Route abfahren, Wegpunkt auslassen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe mein Zumo 210 seit ungefähr einer Woche und nach der heutigen Tour (+ Testfahrten) muss ich zwei Fragen stellen die mir bei der Entscheidung helfen sollen es evtl wieder zu verkaufen.

1.
Ich habe mittlerweile gelesen, dass man beim Abfahren einer Route (Motorradtour) den Punkt "Neuberechnung" auf "Aus" stellen soll damit man bei einer Streckensperrung nicht immer an die selbe Stelle gelotzt wird.
Dieses habe ich heute gemacht mit dem Resultat, dass bei einer falschen Abbiegung schlichtweg nichts passiert ist... die zu fahrende Strecke war nicht mehr "lila" sondern gelb, aber ohne Anweisung wohin man fahren soll.
Der Wegpunkt 32 wurde also umfahren und ist irgendwann auf Wpt 33 gewechselt, ich weiß aber nicht warum..

Wie kann man es einstellen dass "ab Enfernung X" vom "Wegpunkt Y" bitte "nächsten Wegpunkt wählen" funktioniert?

2.
Gibt es die Möglichkeit einen Richtungsfeil anzeigen zu lassen (links oder rechts unten) so dass man weiß wohin man fahren soll?
Das Problem ist nämlich dass ich eine Tour erstelle, aber nicht weiß in welche Richtung der Anfang ist so dass ich schon direkt mal in die falsche Richtung gefahren bin ;-)

Achso: und wann kommt die Möglichkeit direkt in Navi einzutippen "lanschaftlich schöne Strecke wählen"? ;-)

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus,

Daniel
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    mal wieder ein User der altgbekannte Probleme die schon seit langem bemäkelt werden auch bemerkt.

    Waypoint überspringen: jibbet nicht - TrueRoute: jibbet nicht
    Am besten ist es immer noch die Neuberechnung abzuschalten und nach einer baustellenbedingten Umleitung auf die ursprüngliche Route zurückzufinden.

    Achja Tourenfahrer, was heisst hier: "Bist beim Kauf schlecht bis gar nicht gut beraten worden ."?? Wenn er gut beraten worden wäre, hätte er sich gar nicht erst ein Garmin gekauft. <lol>

    Ich kaufe mir doch nicht ein Hochpreisnavi, was ausserdem noch für die Motorradfahrer angepriesen wird, um noch eine Karte mitführen zu müssen.!? Aber Du hast Recht, wenn Garmin, dann auch Karte nicht vergessen.

    BTW: der Bildschirmaufbau ist immer noch unter aller S...a....u....
    und das ohne mp3-gedöns etc.. Und es wird noch schlimmer, wenn auf AutoZoom gestellt wird. Und beim Kontrollabfahren einer Tour bei mir im schweizerischen Jura (Tourkontrolle als Tourguide) hat sich das 660 mal locker 2x verabschiedet. Toll!!:eek:

    Ich bin >IronioON> auch weiterhin begeistert vom Zümo 660 <IronieOFF>

    Gruss
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das hier ausschlieslich um den ZUMO 210 geht der überrhaupt kein MP3 kann ist dir wohl entgangen .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Tourenfahrer,

    ich habe ein , und auch ich habe ganz sachlich inige Mängelpunkte, z.B. die fehlende Möglichkeit des Überspringens von Wegpunkten.:confused:

    Sicher hilft es nicht an allem nur rumzumäkeln, aber es gibt doch einige einfache Dinge die sich Garmin mal zu Herzen nehmen sollte um viel zufriedenere Kunden zu haben.:)

    Gruß ahapfi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das mag sein nur die Mitbewerber wie HansHans& Co. brauchen diese Funktion mit dem WP überspringen .Da sich bei ihnen das neu berechnen einer Route am Gerät nicht abschalten lässt . Als Scout mit einem einem dutzend Bikern im Schlepptau kommt es nicht wirklich gut wenn der Anführer stehen bleiben muss nur um WPs zu überspringen . Das kann überaus lästig werden. Da ist das umfahren viel einfacher und führt zu weniger Standzeiten ....Ich fahre seit 1970 Motorrad und erst seit 2004 mit Navi .Kann sein das ich alles etwas gelassener sehe. Von meinen vielen Jahren als Berufskraftfahrer bis 2004 ohne Navi ganz zu schweigen .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das hier ausschlieslich um den ZUMO 210 geht der überrhaupt kein MP3 kann ist dir wohl entgangen .
    Gruss


    Es ging "nur" darum, dass sich altbekannte Probleme auch beim 210 wiederfinden. Zumindest haben jene Besitzer weniger Geld ausgegeben. Wenn ich die ganzen Threads vom 210 verfolge: das meiste davon alles schon bekannt. Und dass man Karten nutzen kann und schon seit 30 Jahren Motorrad fährt ist m.E. auch keine Entschuldigung für Garmin's schlechte Produktpflege.

    Gruss
    Herbert

    BTW and OT: dem Tourguide, der einige Dutzend Biker im Schlepp hat, würde ich mich nicht anschliessen wollen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Okay... nochmal bitte.

    Wenn ich eine Route abfahre, dann auf eine Umleitung stoße und den betreffenden Wegpunkt löschen muss, muss ich:

    1. Anhalten, 2. die Navigation stoppen, 3. die Route auswählen und diese bearbeiten (scrollen bis der "Wegpunkt 30" gefunden ist, bei den Abkürzungen der Wegpunkte-Namen nicht immer einfach) und dann wieder die Route neu berechnen?

