Kartenvergleich Garmin vs Navigon

Former Member
Former Member
ich frage mich, ob es da noch einen weiteren Kommentars bedarf, wo Garmin seine Hausarbeiten erledigen sollte :-(


Gruss
Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    wurde erledigt, deswegen gibts demnächst:

    nüvi 1490TV kombiniert das Unternehmen ein ausgewachsenes Navigationsgerät mit einem vollwertigen DVB-T-Empfänger.

    Die meisten hätten aber gerne ein vollwertiges Navigationsgerät .:D

    Gruss

    Blasi
  • ich frage mich, ob es da noch einen weiteren Kommentars bedarf, wo Garmin seine Hausarbeiten erledigen sollte :-(


    Hallo Herbert,

    du bist ja ein Witzbold, schaltest den Zumo in 2D Kartendarstellung + MP3 Player aktiv und vergleichst ihn dann mit einem anderen Navi in 3D Kartendarstellung ohne aktiven MP3-Player. Toller Vergleich. :o
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo Herbert,

    du bist ja ein Witzbold, schaltest den Zumo in 2D Kartendarstellung + MP3 Player aktiv und vergleichst ihn dann mit einem anderen Navi in 3D Kartendarstellung ohne aktiven MP3-Player. Toller Vergleich. :o


    hi ....verwöhnter,

    aus beruflichen Gründen ein wenig in Zeitstress - aber schon mal so viel: natürlich habe ich alle Varianten durchgespielt:
    Scenarium ist: nach eingabe der Route 4x auf Pluszoom im 2D-Bereich - damit ich die eingebundenen Pois sehe.
    Der 3-D-Bereich ist für mich uninteressant, da dort keine Pois dargestellt werden. Nichtsdestotrotz füge ich noch Bilder vom 3-D-Bereich bei, wo auch der Bildschirmaufbau einfach, na sagen wir mal, träge ist. ( Ich hoffe, ich bekomme das in den nächsten Tagen noch gebacken. Muss die Bilder ja noch verkleinern zum hochladen.)
    Beim angeezeigten PDA läuft im Hintergrund auch mp3, ist leider nur nicht darstellbar.
    Mir geht es auch nur grundsätzlich darum, dass sich Garmin mal Gedanken machen sollte über das generelle Design bzw. Aussehen des Kartenmaterials und auf das Trommelfeuer von Userwünschen reagieren sollte. Ich denke, irgendwann werden sie mal durch einen Konkurenten abgestraft.
    Die Fahrtanweisungen waren übrigens trotz des miserablen Bildschirmaufbaues aber immer korrekt.

    Grundsätzlich ist das 660 kein übles Teil - und ich zähle mich auch mehr oder weniger zu den Powerusern und arrangiere mich mit dem Gerät. Mittlerweile kenne ich die Schwächen und probiere sie durch angepasstes Nutzen zu umgehen. Aaaaber, wenn ich hier so das Forum betrachte, sind doch erhebliche Defizite vorhanden, welcher sich Garmin annehmen sollte. Irgendwann ist der Ruf ruiniert, das haben andere Marken prima vorgemacht. Ich mag gar nicht dran denken wenn mal ein wasserdichtes N 8410 auf den Markt käme....
    Aber zur Klarstellung, ich brauch kein schnick-schnack (mp3, radio, tv, multimedia und sonstiges Gedöns), sondern ein auf routing optimiertes Naviationsgerät.

    In diesem Sinne verbleibe ich gern :cool:

    Witzbold
    Herbert
  • Hallo "Witzbold" Herbert,

    danke für deine ausführliche Rückmeldung, den Witzbold nehme ich dann hiermit zurück. :)

    So kann jetzt auch Garmin Deutschland besser erkennen, dass du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst, sondern dich mit deinem Zumo auseinander setzt.

    Ich gebe dir recht, wenn beim Zumo 660 und zukünftigen Zumos nicht kräftig nachgebessert wird und nicht mehr auf die Wünsche der europäischen Motorradfahrer eingegangen wird, dann wird die Anzahl User die sich mit einem Zumo noch arrangieren würden, zukünftig immer kleiner.


