mit dem Garmin 660 abfinden

Former Member
Former Member
sollten wir uns jetzt nicht mal lieber damit abfinden das wir ein altes NAVI haben und das GARMIN gar nicht daran interessiert ist in das 660 weiter zu investieren.

Ich würde auch lieber neue NAVIS verkaufen als meine Programmierer hinzusetzen und ein altes NAVI aufzubessern. Lieber neue Verkaufen. Und von A nach B komm ich
mit dem 660 ALLEMAL.

Kaufen wir uns eben ein Neues und Ruhe ist. Auch hier im Forum erkennt man das viele Benutzer sich damit abgefunden haben "einfach nur jede Menge Euros dafür ausgegeben zu haben in der Hoffnung auch einen Gegenwert dafür zu erhalten".

Ich für meinen Teil ziehe meine Schlüsse daraus und werde mir Wahrscheinlich "soetwas" nicht mehr kaufen.

Ich will Motorrad fahren und keine Doktorarbeit über die Bedienung eines Navis schreiben oder "wie kann ich einen Fehler umgehen".

Allen ein schönes neues Jahr und viele unfallfreie Kilometer mit unserem Hobby.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Oder es kommt noch die absolute Hammerfirmware. Motorrad (die Zeitschrift) war ja sehr zufrieden mit dem Zumo. Die berichteten sogar von automatischem Abdunkeln des 660 im Tunnel! Wie denn das? Kommt da wirklich noch was von dem wir noch nichts wissen?
    Jedenfalls habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Und auch ein "nie mehr Garmin" gibt es bei mir kaum. Es kann ja mal ein "misslungenes" Gerät rauskommen. Daraus gleich alles abzulehnen was aus diesem Haus kommt, ist doch etwas gar einfach gestrickt.
    Ausreisser gab es schon immer und wird es immer wieder geben. Oder schon vergessen wie das bei der E-Klasse vom Jahrgang 2000 war?


    Oder meinten die das "automatische" Abschalten?

    LG
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...
    Wenn ich mir so anschaue, wie das Handy immer mehr zum Alleskönner wird (Telefon, PDA und Navi in einem), was ja auch Sinn macht, würde es mich nicht wundern, wenn irgendwann das erste wasserdichte Handy kommt.

    BTW: Navigon läuft übrigens in 3D-Einstellung auf meinem Samsung absolut ruckelfrei und spielt auch nebenher noch mp3 ab.

    Gruss
    Herbert



    Dann schau mal hier Klick

    Und wenn es nur die Erstellung von Routen sein soll, wäre der Routeconverter eine brauchbare Lösung. Benötigt alledings onlineStatus, da er auf GoogleMaps zugreift. Ist aber im Zeitalter von UMTS nur noch eine Zeitfrage, bis sich die UMTS-Simkarten rechnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    mir muss da keine Alternative einfallen, um das geht es hier auch gar nicht <lol>, dass einzige was ich allen mitteile, ist, dass ich bisher UNZUFRIEDEN bin und mit dieser Einstellung gem. den in diesem Forum befindlichen Postings augenscheinlich nicht alleine dastehe.
    Herbert


    Geht mir wie Herbert
    Ich überlege mir ernsthaft, meine TTR-Halterung wieder ans Motorrad zu verzangeln.
    1. Hat des TTR die 20m Schlitterfahrt auf der Strasse unbeschadet überstanden (nur einige Kratzer am Gehäuse)
    2. Mit dem RouteConverter komme ich sehr gut zurecht. Und wenn ich schon mein Laptop mitschleppe (für MapSouce oder RouteConverter), komme ich ins Internet.
    3. Mit dem TTR keine Abstürze, keine Fahrten über AB-Parkplätze, gute POIs, kein Problem mit Blauzahn. Was will man noch mehr

    Natürlich hat das 660 mehr Spielereien zu biete. Aber ich brauche ein zuverlässiges Navi und keine Spielekonsole oder MP3-Player.

    Bisher hat die Wirtschaftsgeschichte immer gezeigt: irgendwann rächt sich der Markt. Warum sollte das für Garmin anders sein?
    Und schwindende Umsätze werden dann schon rechtzeitig für Angstschweissperlen sorgen... Herbert


    Eigentlich interessiert es mich wenig, ob die Aktien von Garmin ins Uferlose fallen und ob die Firma in Zukunft noch Marktchancen hat. Denn, meine gute Kohle für ein schlechtes Produkt haben die schon kassiert.
    Angstschweiss läuft denen höchstens in die Augen. Dann können sie gar nichts mehr und wir sitzen auf unseren teuren 660ern die wenig taugen.
    Die Liste der Unzulänglichkeiten beim 660er wächst ins Unermessliche, genauso die Zahl der gefrusteten Garmin-Besitzer.

