Karten Laden

Former Member
Former Member
Wenn ich zbsp nur Deutschland auf den Zumo 660 mache will , wie Lösche ich die Restlichen Kartendaten ?? Oder geht das Automatisch beim Karten hochladen mit Mapsource ?
Oder wieviel MB kann ich auf dem Internen Speicher Nutzen ohne das ich Probleme bekomme ??
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    Du siehst ja im Windows Explorer, wenn Du auf den internen Speicher des Zumo gehst (rechte Maustaste --> Eigenschaften) wieviel MB auf dem Gerät noch verfügbar sind.

    Für Deutschland benötigst Du so um die 300MB freien Speicher.
    Du hast auf dem Zumo im Ordner Garmin eine Datei "gmapprom.img" - Darin sind Deine aktuellen Kartendaten enthalten (wahrscheinlich ganz Europa) ~1,9GB

    Normalerweise ist auf dem Gerät, wenn Du den internen Speicher nicht mit tausenden von mp3 Dateien, einem zusätzlichen Kartensatz (gmapsupp.img) oder sonstwas vollgestopft hast noch genügend Speicher frei um einen Kartensatz, der nur Deutschland enthält zusätzlich drauf zu packen.

    Falls Du schon, außer der "gmapprom.img" ein anderes Kartenset auf Deinem Gerät hast (gmapsupp.img) sichere Dir diese Datei vorher auf der Festplatte, sonst wird diese Datei beim nächsten Übertragen von Mapsource überschrieben und die darin enthaltenen Kartendaten sind weg!

    Du öffnest Mapsource und wählt links oben die "City Navigator Europe NT 2010.30" (oder halt die Version,die Du installiert hast) und stellst den Kartenmaßstab auf z.B 1000KM ein.
    Dann wählst Du aus der Werkzeugleiste die "Kartenfunktion" und markierst Dir ruhig großzügig alle Deutschland-Kacheln, indem Du z.B auf "Glasgow" gehst, die linke Maustaste drückst und gedrückt hälst und dann ein Fenster von mir aus bis zum "Kosovo" ziehst. Die ausgewählten Kartenkacheln werden rosa hinterlegt.
    Jetzt klickst Du links oben im Registerreiter auf "Karten" und siehst nun alle ausgewählten Kartenkacheln. Natürlich sind jetzt noch viele ausländische dabei.
    Dann klickst Du auf "Fläche", damit die ausgewählten Kacheln schön nach Land sortiert werden.
    Dann markierst Du alle Kacheln, außer die, die mit "Germany" beginnen und löscht sie aus der Liste (beim markieren Maustaste gedrückt halten geht um einiges schneller, als jede einzeln anzuklicken:D).

    Nun kann man, wenn man Lust hat noch auf "Kartensatzname" klicken, das Häckchen bei "Kartensatz automatisch benennen" wegklicken und der Karte z.B den Namen "Germany" geben.

    Ich gehe mal davon aus, das der Zumo bereits mit dem Computer verbunden ist, ansonsten sollte man das jetzt machen.
    Nun klickst Du oben auf die Funktion "An Gerät senden" (links neben der "Kartenfunktion), achtest darauf das im folgenden Fenster als Gerät der Zumo aktiviert ist und bei "zu sendende Daten" das Häckchen bei "Karten" aktiviert ist. Mit einem Klick auf "senden" wird der Kartensatz "Germany" zum Zumo übertragen.

    Die übertragene Datei wird auf dem Zumo im Ordner "Garmin" als "gmapsupp.img" abgelegt. Deshalb war es auch wichtig vor der Aktion eine eventuell schon vorhandene gmapsupp.img Datei zu sichern, denn Mapsource benennt die Datei immer so.

    Entweder benennst Du nun die vorhandene gmapprom.img in z.B "gmapprom_ori.img" oder "gmapprom.img1" oder sonstwie um, sodaß sie vom Zumo nicht mehr als Kartensatz erkannt werden kann (das Gerät erkennt nur Kartendateien, wenn der Dateiname "gmapprom.img" oder "gmapsupp.img" lautet") und benennst die gerade übertragene "gmapsupp.img" in "gmapprom.img" um, oder aber Du machst es nicht und wählst hinterher im Zumo den Kartensatz aus, den Du aktiviert haben möchtest, also Deine Originalkarte (Europa - also die von Anfang an vorhandene "gmapprom.img"~1,9GB) oder die mit Mapsource erstellte Deutschlandkarte (Germany - "gmapsupp.img"~260MB) [Im Zumo unter "Extras"-->"Einstellungen"-->"Karte"-->"Karteninfo"]

    Das hat den Vorteil das Du, falls Du Dich entschließt doch wieder ganz Europa haben zu wollen, einfach die Dateinamen wieder umbenennen kannst oder im Zumo einfach die andere Karte aktivierst und nicht zwischen PC und Zumo hin- und herkopieren mußt (bei ~1,9GB dauert das nämlich ne Weile)

    Wenn Du wirklich die andere Karte vom Gerät runter haben willst dann löscht Du einfach die originale "gmapprom.img" vom Zumo (vorher eventuell Backup machen) und benennst die von Mapsource übertragene Karte "gmapprom.img"

    Zur vollsten Verwirrung sei noch gesagt, daß Du bis zu 3 Kartensätze gleichzeitig auf dem Gerät aktiviert haben kannst :D - 2 auf dem Gerät ("gmapprom.img" und "gmapsupp.img") und dann noch eine "gmapsupp.img" auf SD-Karte (auch im Ordner "Garmin")


