mit dem Garmin 660 abfinden

Former Member
Former Member
sollten wir uns jetzt nicht mal lieber damit abfinden das wir ein altes NAVI haben und das GARMIN gar nicht daran interessiert ist in das 660 weiter zu investieren.

Ich würde auch lieber neue NAVIS verkaufen als meine Programmierer hinzusetzen und ein altes NAVI aufzubessern. Lieber neue Verkaufen. Und von A nach B komm ich
mit dem 660 ALLEMAL.

Kaufen wir uns eben ein Neues und Ruhe ist. Auch hier im Forum erkennt man das viele Benutzer sich damit abgefunden haben "einfach nur jede Menge Euros dafür ausgegeben zu haben in der Hoffnung auch einen Gegenwert dafür zu erhalten".

Ich für meinen Teil ziehe meine Schlüsse daraus und werde mir Wahrscheinlich "soetwas" nicht mehr kaufen.

Ich will Motorrad fahren und keine Doktorarbeit über die Bedienung eines Navis schreiben oder "wie kann ich einen Fehler umgehen".

Allen ein schönes neues Jahr und viele unfallfreie Kilometer mit unserem Hobby.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Spätestens beim ersten Regen oder der fehlenden externen Routenplanung sieht das gänzlich anders aus . Oder hat Navigon ein zumindestens Spritzwasser geschütztes Navi im Programm?? Klar es gib Wasser dichte Taschen oder Otterboxen. Nur ich habe schon einige zerbröselte Autonavis in der Hand gehabt die noch nicht mal ein halbes Jahr auf dem Bike überlebt hatten . Meistens war es Kondensfeuchte . Die dringt in die Geräte ein und sie hauchen schnell ihr Leben aus . Gut wer nur bei schönem Wetter fährt zum Eiscafe und zurück dem ist das egal . :p


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Spätestens beim ersten Regen oder der fehlenden externen Routenplanung sieht das gänzlich anders aus . Oder hat Navigon ein zumindestens Spritzwasser geschütztes Navi im Programm?? Klar es gib Wasser dichte Taschen oder Otterboxen. Nur ich habe schon einige zerbröselte Autonavis in der Hand gehabt die noch nicht mal ein halbes Jahr auf dem Bike überlebt hatten . Meistens war es Kondensfeuchte . Die dringt in die Geräte ein und sie hauchen schnell ihr Leben aus . Gut wer nur bei schönem Wetter fährt zum Eiscafe und zurück dem ist das egal . :p
    Gruss


    Fest behauptet ist halb bewiesen ?

    Ich hatte (und habe als Reserve nach wie vor) sowohl Falk als auch Navigon auf dem PDA ! Externe Routenplanung ist kein problem :) Mit dem PDA bin ich mehrere tausend ! Kilometer buchstäblich 'unter Wasser' gefahren, vor fünf Jahren sogar bis zum großen Eiskaffee am Nordkapp :-) Dem PDA hat eine darüber gestülpte durchsichte Plastikhülle völlig ausgereicht. Kein Kondenswasser ! Keine Ausfälle ! Kein Zerbröseln ! Einfach nur zuverlässige Funktion; bis heute !

    Einziger Grund ein Motonavi zu wollen war, daß der PDA bei Sonneneinstrahlung nicht ablesbar ist.

    Wenn ich's recht überlege, hat die Trudi im Ohr aber auch immer ausgreicht.

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Fritz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mein altes Medion hat auch ein Jahr lang 35.000km am Töff überlebt - incl. Regen
    Immer die Kirche im Dorf lassen - kalr hat das Garmin seine Vorteile - worum es geht ist das wir anderen (alles ausser leute die Touren fahren ;=) meinen das Garmin uns veräppelt. Ein Premium Gerät ist nicht nur ein Premium gerät weil es "sau" Teuer ist - es sollte auch den Service bieten....
    Ist wie im Hotel - der Unterschied von 3 nach 5 Sterne ist nicht nur das bessere Bett - schlafen geht in beiden - es ist der ganze Service drum herum. Und der scheint hier immer geringer zu werden.
  • - es ist der ganze Service drum herum. Und der scheint hier immer geringer zu werden.



    Der Schwyzer hat vollkommen recht: Der Service drum herum fehlt. Hier bei uns musste ich über 900.-- Fränkli hinblättern und erhalte dann einen solch schlechten Service (sorry garminler, es ist halt einfach so). man nimmt keine Stellung zu den Problemen, antwortet nicht auf Supportanfragen und und und und..
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Über den Garmin-Support in der Schweiz können wir wenig sagen, da wir für den Support in Deutschland zuständig sind.
    Wir versuchen aber natürlich jedem so weit es geht zu helfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Findet euch einfach mit dem Ding ab, Garmin hat eure Kohle und Basta.

