese BMW-Dinger nicht supportet, kann Vereinbarung mit BMW sein.

    Der Navigator V entspricht in Etwa dem Nüvi 2597.

    Aber auch ich wünsche mir von Garmin zumindest einen softwareseitigen Support, zwei Rubriken hier, nämlich Kundenwünsche, wo der Eröffnungsbeitrag hineingehört, dann eine Rubrik BMW-Navigator, wo User sich austauschen können.

    Und, auch ohne TF und mich wären kaum hilfreiche Beiträge gekommen, da der Navigator V erst seit Anfang Oktober auf dem Markt ist und es ist einerseits kein günstiges Gerät, das Jeder kauft, andererseits fehlt einfach noch die Erfahrung damit, da doch für Viele Oktober Saisonende ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Glückwunsch an BMW


    Endlich hat es BMW geschafft ein Motorrad - Navigationsgerät auf den Markt zu bringen, das Garmin seit Jahren nicht geschafft hat.

    Wie wir nun hier gehört haben hat Garmin damit ja nichts zu tun und für mich ist der N5 endlich nach vielen Jahren wieder ein zeitgemäßes Produkt.

    Da BMW bestimmt hier mitliest schliesse ich mich den Änderungswünschen an aber habe selbst auch noch welche.

    Blitzermeldungen kommen zu spät
    Auswählbare POI. Mich interessiert nicht wo der nächste Penny ist!
    Wetterlage auch in aktiver Route anzeigen
    Anzeige auch in der Kartendarstellung, ob man mit Smart Link online ist
    Schnellerer Kartenaufbau bei Auto Zoom und nicht Kachelweise
    Kurvenreiche Strecke
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Schliesse mich mit Ausnahme der Blitzermeldungen Deinen Wünschen an. Radarwarn-Apps sind offiziell nicht gestattet, sollte das Navi am Zoll oder von der Polizei gezielt kontrolliert werden und werden solche Apps festgestellt, ist das Ding auf der Stelle weg. Daher werden die Cyclops-Radarpois von Garmin nicht mehr vorinstalliert für die Märkte, wo sie nicht gestattet sind.

    Ich habe daher keine solchen Apps drauf, die Geschwindigkeitslimiten einhalten, dann geht's auch ohne.

    Will keine Diskussion eröffnen, ob Sinn oder Unsinn, Jeder muss selber wissen, was er tut.

    Kurvenreiche Strecken war ausgiebig Thema in der 3X0-Rubrik, kommt vielleicht mal, für mich nicht das Wichtigste, hätte da lieber ein integriertes Radio.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zumo mich wundert deine Aussage. Gerade du der hier sehr intensiv auf seinen N5 hinweist sollte wissen, wie Smart Link funktioniert und da wird nichts auf dem Navi installiert oder gespeichert. Das ist ja der grosse Vorteil vom N5 mit Smart Link.


    Weitere Wünsche an die BMW Mitleser:

    Abschalten des Kreuzungs- und Abbiegefenster. Mal gibt es welche und mal nicht. Mich nervt das sehr.

    Die automatische BT Verbindung ist mit dem iPhone willkürlich. Wenn das Gerät im Standby war gibt es oft keine Verbindung