    Der 3-D-Bereich ist für mich uninteressant, da dort keine Pois dargestellt werden.

    Auch in der 3D Kartenansicht werden die POIs beim Massstab von 50 m permanent angezeigt.

    Allerdings beim Massstab von 50 m ähnelt die Kartenansicht, egal ob 2D oder 3D, dann eher einem Sehschlitz als einer Navigationskarte. :o
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ich frage mich, ob es da noch einen weiteren Kommentars bedarf, wo Garmin seine Hausarbeiten erledigen sollte :-(
    Gruss
    Herbert

    Hallo Herbert,
    Schön, einen alten Bekannten wiederzusehen: Den IPAQ mit Navigon habe ich auch. Leider ist der fürs Mopped unbrauchbar (zu dunkel, nicht regendicht).
    Aber das ist genau, was ich auch meine und was Garmin nicht zu verstehen scheint. Die Übersichtlichkeit! Die Karte nicht verdecken! Dicke Linien! Keine dicken Rahmen!
    Die Darstellung wahlweise im Hochformat (schließlich fährt man ja nach vorne und möchte sehen was kommt)! Wichtge Informationen einblenden! Menü nur einblenden, wenn man es braucht (durch 1x Antippen)! Bildschirm nicht verdecken durch "Kein Sattelitenempfang"! Gerade wenn ich keinen Empfang habe will ich die Karte sehen! Anzeige, wo ich mich im Kreisverkehr befinde (ging doch beim Streetpilot III auch), nicht dieses winzige Symbol, daß keiner sehen kann! etc. etc.
    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Liebe Garmin Mitarbeiter - schaut es Euch doch mal an - und tut was!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    so, nun klappt`s doch noch mit den im #4 angesagten Bildern.

    Der Bildervergleich spricht für sich. BTW: beide im 3D-Modus ohne irgendwelche Hintergrundprogramme (mp3).
    Auf dem einen Bild sieht man, dass auch bei niedrigen Geschwindigkeiten der Bildaufbau vom Garmin träge ist.

    Gruss
    Herbert
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ach, es freut mich noch mehr Leidensgenossen zu treffen.

    Auch ich jammere der Navigon 6 oder 7 Software auf meinem Medion hinterher.
    Man braucht gar nicht so ins Detail zu gehen: die Sprachansage des Garmin ist nicht akzeptabel, die Straßennamen hören sich an wie zerhacktes Chinesisch, Wenn viele Abbiegungen von der Route innerorts abgehen, dann fährt man schon mal eine Straße zu weit weil der wirklich nützliche Balken des Navigon fehlt, LKW ist nicht implementiert, wenn man auf vollen Straßen mit vielen LKWs fährt ist es nicht möglich die Ankunftszeit zu ermitteln. Es funktioniert kein Quer-Modus denn es interessiert mich nicht was links und rechts vom Weg ist sondern vorraus.

    Mein Wunsch 660er Hardware mit NM7, dafür würd ich nochmal 200€ drauflegen!!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    So dazu faellt mir folgendes ein. Es gab mal Zeiten da konnten Geraete viel mehr . Fuer Preise so um die 1200-1400€. (276-278 und die 26-28xx) Wurden nur von ganz wenigen "Sonderlingen" gekauft. Die Preise fielen in den Keller, daher war Garmin gezwungen zu sparen.. Irgend wann ging es nicht mehr. Was tun?? Fuer jedes Segment besondere Geraete bauen .Kleine Beispiele: : Nuevi 4xx fuer LKWs das 620 irgendwas fuer Skipper und Autofahrer das Z-660 für den Biker und Autofahrer aber nicht fuer den LKW. USW USW . Wer alle Bereiche abdecken will braucht mindestens zwei Geraete. Wer dann noch wandern will braucht noch ein drittes Geraet. Schon hat der Anwender drei Geraete gekauft für Dinge die er vor ein paar Jahren mit einem Geraet erledigen konnte ..
    Ein Geraet fuer alles bringt weniger verkaufte Modelle . So einfach ist.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    So dazu faellt mir folgendes ein. Es gab mal Zeiten da konnten Geraete viel mehr . Fuer Preise so um die 1200-1400€. (276-278 und die 26-28xx) Wurden nur von ganz wenigen "Sonderlingen" gekauft. Die Preise fielen in den Keller, daher war Garmin gezwungen zu sparen.. Irgend wann ging es nicht mehr. Was tun?? Fuer jedes Segment besondere Geraete bauen .Kleine Beispiele: : Nuevi 4xx fuer LKWs das 620 irgendwas fuer Skipper und Autofahrer das Z-660 für den Biker und Autofahrer aber nicht fuer den LKW. USW USW . Wer alle Bereiche abdecken will braucht mindestens zwei Geraete. Wer dann noch wandern will braucht noch ein drittes Geraet. Schon hat der Anwender drei Geraete gekauft für Dinge die er vor ein paar Jahren mit einem Geraet erledigen konnte ..
    Ein Geraet fuer alles bringt weniger verkaufte Modelle . So einfach ist.