    Das liest sich wahrscheinlich alles sehr kompliziert, aber Übung macht..........
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke
    Sehr ausführlich alles Erklärt was ich wissen wollte !!
    Auch nicht Kompliziert da Garmin vorbelastet mit Quest 1 und daher auch Mapsource kenntnisse!!
    Habe mal gerade geschaut bei mir 2,48 GB belegt 1,7 GB frei , ist das OK ??
    Damit das Gerät noch sauber Arbeitet ??
    Beim Quest war das ein bischen anders !
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ach so - ich wußte ja nicht, daß schon Mapsource Erfahrung vorhanden ist :)

    Der freie Speicherplatz ist vollkommen OK. Ich meine, ich hab mal auf einem Nüvi 550 nur ca 10MB von 2GB noch frei gehabt und das Gerät arbeitete, wie sonst auch. Navigeräte sind da ber auch nicht so "zickig" wie PCs.
    Wie es nun speziell beim Zumo 660 verhält kann ich Dir nicht sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe, aber ich möchte wetten, daß es auch noch einwandfrei arbeitet, wenn man z.B nur noch 10MB frei hat. Mir ist nichts bekannt, das da auf dem Gerät während der Bedienung irgendetwas auf dem internen Speicher, den man in Windows als Laufwerk zu sehen bekommt, ausgelagert wird oder so, bzw das es eine Beeinträchtigung der Geschwindigkeit gibt, je voller der interne Speicher wird.
    Ich würde trotzdem immer einen kleinen "Sicherheitspuffer" an freiem Speicher lassen.

    Wie hat sich denn das Quest bei weniger werdendem freien Speicherplatz verhalten?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo Blue126,

    Wie hat sich denn das Quest bei weniger werdendem freien Speicherplatz verhalten?
    Die Technik vom Quest und der zümo-Reihe ist nicht zu vergleichen. Das Quest hat einen Internen Speicher von 243MB.
    500 Wegpunkte; 50 Routen (je 250 Wegpunkte); Trackaufzeichnung: 10 000;
    Die Karten werden mit den Kacheln ausgewählt und über MapSource bis max.243MB geladen.
    Es gibt noch das Quest2, das einen größeren Speicher hat.
    Die Karten für das Quest werden nicht mehr vertrieben. (leider)
  • Zur vollsten Verwirrung sei noch gesagt, daß Du bis zu 3 Kartensätze gleichzeitig auf dem Gerät aktiviert haben kannst :D - 2 auf dem Gerät ("gmapprom.img" und "gmapsupp.img") und dann noch eine "gmapsupp.img" auf SD-Karte (auch im Ordner "Garmin")


    Bleibt hier nur noch anzumerken, das dies NICHT für den ZUMO 550 gilt :cool:
    Der verträgt nur die beiden Dateien "gmapprom.img" und "gmapsupp.img".
    Die "gmapprom.img" muß dabei im internen Speicher liegen und die "gmapsupp.img" darf intern ODER auf SD liegen.

    :)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    :eek: Danke für den Hinweis. Das wußte ich nicht, daß das für den 550er NICHT gilt. Ich habe nur den 660er.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo, der Quest hatte noch einen begrenzten Speicher daher war es erforderlich Karten über Mapsource auszuwählen und an das Gerät zu übertragen.
    Beim Zumo 660 ist da nicht der Fall. Hier ist keine Übertragung von City Navigator Karten erforderlich, da ja beriets komplett Europa vorinstalliert ist.
    Eher ist es nicht ratsam Karten doppelt auf dem Gerät zu haben.
    Das mittgelieferte Kartenmaterial dient hier der Routenvorplanung und Übertragung.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Beim Zumo 660 ist da nicht der Fall.

    NOCH nicht! Da der Speicherbedarf der Karten bei jedem Update anwächst, wird es auch beim 660er nicht mehr lange dauern. ;)

    Gruß
    Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo, der Quest hatte noch einen begrenzten Speicher daher war es erforderlich Karten über Mapsource auszuwählen und an das Gerät zu übertragen.
    Beim Zumo 660 ist da nicht der Fall. Hier ist keine Übertragung von City Navigator Karten erforderlich, da ja beriets komplett Europa vorinstalliert ist.
    Eher ist es nicht ratsam Karten doppelt auf dem Gerät zu haben.
    Das mittgelieferte Kartenmaterial dient hier der Routenvorplanung und Übertragung.


    Ich bin davon ausgegangen das es dem Threadersteller bewusst ist, daß ganz Europa (und somit auch Deutschland) auf dem Gerät vorinstalliert ist.
    Ich hatte es so verstanden, das er eine extra Kartendatei haben möchte, die nur Deutschland beinhaltet :confused:

    Ich würde sagen, es ist nicht ratsam die Karten gleichzeitig aktiviert zu haben , also immer nur die mit nem Häckchen versehen, die man gerade benötigt. Dann dürfte es dem Zumo egal sein, ob zusätzlich zur Europakarte noch eine "Nur-Deutschland" Karte mit drauf ist, solange eine von beiden immer deaktiviert ist.

    Aber über den Sinn des Ganzen hatte ich mich natürlich auch gewundert, denn Deutschland hat er ja bereits durch die Europakarte.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ...
    Ich würde sagen, es ist nicht ratsam die Karten gleichzeitig aktiviert zu haben , also immer nur die mit nem Häckchen versehen, die man gerade benötigt. Dann dürfte es dem Zumo egal sein, ob zusätzlich zur Europakarte noch eine "Nur-Deutschland" Karte mit drauf ist, solange eine von beiden immer deaktiviert ist.


    oder so...aber warum was unnötig doppelt auf dem Gerät haben, um es dann zu deaktivieren???