Einstellungsoptionen für Moppedtour (schönere Strecke)

Former Member
Former Member
Da es in nem anderen Thema wohl doch untergehen wird, setz ich dafür lieber mal ein neues Thema an.

Derzeit haben wir im Motorradmenue folgende Auswahlmöglichkeiten für eine Route (wenn ich keine am PC gebaut habe, sondern nur ein gebe):
-> kürzeste Zeit,
-> kürzeste Strecke,
-> Luftlinie.

Was mir fehlt und auf anderen Navis auch drauf ist:
-> Schönste Strecke

Dann gibt es wohl auch noch
-> Motorrad langsam,
-> Motorrad schnell,

Hintergrund der Geschichte ist, dass ich ja gar nicht in kürzester Zeit oder über die kürzeste Strecke fahren möchte, sondern eine Motorradtaugliche. Wenn ich also nicht selbst Zwischenziele eingebe (man hat ja nicht immer ne Karte mit, um drauf zu schauen), fährt man oft einfach nur gerade aus. Das hab ich am Sonntag auf dem Weg nach Bocholt gesehen. Ich hätte also selber Zwischenziele eingeben müssen. Aber es fehlte die Karte. Und wenn ich eine habe, brauche ich wiederrum kein Navi. Also wäre die Funktion "schöne Strecke" doch ne echte Option für ein Moppednavi ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wie soll das Gerät das denn bewerkstelligen? Die Touren sind doch nur auf der SD-Card und müssen ins Gerät importiert werden. Dann soll eine Auswertung über alle installierten Touren im Navi selbst erfolgen? Da würde selbst ein relativ guter PC eine Weile rechnen müssen.
    Da wird m.E. ein wenig zu viel verlangt.

    Dafür sind Programmierer ja da, um Lösungen zu finden, die wir uns noch nicht vorstellen können. Informationen gibt es genug. In Michelin-Karten z.B. sind lohnenswerte Strecken in Grün markiert. Also kann man diese Informationen nutzen. Mit einer Längenangabe kann ein einfacher Suchalgorithmus einen (oder mehrere) Rundkurse berechnen, so wie jetzt schon die Strecke von A nach B berechnet wird. Das ist kein Hexenwerk.
    Andere Navis können das auch, da heißen diese Strecken "Scenic Roads".
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Dafür sind Programmierer ja da, um Lösungen zu finden, die wir uns noch nicht vorstellen können. Informationen gibt es genug. In Michelin-Karten z.B. sind lohnenswerte Strecken in Grün markiert. Also kann man diese Informationen nutzen. Mit einer Längenangabe kann ein einfacher Suchalgorithmus einen (oder mehrere) Rundkurse berechnen, so wie jetzt schon die Strecke von A nach B berechnet wird. Das ist kein Hexenwerk.
    Andere Navis können das auch, da heißen diese Strecken "Scenic Roads".


    das stimmt grundsätzlich schon, setzt aber einen enormen Programmieraufwand bzw. auch Aufarbeiten der entsprechenden Datenbanken voraus. Wer die Musik bestellt, muss sie dann aber auch bezahlen. Ob das dann noch zu den heutigen Kartenupdatepreisen machbar ist? Ich weiß es nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Navigon hat diese Daten integriert.
    Die Updatepreise liegen nun wirklich nicht über denen von Garmin.
    Zwischen 85,00 und 100,00 Euro, kosten dort die Updates z.B.
    Das hat nicht's mit den Preisen, sondern mit wollen und können zu tun.

    Fakt ist, es gibt Navis, die können rel. zuverlässig schöne Strecken
    aus dem Kartenmaterial heraussuchen.
    Fakt ist aber auch, das Garmin dies seit Jahren geflissentlich ignoriert.

    Ich bin ein paar mal mit Navigon Geräten auf dem Mopped gefahren.
    In Italien, D, Luxemburg, Belgien, etc.
    Die Funktion "schöne Strecken" funktioniert einwandfrei.


    Grüße
    Blaster
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Garmin müsste wenn die Daten bei Navteq vorhanden sind mit kaufen ,und zu allererst in MS das Profil Auto/ Motorrad trennen um so das gewünsche nur dem Biker zur Verfügung zu stellen . Ob sich der Aufwand für eine Randgruppe lohnt zu modereaten Preisen ist eine gänzlich andere Sache .Besser mit der guten General Karte oder für andere Länder landes eigegenes Marerial verwenden . Ich gehe schon lange mit einen Subnetb... auf reisen passt in den Tankrucksack. So lassen sich vor Ort im Urlaub die gewünschten Touren mit Kennern der Region planen und anschliessend abfahren .Mein letzes Erlebniss war 14 Tage Urlaub in Prades . Alles zu Hause geplant vor Ort sah alles ganz anders aus . Da war die ganze Planung für den A..... daher ...


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Navigon hat diese Daten integriert.
    Die Updatepreise liegen nun wirklich nicht über denen von Garmin.
    Zwischen 85,00 und 100,00 Euro, kosten dort die Updates z.B.
    Das hat nicht's mit den Preisen, sondern mit wollen und können zu tun.

