Auslandsadressen eingeben????

Former Member
Former Member
Hallo Zumo`s,
Hab alles durchsucht aber nichts gefunden, was mir weiterhelfen würde.
Bin langsam am verzweifeln! Mein Problem: Ich will mit Kumpels nach Malle fahren, aber ich kann ums verrecken nicht die Adresse die ich vom Reiseveranstalter bekommen habe auf das Zumo 660 übertragen. Hier mal die Adresse: Calle Liaud 26 (oder Llaud) E-0007310 Playa de Palma, Spanien. Und bitte nicht googeln, wir nehmen keine Rechner mit. Auch mit der Doku vom Verwöhnten ( Gott sei Dank gibt es die) bin ich nicht weitergekommen. vielen Dank
Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Eddy, um Gottes Willen, ich gebe Dir ja Recht, aber manchmal sind eben Umwege nötig. Was bleibt uns übrig? Mein Navigon arbeitet auch nicht besser. Aber dieses ist um einiges billiger. Allerdings bin ich noch nicht auf die Idee gekommen eine andere Sprache einzustellen, wie meine Vorredner. Ich habe auch von hoher Trefferquote gesprochen, nicht von 100%. Auch ich habe über Umwege an mein Ziel navigieren müssen. Ich habe auch kein Garmin Stempel auf der Stirn. Bin vom Preis-Leistungsverhältnis eher enttäuscht. Mein Erstes hat nur 3Jahre gehalten, von der Hardware her. Es müsste gewaltig was passieren, das mein nächstes Gerät wieder ein Garmin wird. Die Eingabe der Adressen ist eine Katastrophe. Ich wollte ja nur nen Tip geben. :D Verzeih meine Überheblichkeit :rolleyes: Gruß. Jörg


    Hallo Jolu1961, Du warst nicht gemeint, sondern Tourenfahrer. Sorry wenn Du Dich angesprochen gefühlt hast, aber Deine Tipps habe ich mir zu Herzen genommen und versuche sie auch umzusetzen. Allzeit gute Fahrt
    Eddy
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich denke wohl zu spanisch da ich das Playa direkt in Spanisch eingegeben habe Platja de Palma und der Rest war nach zweimal Ll auch erledigt . Andere Länder andere schreibweise.Nicht immer alles auf das Navi schieben.Das Navi kann nur die schreibweise wiedergeben die auch hinterlegt ist ,darüber würde ich mal ein wenig nachdenken .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe nachgedacht und je länger ich darüber nachdenke, je nachdenklich werde ich. Ich buche ein Hotel in Spanien und bekomme von dem Hotel die Bestätigung zugeschickt mit Adresse. Die kann ich nicht eingeben, weil die Adresse, die das Hotel mir schickt für mich und dem Hotel zwar verständlich ist, aber nicht für das Navi. In das Navi muss ich die Adresse eingeben in einer Sprache, die ich nicht beherrsche, weil die Adresse im Navi so hinterlegt ist. Ist also nur für schlaue Leute, son Navi. Lächerlich. Ich komme zwar damit klar und man kann sich dran gewöhnen, aber richtig kann das ja wohl nicht sein. Wenn die Adressen im Gerät so hinterlegt sind, dann sollten sie auch in unserer Sprache hinterlegt sein. Das sind ja immerhin keine Geräte für ein paar Euro und die Software kostet auch noch extra. Gruß. Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Strassen sind immer in Landessprache hinterlegt das hat nix mit dem Navi zu tun , egal ob TT Navigon oder garmin es gelten immer die Landes typischen Gegebenheiten . Damit abfinden oder wieder wie früher nach Strassenkarte fahren ,auch da stehen die Strassen in Landessprache drinn. Das im Ausland die Eingabe anders ist liegt in der Natur der Sache Calle Müller heisst nun mal Müllerstrasse. Die Vorsilben einfach weg lassen kann so schwer nicht sein . Ich klinke mich aus bringt nix ,Playa schreibt sich auf Mallorca nun mal Platja


    Gruss
  • Jolu1961 hats ja oben schon geschrieben:
    den Straßennamen ohne die landesübliche Erweiterung, wie Rue, Avenue, Strada, Plaza, usw. und schon klappt es


    Das ist eigentlich der springende Punkt. Mit Spanien kenn ich mich nicht so aus aber in Italien hab ich´s schnell gelernt da ich dort Verwandtschaft habe:

    Statt "Vial del`Istria" einfach "Istria" eingeben.
    Statt "Via de Jenner" einfach "Jenner" eingeben.

