Seigthseeing nach Zumo 660 Art

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

komme gerade aus meinem Urlaub in Kroatien zurück.
Erst mal die positive Überraschung. Eine Routenlänge von ca. 1150 km länge,
war kein Problem.

Nun aber die negative Punkte.

1)
Auf der Hin und Rückreise wurde ich permanent über Parkplätze und Autobahnausfahrten (und wieder zurück auf die Autobahn) gelotst.
Auf der länge der Strecke ca. 12 mal, fast ausschließlich auf der A3
Falsch gesetzte Punkte können ausgeschlossen werden.

2)
Die Route an sich weist einige "Strahlen" auf, die so nicht geplant wurden.
(Siehe Bild)

3)
Die Verkehrsmeldungen enthalten zum Teil utopische km Angaben.
(Siehe Bilder)

Punkt 2 und 3 kann man sich noch mit kleineren Ungereimtheiten erklären,
aber wie die Strecke geroutet wird, das ist ein absolutes no go!

Wann endlich, funktioniert mal die Grundfunktion eines Navis,
nämlich die Navigation einigermassen ordentlich?


Die Routen wurden mit 2 PKW's gefahren.
In einem PKW mein 660 in dem anderen ein 550.
Bei beiden Geräten traten diese Fehler auf (beim 550 Punkt 3 nicht)

Die Route wurde mit der letzten Version von MS geplant und auf die Geräte gespielt. Beide Geräte ebenfalls mit der letzten erhältlichen FW.
Die Routenneuberechnung war ausgeschaltet.
Keine Ausschlüsse. Schieberegler Streckenwahl mittig.

Die Zumo660 Screenshoots habe ich in eine ZIP Datei gepackt.
Die Route folgt im Folgebeitrag


Grüße
Blaster
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ähnliches ist mir auch passiert, (https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5419) nur dass ich keine Route in MS geplant habe, sondern am Zumo einfach einen Zielort eingegeben habe. Schwups gings durch eine 30er Zone, was nicht unbedingt nötig gewesen wäre.

    Mein Erklärungsversuch ist der, dass wahrscheinlich die Hardware und die FW auf die amerikanische Highway/Strassen-Struktur ausgelegt ist, was den Betriebsspeicher des Zumo mit wesentlich weniger Abbiegevorgänge belastet/befüllt als das bei uns in Europa der Fall ist. Wie auch immer, ....

    .... liebe Garmins bitte macht aus dem Zumo ein ordentliches Navi - wie TomTom vielleicht.

    Beste Grüße
    Maxl
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch mit dem Motorrad ist sowas nervig.... Speziell wenn Du an der Spitze fährst... *peinlich*

    Gamin müsste nichts anderes machen als Strafzeiten für jede Abbiegung vergeben - erst recht fürs links abbiegen - noch besser ich kann selber eingeben wieviel Strafsekunden das sind - je höher der wert um so gerader wird die Strecke....

    Aber dazu gibt es irgendwo auch schon einen Thread - aber ne ja - Routing scheint schon lange nicht mehr Prio 1 zu sein....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    bin am Samstag in der Eifel unterwegs gewesen, ca 350 Km, Tour in MS geplant, keine Fehler, super Navigation FW 3.9 Zumo 660
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    bin am Samstag in der Eifel unterwegs gewesen, ca 350 Km, Tour in MS geplant, keine Fehler, super Navigation FW 3.9 Zumo 660


    Endlich mal ein Sachdienlicher Hinweis :o
    Gibt ja auch so viele BAB's in der Eifel. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    bin am Samstag in der Eifel unterwegs gewesen, ca 350 Km, Tour in MS geplant, keine Fehler, super Navigation FW 3.9 Zumo 660


    Hi Gladdi,
    Du bist halt 10 Runden aufm Nürburgring gefahrn, oder? Magst mir Deine Route mal schicken, weil ich auch was Eifeliges plane. Muß ne obergeniale Moppedgegend sein, hab ich gehört.