    Gruß


    eigentlich ist es ganz einfach, für welche Zielgruppe auch immer: die Navigationsfunktionen müssen wettbewerbstauglich und praxistauglich sein. Zumindest beim Z660 ist das (wie man auch in diesem Forum in vielen threads nachlesen kann) nicht zutreffend.
    Und logisch, dass es zielgruppenorientiere navi's gibt: 'n Seefahrer braucht nicht das, was ein Wanderer braucht und der Motorradfahrer braucht nicht das was der Seefahrer benötigt....

    Und logisch gehen die Preise in den Keller: Es werden mehr und mehr Navis verkauft - der Anbieter gibt es auch etliche - Navigatinssoftware läuft heute auf Handys, PDA's - nur das absurde ist, dass Garmin sich auf seinen Lorbeeren ausruht, während andere innovativ weiter machen: Navigon z.b. wird auch für Android entwickelt.....
    Ich mag gar nicht an das navüphone denken... tz, tz

    und wenn das nächste FW-Update nicht gehörig an Verbesserungen zulegt - werd ich das z660 verkaufen. - Aber das ist dann ein anderes Thema.

    Gruss
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ach, es freut mich noch mehr Leidensgenossen zu treffen.
    Auch ich jammere der Navigon 6 oder 7 Software auf meinem Medion hinterher.

    Na Bravo.Auch ich gehöre in den Club,der Navigon "geschädigten".

    Man braucht gar nicht so ins Detail zu gehen: die Sprachansage des Garmin ist nicht akzeptabel,

    Stimmt. Bsp.? Sie sind am Zell (Ziel)

    die Straßennamen hören sich an wie zerhacktes Chinesisch, Wenn viele Abbiegungen von der Route innerorts abgehen, dann fährt man schon mal eine Straße zu weit weil der wirklich nützliche Balken des Navigon fehlt, LKW ist nicht implementiert, wenn man auf vollen Straßen mit vielen LKWs fährt ist es nicht möglich die Ankunftszeit zu ermitteln. Es funktioniert kein Quer-Modus denn es interessiert mich nicht was links und rechts vom Weg ist sondern vorraus.

    Mein Wunsch 660er Hardware mit NM7, dafür würd ich nochmal 200€ drauflegen!!


    Man könnte die Mängelliste weiterführen. Beispiele?

    (einstellbare) Warnung wenn zu schnell gefahren wird.

    Warnung vor stationären Radargeräten (Ist bei MN 6 bestandteil der Navigations Software)

    Einstellungen Motorrad Routing fehlt: schöne Routen
    Garmin besitzt nur kürzere Zeit, kürzere Strecke oder Luftlinie. Öhm Luftlinie???? Mein Motorrad kann nicht fliegen.Aber evt. sollte ich mal Red Bull tanken.Der verleiht ja bekanntlich Flügel.

    Ich verwende das Zumo 660 seit Anfang 2010.Der MN 6 in einem wasserdichten Gerät wäre für mich die eierlegende Wollmilchsau.
    Sorry Garmin.Ich hatte mir von dem Gerät für diesen Preis ein wenig mehr erwartet bzw. zumindest gleichstand gegenüber der MN6 Software.