Abbruch der Bluetoothverbindung Zumo 660 nach 1-3 Stunden

Former Member
Former Member
hallo
am WE nochmals mit der neuen FW eine Tour gefahren, das Zumo bricht nach 1-3 Stunden die Bluetooth-Verbindung ab obwohl auf dem Zumo immer steht, verbunden.
Nach dem aus/einschalten funktioniert das System wieder.
Fahrer und Soziahelm Nolan XLite mit NCom-XSeries- Bluetooth.
Auch mit der FW 4.1 kommt das selbe vor.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also ich habe die 4.90 ebenfalls drauf. Stündsken, manchmal auch weniger und dann kommt die Musik die ich aus dem 660 auf mein Cardo G9 streame nur noch alle 15 sek für 2 sek im Helm an. Das ist exat das gleiche problem das ich an ner Interfone F4 auch hatte, ist also ein Garminproblem.

    Wirklich zum K......

    Was ist denn ne Alternative, wenn man mp3s in A2DP Qualität in den Helm haben und das Handy auch anbinden will ?

    Bei mir (von der Frima, keine Wahl) nen Blackberry Bold...

    Bisher war ich vom Navi eigentlich recht überzeugt (gut der Schalter fängt nun auch an hakelig zu gehen, aber sonst funktioniert das Dingens nach knapp 4 Jahren immer noch gut...), da ich LMs gekauft habe wär ein Wechsel eh semioptimal...aber die BT Geschichte nervt extrem, zumal es oft nur nach zig-versuchen wieder zu ner Verbindung kommt. Manchmal ist die Verbindung nicht A2DP (ganz übel, Musik ala 30er Jahre - Schellackplatte). Manchmal sagt meine G9: "Navi verbunden", noch bevor ich die PIN eingeben habe und danach "Navi getrennt.". Et nervt unglaublich, Herr Garmin, tunse mal was !!! Wir reden ja nicht von nem 2,50€ Gerät ich habe noch was umme 600 Teuronen gelöhnt. Für das Geld könnts auch dauerhaft und stabil funktionieren !!!!

    Achja, die Software 1.3 des Cardo ist installiert:

    "Improved compatibility with Garmin Zumo 660 and A2DP Music streaming"

    Kein Unterschied. Mit der F4 hatte ich die selben Probs.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schließt sich das in einem Satz nicht gegenseitig aus? :-))


    Äh... nein. ;)

    Wenn es nach drei Jahren immer noch nicht mal den Versuch (!) einer Lösung gab, glaube ich persönlich nicht daran, daß die Programmierer bei Garmin sich überhaupt mit dem Problem beschäftigen.
  • Hi,

    ne da kommt nix mehr, die Kohle ist ja verdient, mein Post bei fehler wird nicht hoch geladen/ frei gegeben, bzw. PN´s beantwortet, sehr, sehr schade.

    Ich mach für mich einen haken dran, aufregen bringt da nichts mehr.

    Schade das TT keine MP3 Integration im neuen Ryder hat, wäre ein grund für mich zuw echseln gewesen, aber so, auch Mist.

    Und NAVIGON, wurde leider von Garmin gekauft, auch nichts mehr zu erwarten........
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo an alle geplagten Mitstreiter,

    die Probleme habe ich auch schon über Jahre, immer mit der aktuellen FW.
    Mir sagte man an der Hotline, es liegt am iPhone. Probleme mit iPhone 3/4/5...

    Fakt ist aber - ich kann mein iPhone mit dem Scala Rider Q2pro und intercom mit meinem
    Sohn, ohne das Zumo660, problemlos über Stunden nutzen. Packe ich das Zumo mit in den BT
    Kreis funktioniert dies immer nur für kurze Zeit. Ich höre dann plötzlich die Anweisungen des 660
    nur durch das offene Visier. Intercom mit meinem Sohn ist auch tot. Abhilfe alles neu pairen und
    wieder von vorn. Es ist mehr als zum Ko..... Ich schalte meistens BT am zumo aus, damit ich
    wenigstens Music und Intercom hören kann. Dies hat mich dann gerade mal 500Euro gekostet.
    Ich bin schon Touren über mehrere Tage ohne Sound, nur auf Sicht gefahren, dies war das
    Kleinere Übel.

    Falls ich mal ein neues Gerät brauche wird es nicht von Garmin sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Solange wie hier schon nichts mehr zu dem Thema dazu gekommen ist, hegt sich mir die Hoffnung, dass bei neueren Geräten das Problem so nicht mehr existiert.

    Selber habe ich aber auch immer noch das Problem. Früher hatte es gereicht das Zumo für min. 15 Min. abzuschalten - mittlerweile kann es bis zu zwei Tage gehen, bis wieder alles soweit läuft (und das auch ohne ein Handy, also nur mit BT-Freisprecher gekoppelt).

    Leider scheint es aber auch kein Bestreben von Garmin zu geben einen würdigen Nachfolger zum 660er auf den Markt zu bringen ... die anderen derzeitigen Geräte haben ja nicht den Funktionsumfang des 660er und auch bei anderen Herstellern vermisse ich immer irgend etwas.

    Hab langsam auch das Gefühl, dass es am Mehr an Informationen des Karten-Materials (das nicht mehr auf den internen Speicher passt) zusammen hängt. Hierbei wäre vielleicht ein "Zumo 660 MK II" o.ä. mit einem aktuellen/schnelleren Prozessor und mehr Speicher (RAM wie interner Speicher) nicht verkehrt und könnte die meisten Probleme gar beheben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Früher hatte es gereicht das Zumo für min. 15 Min. abzuschalten -
    mittlerweile kann es bis zu zwei Tage gehen, bis wieder alles soweit läuft.


    Das hört sich aber ganz komisch an.
    Bis vor 6 Wochen hab ich ein Interphone von cellular line benutzt.
    Da reichte es nach dem Abbruch das Headset Aus- und wieder Einzuschalten.
    Schwupp - war alles wieder ok. (für 1 - 2 Stunden).

    Seit 6 Wochen hab ich ein Midland BT-Next eingebaut - und siehe da, keine Abbrüche mehr.:D:D:D
    Am Z660 wurde nichts verändert.

    Gruß Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bin vom (alten) Interphone F4 aufs F5s gewechselt und bezweifle langsam, dass es eine gute Entscheidung war.

    Überlege gerade, ob ein Cardo G9 oder Q3 hier ein besseres Ergebnis erzielt. (Die Überlegung, da es Bekannte von mir ebenfalls im Einsatz haben, wenn auch ohne Navi, und man dann auch bei gemeinsamen Ausfahrten die Bike2Bike-Kommunikation nutzen könnte.)

    PS.: Mit Midland hab ich schlechte Erfahrungen gemacht ... ist nach einen dreiviertel Jahr auseinander gefallen.