Importierte Routen

Former Member
Former Member
Hallo miteinander,

wenn ich neue Routen auf den Nav5 über Basecamp aufspiele stehen diese im "Ordner" Importieren. Dort setze ich mein Häkchen
z.B. auf alle, d.h alle neuen Routen werden auf den Nav5 importiert und berechnet. Nach dem Importieren sehen diese aber
immer noch bereit zum Importieren !!! Habe auch Routen doppelt im "Ordner" Importieren stehen. Sollten diese sich nicht von
selbst weglöschen ?

Wie kann ich diese löschen ??? Neueste Versionen von Basecamp, Karten, Garmin Express, sowie Nav5 Version 2.8 installiert.

Ich kann nur importierte ( berechnete ) Routen löschen. Da verliert man mit der Zeit die Übersicht wenn eine neue Route hinzu kommt.

Grüsse Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich sende immer an die SD-Karte, weil (zumindest war das bisher so) die Daten nochmals importiert werden können, wenn man sich die Route verhauen hat. Ist das immer noch gültig?

    Ich teste Morgen noch mal.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn du die Route "zerschossen" hast, z.B. durch "Automatische Neuberechnung", kannst du sowohl von der SD-Karte wie auch vom Gerät die Route neu laden, je nach dem, wo du sie über "BaseCamp" geschickt hast.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also, ich habe nochmals getestet mit BaseCamp. Dazu habe ich erst mal am Gerät selber alle Routen und Favoriten gelöscht. Dann habe ich das Gerät am PC angehängt und die Ordner kontrolliert. Der Ordner GPX auf der SD Karte war leer. Der Ordner GPX auf dem Gerät enthielt die Current.gpx und die CurrentTrackLog.gpx, die ich beide löschte. In BaseCamp wurden sowohl der Interne Speicher als auch die SD als leer angezeigt.

    Ich packte meine Favoriten in eine .gpi und speicherte sie im Ordner POI auf dem Gerät. Dann gab ich die Zuhause Adresse ein und hängte das Gerät wieder an den PC. Interner Speicher und SD werden als leer angezeigt, bis auf den Zuhause Favoriten.

    Dann sendete ich je 2 Routen an die SD Karte und an den Internen Speicher.
    Dateiexplorer: Im Ordner GPX auf dem Gerät war jetzt eine temp.gpx.
    Im Ordner GPX der SD Karte waren: Route.gpx, Route1.gpx und Waypoints.gpx. Woher kommt die letzte Datei?

    Gerät getrennt und eingeschaltet.
    Als erstes die Meldung: Neue Routen gefunden. In die Routenplanung importieren? - Ja. Im nächsten Fenster kann man wählen, welche der Routen man importieren will. - Alle. Ging blitzschnell. Jetzt sind in der Routenplanung also 2 Routen und zwar diejenigen, die ich an die SD Karte geschickt hatte. Um die beiden Routen zu finden, die ich direkt ans Gerät sendete, musste ich auf Importieren gehen. Da standen alle vier Routen bereit.

    Gelernt: neue Routen von der SD werden zum Import vorgeschlagen, nicht aber neue Routen, die ans Gerät gesendet wurden.

    Jetzt möchte ich die Importliste löschen.

    Ich verbinde das Gerät mit dem PC, gehe in den GPX Ordner vom Gerät. Da sind 3 Dateien:
    Current.gpx mit allen vier Routen. Ich vermute, das sind die importierten Routen. Die muss man am Gerät einzeln löschen.
    CurrentTrackLog.gpx kann in BaseCamp nicht angezeigt werden
    temp.gpx mit den beiden Routen, die ich ans Gerät gesendet hatte.

    Auf der SD sind ebenfalls 3 Dateien:
    Route.gpx, die ich an die SD gesendet hatte
    Route2.gpx, die ich an die SD gesendet hatte
    Waypoints.gpx, vermutlich mit den Wegpunkten der Route, die Datei lässt sich in BC nicht anzeigen.

    Da in der Importliste nun alle vier Routen angezeigt werden, welche Datei ist die Importliste? Die gibt es eigentlich gar nicht. Ich lösche alle Dateien im GPX Ordner auf dem Gerät, trenne und starte.

    Die vier Routen sind noch da.
    In der Importliste sind nur noch die beiden Routen von der SD.

    Jetzt habe ich es auch begriffen. Wenn ich Routen grundsätzlich an die SD sende, bleiben sie so lange in der Importliste, bis ich sie auf der SD lösche. In diesem Fall zeigt sie tatsächlich den Inhalt des GPX Ordner auf der SD Karte an.

    Routen, die man ans Gerät gesendet hat, sind in der temp.gpx gespeichert. Löscht man diese Datei, löscht man die Einträge in der Importliste.
    Die bereits importierten Routen bleiben in jedem Fall erhalten. Sie müssen manuell einzeln am Gerät gelöscht werden.