    Fakt ist, es gibt Navis, die können rel. zuverlässig schöne Strecken
    aus dem Kartenmaterial heraussuchen.
    Fakt ist aber auch, das Garmin dies seit Jahren geflissentlich ignoriert.

    Ich bin ein paar mal mit Navigon Geräten auf dem Mopped gefahren.
    In Italien, D, Luxemburg, Belgien, etc.
    Die Funktion "schöne Strecken" funktioniert einwandfrei.

    Grüße
    Blaster


    Wenn es das gibt und Deine Bedürfnisse mit diesen Geräten abgedeckt sind, weißt Du ja, was Du kaufen musst.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wenn es das gibt und Deine Bedürfnisse mit diesen Geräten abgedeckt sind, weißt Du ja, was Du kaufen musst.


    Genau so ist es! Alles mal nach dem FW 3.80 Desaster.

    Wasserdichtigkeit wird überbewertet!
    Für den Preisuntschied, kann ich mir ein neues Gehäuse bauen lassen :rolleyes:


    Grüße
    Blaster

    P.S.
    Schon komisch, wie die Diskussion über dieses Thema hier und in anderen Foren
    immer endet.
    Jetzt werden schon Karten und Laptop mitgenommen um vor Ort Routen zu planen.
    Dafür kaufe ich mir kein 600,00 Euro Navi!

    Solange selbst die User die Machbarkeit abstreiten, wird sich Garmin mit Sicherheit
    nicht herab lassen, diese Funktion zu implementieren.
    Es ist machbar und wird nicht umgesetzt. Punkt.
    Und so klein ist diese Zielgruppe garnicht.
    Da wären auch noch die Cabriofahrer, Quadtreiber, Sonntagsfahrer, etc.

    Ein paar Zusatzrouten, Wasserdichtigkeit, etc. machen noch lange kein Moppednavi.


    Zitat Zumo 660 auf der Sellaronda:
    bitte wenden, dann wenden :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    das stimmt grundsätzlich schon, setzt aber einen enormen Programmieraufwand bzw. auch Aufarbeiten der entsprechenden Datenbanken voraus. Wer die Musik bestellt, muss sie dann aber auch bezahlen. Ob das dann noch zu den heutigen Kartenupdatepreisen machbar ist? Ich weiß es nicht.

    hmm... Die Features gibt es in Navis, die 150 Euro kosten. Wir haben gut 800 Euro bezahlt. Da fragt man sich, was noch zusätzlich bezahlt werden sollte. Dahe denke ich, dass wir solche Arbeiten bereits mitgezahlt haben...

    Ich denke auch, das ein Navi, welches als Moppednavi verkauft wird, genau diese Dinge drin haben muss. Also halten wir Garmin nicht auf, sondern unterstützen die Mitarbeiter dabei, damit es schnellstmöglich umgesetzt wird !!! ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Das ist amüsant - hier wird tagelang diskutiert, aber hier: https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=178 hat noch keiner diesen Wunsch als Thema eröffnet :) (oder ich hab was übersehen)
    Diejenigen, die diesen Wunsch haben sollten dann auch nicht vergessen das Thema zu bewerten.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    ich hab das ganze mal grob zusammengefasst was hier diskutiert wurde und es in den Bereich gesetzt. Ich warte auf Freischaltung des Beitrages... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Genau so ist es! Alles mal nach dem FW 3.80 Desaster.

    Wasserdichtigkeit wird überbewertet!
    Für den Preisuntschied, kann ich mir ein neues Gehäuse bauen lassen :rolleyes:


    Grüße
    Blaster

    P.S.
    Schon komisch, wie die Diskussion über dieses Thema hier und in anderen Foren
    immer endet.
    Jetzt werden schon Karten und Laptop mitgenommen um vor Ort Routen zu planen.
    Dafür kaufe ich mir kein 600,00 Euro Navi!

    Solange selbst die User die Machbarkeit abstreiten, wird sich Garmin mit Sicherheit
    nicht herab lassen, diese Funktion zu implementieren.
    Es ist machbar und wird nicht umgesetzt. Punkt.
    Und so klein ist diese Zielgruppe garnicht.
    Da wären auch noch die Cabriofahrer, Quadtreiber, Sonntagsfahrer, etc.

    Ein paar Zusatzrouten, Wasserdichtigkeit, etc. machen noch lange kein Moppednavi.


    Zitat Zumo 660 auf der Sellaronda:
    bitte wenden, dann wenden :-)


    Hallo Blaster,

    dem kann ich nur mit allem Nachdruck zustimmen!
    Ich habe das Gefühl, dass einige wenige hier auf diese verständnisvolle Art einen kompetenten Eindruck hinterlassen möchten. Die "Berge" sind Profis, die brauchen den Beistand dieser Art nicht! Wobei ich es sehr wichtig finde, dass man Ihnen persönlich ein Lob ausspricht.Was ich hiermit erneut möchte.
    Ansonsten sind klare Ansagen hier ganz sicher reine Unterstützung für die Berge um den Programmierern in irgendwo nur nicht in Deutschland und den Entscheidern Argumente zu liefern.