    Ob wirkliche Interesse besteht am 660 Softwaremäßig etwas groß zu ändern wage ich zu bezweifel. Nach dem Bock in 4.10 hätte Garmin zügig reagieren müssen, tuen sie aber nicht und wenn interessiert’s? Eigentlich kein Schwein und wenn ein neues Gerät kommt wird es wieder gekauft, die „10“ Leute die sich hier beschweren haben leider keinen Einfluss. Solange es Schönredner wie den Tourenfahrer gibt warum auch, die Tests von irgendwelchen Zeitungen sind doch auch nicht gerade Objektiv.
    Fraglich ist sicher auch was die Hardware des Gerätes überhaupt noch an Änderungen zulässt bevor sie überfordert ist.
    Wenn ich mir mein Oregon 450 anschau dann stelle fest Garmin kann es auch besser .

    Schade Zumo 660 du bist und bleibst ein Krüppel.

    So Tourenfahrer nu kannst du wieder schön reden, ich hab alles gesagt!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nein, ich werde mich mit dem Garmin zumo660 nicht abfinden.

    Ich werde es dennoch behalten und weiter nutzen, weil:

    1) Ich schon sehr viel Geld investiert habe ( Neukauf, Karten Lifeupdate, TMC PRO, und diverse Zubehöre, )
    2) Ich schon sehr viel Zeit investiert habe ( Einbau, Kabel verlegen, lesen von Dokumentation vom SP2610Verwöhnten (hier nochmals Danke); und immer wieder hier ins Forum schauen mit der Hoffnung auf das finale FW Update)
    3) UND es z. Zt. m.E. keine wirkliche Alternative gibt...(leider)

    Und ich werde mich notgedrungen auch damit abfinden müssen:

    1) von Garmin, dessen Kunde ich (noch?) bin, werde ich ignoriert. d.h. all die Bugs in der FW werden nicht korrigiert, tlw. sogar verschlimmbessert.
    2) Das auch bei meinem dritten Austauschgerät schon wieder der Ein/Ausschaltknopf zum klemmen anfängt ( trotz „nur Autobetrieb“ wg. Winter) und ich mich nicht traue das Gerät zum vierten Mal zu tauschen, da evtl. dann ein Gerät mit Displayfehler kommt und der technisch ja nicht geänderte Ein/Ausschaltknopf nach einigen Monaten, nach dem Gesetz der Reihe, wieder zum klemmen anfängt.

    Jetzt wird es OT :D
    Was ich jedoch nicht verstehe ist die hier (und in anderen Foren) von manchen sehr aktiven Teilnehmern (Jubelperser ? )Einstellung zu dieser ganzen Problematik.
    Es wird jede Kritik niedergeschrieben. Es wird der Kunde von Garmin als das eigentliche Problem dargestellt.
    Es wird seltsamst argumentiert, werden Vergleiche gezogen: Äpfel und Birnen, oder Navi und Banane.
    Eine Banane richtig an das Mopped montiert, zeigt immer in die Fahrt - Richtung, ist super auch bei Sonne erkennbar, ist wasserdicht und erträgt auch die Erschütterungen auf dem Motorrad.
    Das die Banane beim Navigieren gewisse Schwächen zeigt liegt nicht an der Banane sondern am dummen User. Wenn der User nun mal so dumm ist und an der Kreuzung nicht sein Hirn einschaltet um zu entscheiden wo er denn hin fahren will, da kann doch die tolle Banane nichts.
    Also liebe Bananenhändler, lasst die Banane so wie sie ist und kümmert euch nicht um das Gejammer der unfähigen User.
  • Über den Garmin-Support in der Schweiz können wir wenig sagen, da wir für den Support in Deutschland zuständig sind.
    Wir versuchen aber natürlich jedem so weit es geht zu helfen.


    Ok, wo ihr recht habt, habt ihr recht aber:

    Wäre es nicht endlich an der Zeit, ein Statement zur FW 4.1 mit der dämlichen Ansage " externe..." zu geben und das Problem zu beheben?

    Ich glaube, das hat nichts mit dem jeweiligen Ländersupport zu tun, also bitte, macht doch endlich etwas :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    eine darüber gestülpte durchsichte Plastikhülle völlig ausgereicht.


    genau das ist der Grund für mich, kein Plastiktüten-Navi zu kaufen.

    Ich kann mir auch den Koffer am Töff sparen und mit einer festgezurrten Aldi-Tüte zum Nordkap fahren. Die kann ich dann bei jeder Aldi-Niederlassung neu holen.....ok..das war gemein.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    genau das ist der Grund für mich, kein Plastiktüten-Navi zu kaufen.

    Ich kann mir auch den Koffer am Töff sparen und mit einer festgezurrten Aldi-Tüte zum Nordkap fahren. Die kann ich dann bei jeder Aldi-Niederlassung neu holen.....ok..das war gemein.


    Nicht gemein - doof und prollig.

    Tatsächlich hatte ich zusätzlich zu den Packtaschen eine vor mehr als 10 Jahren von Tante L... erstandene 6o Liter fassende Gepäckrolle, die ich trotz der mehrfach erwiesenen Wasserdichtigkeit in eine blaue 'Mülltüte' eingewickelt hatte. Und Aldi gibt es in Skandinavien nicht so häufig; sonst wäre ich dort gerne einkaufen gegangen.

    Bleib' Du vor dem Eiskaffee, dann brauchst Du auch kein funktionierendes Navi !

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Fritz