    Der Rest haut nicht hin. Sogar der Italiener bringt im Absender mal das Apostroph, mal nicht. Mal schreibt er "Via de", mal nicht.

    Seit ich mir angewohnt habe stur den Hauptnamen einzugeben klappt das wunderbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe nachgedacht und je länger ich darüber nachdenke, je nachdenklich werde ich. Ich buche ein Hotel in Spanien und bekomme von dem Hotel die Bestätigung zugeschickt mit Adresse. Die kann ich nicht eingeben, weil die Adresse, die das Hotel mir schickt für mich und dem Hotel zwar verständlich ist, aber nicht für das Navi. In das Navi muss ich die Adresse eingeben in einer Sprache, die ich nicht beherrsche, weil die Adresse im Navi so hinterlegt ist. Ist also nur für schlaue Leute, son Navi. Lächerlich. Ich komme zwar damit klar und man kann sich dran gewöhnen, aber richtig kann das ja wohl nicht sein. Wenn die Adressen im Gerät so hinterlegt sind, dann sollten sie auch in unserer Sprache hinterlegt sein. Das sind ja immerhin keine Geräte für ein paar Euro und die Software kostet auch noch extra. Gruß. Jörg


    JOLU1961, ich glaube Du bist der Einzige der mich verstanden hat. Woher soll ich denn wissen wie die Schreibweisen der einzelnen Länder sind !!!! Auf Platya de Palma kommt man ja nicht einfach so!! Mallorca ist ein Begriff den ich kenne und der sogar so auf meinen Karten steht und wenn ich mir eine Landkarte auf Malle kaufe, steht sogar auf dieser Mallorca drauf. Aber wie auch immer ich gebe hiermit auf und werde wie früher auch meine Karten zusätzlich (so lächerlich das auch für euch Garmin-Profis sein mag) mitnehmen. Euch allen die versucht haben zu helfen vielen Dank und allzeit gute Fahrt. Gruss von Eddy
    Ach so, ich helfe mir jetzt so, dass ich mich mit dem Zumo 660 an das Ziel ran zoome und dann meine Route erstelle. Übrigens selbst der Zumo zeigt Mallorca an, wenn man auf die Insel zoomt!!! Jetzt klinke ich mich aber entgültig aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So ein Ärger das die Spanischen Navteq Mitarbeiter alles so hinterlegen wie es der Spanier selber in Mallorca suchen würde. Garmin ist ein Globalplayer genau wie Navteq,und was tun die das so hinterlegen wie es richtig ist . Der Spanier in Deutschland wird die gleichen Problem haben oder der Franzose ect . Also nehmt es hin ändern wird sich für den deutschen Michel nix ...oder ???

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja ne, is klar. Ich habs mir fast gedacht. Ich komme ja klar. Is nur schade, dass man sich da so ganz alleine durchwuseln muss. Gruß. Jörg
  • Is nur schade, dass man sich da so ganz alleine durchwuseln muss. Gruß. Jörg


    Ganz so ist es nicht. ;) . Zumindest meine Ausführungen oben waren als "Tip" gemeint, nicht als Rechtfertigung oder Unverständnis über das Problem.

    Ich seh allerdings auch das Problem des Kartenherstellers wenn ich die Absenderangaben meiner italienischen Verwandschaft so ansehe (s. oben). Einmal "Jenner XX", einmal Via de Jenner XX ect.

    Zumindest wird Triest genau so gefunden wie Trieste.

    Ein ähnliches Problem haben wir in Deutschland mit Ortsteilen aber auch.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In Ortsteilen auch ist gut. ;)
    Die westfälische Metropole Münster kann ich nicht mal über MUENSTER eingeben. Ebenso DUESSELDORF und andere Umlautgeschädigte menschliche Behausungen. Nimmst du MUNSTER, DUSSELDORF (ein Dussel ist ein einfältiger Mensch, ob das so gewollt war?) klappt das schon aber da bekommst du bei MUNSTER 40 Angebote und an Position 20 erscheint erst Münster-Münster. Er kann also Üs und Ös :confused:
    Ist aber in der Eingabe nicht vorgesehen - himmelarschundzwirngottverdammichesgerät :D
    Aber spätestens nach dem dritten mal Gerät einschalten und Route suchen weiß ich, dass man bei einem Nischenprodukt, welches ein Navi ja darstellt, ;) einfach kreativ geschmeidig bleiben soll und Munster liegt eigentlich im Norden der Republick. :D
    Und wenn ich weiß, dass die Platja de Palma auf Malle an der Südostküste ist habe ich schon 98,963% meines Weges die richtige Richtung. ;)