    Vielen Dank für Eure Hinweise. Ohne die würde ich mich noch immer im Kreis drehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    ich sende Routen über Basecamp in den internen Speicher des Navi 5 und lösche die Routen, die ich nicht mehr benötige, im Navi direkt.
    Da ich aber im Urlaub mit Netbook unterwegs bin, kann ich meine Routen nach Bedarf planen oder besthende nach den örtlichen Begebenheiten umplanen und anschließend auf das Navi per Basecamp laden.
    Somit muß ich auch keine Dateien über Windows löschen oder dergleichen. Warum sollte ich das auch, so ist der Weg von Garmin vorgegeben und ich muß nicht irgendwo in ein funktionierendes System eingreifen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So ist es bei mir eigentlich auch. Wie sieht denn Deine Importliste nach einigen Wochen aus? Die kann man nur in Ordnung halten, wenn man die Dateien über den Dateiexplorer löscht.

    Welche Karte hast Du auf dem Navi? Bei meinem ist der interne Speicher fast voll, denn ich habe die grösstmögliche Karte auf dem Gerät und den Rest auf der SD. Wenn ich nur mit dem internen Speichern arbeiten möchte, muss ich weniger Karte auf das Navi spielen. Die Auswahl mit den Teilregionen mag ich aber nicht, weil es fast unmöglich ist, die restlichen Kacheln zu bestimmen. So wird es Doubletten geben. Vielleicht ist der Navigator V nicht mehr so heikel wie das 550er oder 660er?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    wo soll eine Importliste sein, wenn die in den internen Speicher übertragenen Routen, beim Einschalten des Gerätes, von der Zeit angepasst, in die Routenplanung übernommen werden?

    Karte ist die NTU 2015.30 auf PC und Navi. Natürlich immer gleiche Versionen auf beiden Geräten. Auch klar, daß auf dem Navi die "Gesamt-Europa" Verion ist und bei mir noch 898 MB frei sind. Habe eine SD Karte in FAT32 formatiert im Navi 5 mit 8 GB Speicher und zwei Verzeichnisse. 1. "Garmin" mit der Freizeitkarte D und 2. "MP3" mit meiner Musik.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Auf meinem Gerät sind noch 337 MB frei und stimmt, auch bei mir hatte die gesamte Karte Platz. Ich muss mich unbedingt vom 550er und 660er Albtraum lösen. :D:p:rolleyes: Gut, diese paar MB reichen noch aus für einige Routen. Dann werde ich die SD auch "nur" noch für Musik nutzen, so lange es geht. Ich habe zwar eine baehr Anlage und das Funkmodul, das wegen des Navigator V nötig wurde, ist noch nicht fertig entwickelt. Aber ich gehöre zu den Glücklichen, die mit einem Trick trotzdem Musik hören können. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    lösche einfach ein paar deutsche Stimmen, die Du eh nicht benutzt. Dadurch wirst Du freien Speicher gewinnen.

    Was war beim 660-er ein "Albtraum"? Ab spätestens der Version 4.9 der Firmware, war der 660-er ein sehr gutes Motorradnavi, das richtig geplante Routen perfekt umsetzte. Die Trackaufzeichnung und der Satelittenempfang funktionierte ebenso gut, auch Telefon- und Headsetanbindung war in Ordnung. Aber der größere Bildschirm und die Möglichkeit das Navi 5 per Drehrad an den BMW´s zu bedienen, war für mich der Ausschlag für den Wechsel zum Navi 5.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das 660er gehörte meinem Mann und er navigierte nie, weil das bei ihm nicht klappte. Das muss jetzt aber nicht unbedingt am Navi liegen. :rolleyes: Er hat es halt einfach nicht verstanden. Die Kartenupdates dauerten halt ewig und es hatte nicht mehr alles Platz im internen Speicher. Aber im Grossen und Ganzen war das 660er in Ordnung. Über meine Zumos hingegen möchte ich nicht mehr sprechen. Die Aera ist vorbei. Ich bin sehr zufrieden mit dem Navigator. Das allein zählt. Gerade zusammen mit dem Drehrad der Maschine ist das der Knaller, der ganz grosse Luxus.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Wichtelmädchen :D,

    die Geschwindigkeit beim Update ist erstrangig abhängig von der Geschwindigkeit der DSL-Leistung des Anschlusses von der aus das Update durchgeführt wird.

    Mit Garmin Express und vorher mit dem Mapupdater in der jeweils neuesten Version war es noch nie ein Problem ganz Europa auf ein 660-er zu bekommen. Beide Programme haben die eingelegte SD Karte erkannt und die Karte geteilt, so dass ein Teil der Karte im internen Speicher und der andere Teil auf der SD Karte nach dem Update war. Die vorherige Version wurde jeweils gelöscht bzw. überschrieben.

    Viel Spaß und viele Kilometer mit dem Navi 5!

    Und jetzt muss Dein Mann hinter Dir herfahren, bei uns ist das immer umgedreht und ich kann sie nicht abschütteln :D.