    Grunz
    atomar
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dann schau mal hier Klick


    Danke für den Tip. Das scheint mir eine echte Alternative zu sein. Und wenn ich dann noch meinen MN draufspiele habe ich ein vollwertiges Motorrad-Navi, so wie ich es mir wünsche.
    Da kann ich dann den Zumo an die Wand klatschen. Apps zur Track-Aufzeichnung und zur Navigation gibt es mehrere. Einen Motorradhalter (vielleicht Klettband) kann man sich leicht selbst bauen und mit ein wenig Kreativität sollte auch ein wasserdichtes Ladekabel möglich sein (Gummidichtung).
    Endlich kein Batteriefach öffnen zum Routen einspielen mehr! Endlich Portrait-Format etc. Endlich Ortsnamen neben der Route. Endlich eine dicke Routendarstellung! Geil.
    Warum ist Garmin da nicht selbst drauf gekommen? :D Aber wie immer: Wer zu spät kommt... Nein ich bin nicht schadenfroh - Ich bin erleichtert!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe mir das Ding mal zeigen lassen ,vor der Tür bei bischen Sonne ist mit ablesen nix mehr . Das spiegelt einfach zu sehr .Es ist und bleibt ein Smartphone . IPX7 nur bei geschlossenen Abdeckungen . Das Gerät macht mit im bezug auf ein vollwertiges Motorradnavi keine Angst . Für mal eben Sonntags von A nach B mit dem Auto oder Rad lasse ich es mir gefallen . Mehr aber auch nicht .Display hat Handyformat bei etwas schlechten Augen ist das Ablesen schwierig .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe mir das Ding mal zeigen lassen ,vor der Tür bei bischen Sonne ist mit ablesen nix mehr . Das spiegelt einfach zu sehr .Es ist und bleibt ein Smartphone . IPX7 nur bei geschlossenen Abdeckungen . Das Gerät macht mit im bezug auf ein vollwertiges Motorradnavi keine Angst . Für mal eben Sonntags von A nach B mit dem Auto oder Rad lasse ich es mir gefallen . Mehr aber auch nicht .Display hat Handyformat bei etwas schlechten Augen ist das Ablesen schwierig .

    Gruss


    Natürlich hast Du Recht: es ist und bleibt ein Smartphone. Aber auch das Garmin hat IPX7 nur bei geschlossenen Abdeckungen :)
    Und man soll nicht unterschätzen, wieviele Leute "nur" von A nach B fahren. Und ebenso gibt es viele, welche nur nach Ansage fahren und kaum auf den Bildschirm schauen. Für den halben Preis eines Garmins auf jeden Fall ein erstaunliches Produkt. Der Proz. 800 MHz - von der Hardware schlägt es den 660 um mehr als das Doppelte. Ich denke schon, dass Garmin so langsam in die Gänge kommen sollte.

    Gruss
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe mir das Ding mal zeigen lassen ,vor der Tür bei bischen Sonne ist mit ablesen nix mehr . Das spiegelt einfach zu sehr .Es ist und bleibt ein Smartphone ...
    Gruss


    Aus einem anderen Forum Dein Statement zum schlecht Abzulesenden Zumo 660 Display:
    ,alle TFTs haben bei Sonne mehr oder weniger Probleme . Denk mal für alle Fälle über eine Audiolösung nach . Sonst fährst du unter bestimmten Umständen an Strassen vorbei. Das sieh natürlich jeder anders, ich fahre seit 2004 ( SPIII) nur nach Ansage . Kann mir lieber die Gegend anschauen und muss nicht immer auf das Navi schauen . Wie schon beschrieben alles Geschmackssache .Muss ja nicht die TTS Stimme sein .


    Du solltest Dich mal entscheiden. :D


    Grüße
    Blaster
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    jeder ZUMO schlägt ein verspiegeltes viel kleineres Display von einem Smartphone um Längen . Alleine von der Grösse her , ich würde mir für wirklich ernsthaftes routing kein Handy an das Bike schrauben ,und keinen ZUMO ,egal welchen ...NÜVI erst recht nicht .


    Gruss
  • Garmin hat den Knall nicht gehört.
    Mehr als 90% der Dosenfahrer brauchen kein Wasserfestes Gehäuse und machen mehr als 90% der gesamten Navi-Kundschaft aus. Wenn irgendjemand von denen zu einem Garmin greift dann nur wegen des Vorhandenen Kartenmaterials von fast der ganzen Welt. Ansonsten sind alle Garmin Navis (auch die neusten) nicht mehr Zeitgemäß.

    Der Umsatz ist weggebrochen und wir Zumo Kunden reißen dieses Unternehmen auch nicht mehr aus dem Dreck. Gramin muss dringend seine Strategie ändern und entweder erlesenes Material für Leute mit gehobenem Navigationsanspruch für dickes Geld, oder stylische Navis für kleines Geld anbieten. Beides scheint nicht zu funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    und so fängt das dann an:

    http://www.computerwoche.de/netzwerke/mobile-wireless/2353433/

    2007 sah das noch so aus:
    http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1112180-1-10/garmin-steigert-umsatz-und-gewinn-deutlich-aktie-11-prozent

    der grösste Gewinn wird wohl mit der Seefahrt und der Flugnavigation gemacht:
    http://www.navi-magazin.de/3211/garmin-schlechte-zahlen-furs-q12010/

    und wieso gibt es nicht schon längst das für das 660?:
    http://www.navi-magazin.de/3069/neu-garmin-nuvi-3790t/

    das wäre doch mal ein Schritt in die richtige Richtung für ein HighEnd-Gerät.

    Gruss
    Herbert