    Danke und Grüße
    Maxl
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    haaaa Lustig:D
    was meint Ihr wie ich zur Eifel komme aus RE--über die Autobahn...und nix Runden am Ring drehen:D:D

    Auch im Urlaub im Schwarzwald, hatte ich keine Probleme..und da bin ich auch nicht hin geflogen sondern auch über die Bahn......:D:D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab' gerade eine 2.500 Km Tour nach/in Schweden hinter mir. Meist war alles echt prima mit dem zumo 660. Das Kartenmaterial war zwar insgesamt gut, aber immer noch deutlich verbesserungswürdig für eine kommerzielle Ausgabe.
    Leider wurden wir auch sehr häufig - allerdings in Deutschland mehr denn in Schweden - durch irgendwelche Nebenstrecken innerorts geführt als sinnvoller Weise der Hauptstraße zu folgen. Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist für eine - gewissermaßen ja logische aber ansonsten dumme - Software zu unterscheiden, ob man dem Biker nun entgegen kommt, wenn man kleinere Nebenstrecken wählt oder eben nicht. Außerorts ist das i.d.R. sehr willkommen. Innerorts häufig nicht gerne gesehen. Aber woher soll MS bzw. das Zumo nun wissen, was dem Herren auf dem metallenen Rosse denn nun genehm wäre? Die Software kennt eben nur gewisse Straßenkategorien. Und wenn ich als Präferenz eingebe, dass ich eher Nebenstrecken wünsche, nun, dann bekomme ich eben auch eher Nebenstrecken. Leider auch innerorts. Hier ist dann wieder die - hoffentlich immer noch nicht ganz an das Gerät abgetretene - Intelligenz des Fahrzeug- und ggf. Kolonnenführers gefragt. Mit einem kurzen Tick auf die 2D-Ansicht bzw. Herauszoomen läßt sich innerorts leicht feststellen, ob man nun wieder auf Abwege geschickt wird oder eben nicht. Nach zwei mal "verfahren" sollte man doch wissen wie das Gerät funktioniert. Und in stressigen Situationen, wo einem das Herumdoktorn mit dem Navi eben nicht möglich ist, fährt man halt mal durch die Wohnsiedlung. Ankommen wird man dennoch - irgendwann.
    Und die in diesem Zusammenhang von Bikern auch immer wieder geforderte "schöne Strecke-Funktion" - wie soll die denn bitte realisiert werden? Die Karten sind doch vom Gerät her erstmal unabhängig. Dann müsste der Kartenhersteller ja Karten liefern, die zusätzliche Kategorien enthalten. "Hauptstraße normal", "Hauptstraße kurvig", "Nebenstraße normal", "Nebenstraße kurvig". Und dann eine Präferenz "normale Straßen meiden" bzw. "kurvige Straßen meiden" (wobei letzter bei einem Motorradnavi schon etwas krank wäre). Dann soll die Software auch noch hinbekommen, daraus eine vernünftige Route zu bilden? Das schaffen ja viele Menschen noch nicht einmal mit einer Karte und einem Plan im Kopf. Wie intelligent soll denn eine solche Software sein und wer soll denn eine solche Entwicklung bezahlen? Bei dem bisherigen Preis (der ja schon nicht so klein ist) ist solch eine Funktion noch lange nicht drin. Ich denke, das ist noch sehr weit entfernte Zukunftsmusik...
    Was dagegen durchaus als fehlerhafte Routing-routine (nettes Wortspiel) gelten kann, ist die standhafte Weigerung, Autobahnen zu nutzen und stattdessen über Parkplätze und via Abfahren zu leiten. Das Problem hatte ich in der vorab- Routenplanung auch schon festgestellt. Mit manuell gesetzten Wegpunkten miten auf die Autobahn (die dann leider als Zwischenziel angesagt wurden) habe ich das umgangen. Bzw. wenn ich dazu in der Vorbereitung nicht mehr kam, bin ich halt einfach dennoch weiter Autobahn gefahren, da ich ja wusste, wo ich hin wollte. Hier sollte Garmin aber unbedingt nachbessern. Denn das ist wirklich ein Mangel am Produkt und sollte durchaus mit angemessenen Aufwand behoben werden können.