    So "einfach" ist das?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Richtig ,oder einfach um die Sperre fahren nach Sicht und Schildern ..geht meistens einfacher wie bei sommerlichen Temperaturen stehen bleiben um einen WP zu löschen ....Mach beide Versuche und bilde dir eine eigene eigene Meinung . Ich selber lösche nie ich fahre nach Sicht auch in fermden Städten wie Paris , Barcelona Milano oder Napoli ( ist ein Erlebniss)


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Daennib,
    in der Praxis hat sich mir dieses Problem noch nicht gestellt, obwohl ich gerade in letzter Zeit öfter vor einer gesperrten Strecke gelandet bin. Nach meiner Erfahrung klappt beides recht gut: 1. das Symbol für Umleitung bzw. gesperrte Strecke antippen; dann wird man oft schon entsprechend der ausgeschilderten Umleitung weitergeführt, oder 2. einfach eine andere Richtung (wenn möglich, die als Umleitung ausgeschilderte) einschlagen; dann rechnet das Gerät neu und zeigt eine andere Strecke zur Route an. Das Problem kann in beiden Fällen wohl auftreten, dass wieder zu früh und dann vor der eigentlichen Sperrung wieder auf die alte Route geführt wird. Also im Zweifel einige der nächsten Abbiegehinweise ignorieren bis es gefühlsmäßig hinkommt. Es kommt auch noch darauf an, wo der nächste WP liegt. Denn dieser wird dann wohl auf anderen Wegen wieder anvisiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gut zu wissen.
    Ich denke das Thema ist dann für mich durch und ich werde mich nach dem Urlaub nach einer anderen Lösung umschauen.

    Die Sache mit der Umleitung habe ich gestern mal getestet... bei einem von drei Mal hat es sowas wie eine Neuberechnung gegeben, warum weiß ich nicht.
    Ich denke dass es innerhalb von einer Woche möglich wäre diesen Punkt bei Garmin einzuarbeiten und als Beta-FW rauszubringen. Zwei Mal tippen wie beim Garmin und ein WP ist gelöscht.
    Wenn ich sehe was unsere Programmierer hinbekommen... meine Güte.

    Aber ich setze mich nicht einen Abend vorher an den PC und plane eine Route damit ich am nächsten Tag nach der Arbeit mal "spontan" eine Motorradtour fahren kann.
    Das will ich wirklich spontan machen.
    Und ob ich nun am Navi plane oder an der Karte... ich kenne mich hier 0 aus. Da kann ich auch russisches Roulette mit "Winterstraßen" und Schlaglöchern spielen.

    Oder: "Hey Daenni, kommste mit ne Runde drehen? Hast doch ein Navi" - "Ja, dann treffen wir uns in drei Stunden weil ich mal eben eine Route plane"... ist doch Mist.

    Und dass Garmin sowas als kaufbare Lösung (OnRoute) für 70 Euro anbietet, halte ich auch für unverschämt. Technisch möglich, aber nicht im Preis von > 300 inbegriffen.
    Dann sollte man das Gerät um 30 Euro "teurer" machen und es gäbe schonmal 50% weniger User in diesem Forum.

    So gibt es zumindest im Bekanntenkreis keine Empfehlung und da ich auch in einigen Foren zuhause bin, wird es dort auch keine Empfehlung geben.
    Das zieht dann schön seine Kreise und irgendwann... gibt auch Garmin nach :D :rolleyes:

    Man darf ja noch träumen dürfen... so wie viele User hier auch :o

    Grüße und Danke nochmal an euch!

    Daenni
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Daenni,

    Ich komme gerade von unserer Vatertagstour zurück.
    Wir sind durch die Schweiz, Italien um die 25 Pässe und 1700km gefahren.
    Ich habe aber den 660 Zümo mir dem ich jetzt schon über 20000KM gefahren bin.
    Also ich möchte den Zümo nicht mehr missen.

    Ich gehe so vor
    Ich plane zb die letzte Tour in MapSource ohne Wegpunkte also nur Start und Endpunkt ist ein Wegpunkt, alle anderen Punkte die ich benötige damit der Tourverlauf so ist wie ich den haben will, sind so genannte graue Wegpunkte. Der Vorteil dieser grauen Wegpunkte ist der das die nicht angesagt oder angefahren werden müssen.
    Natürlich kommt immer was dazwischen wo eine schöne Straße oder eine Umleitung kommt.
    Dann fahr ich halt die Umleitung den Schildern nach oder den schönen Pass den ich sehe.
    Dann sagt der Zümo Route neu berechen und ich lass denn immer neu berechnen.
    Der Zümo leitet mich so wieder auf den nächstmöglichen grauen Wegpunkt der geplanten Route. Dies ist die beste Funktion wie ich finde.
    Wenn mich der Zümo von der schönen Straße wegleiten will, dann fahr ich auf der Starße weiter, lasse den Zümo neu berechen dann führt mich das Navi halt an den nächst oder übernächstmöglichen Punkt auf der geplanten Route.
    Wenn du so vorgehst rechnet das Navi nicht die gesamte Route bis zum Ziel neu durch
    sondern leitet dich den rest der Route wie geplant weiter.


    mfg. Martin