Praktische Erfahrungen eines Beginners

Former Member
Former Member
Hallo,
habe seid kurzem ein Zümo660 erstanden mit Europamap und der topografischen Karte von Spanien. Auf einer Strecke von ca. 4500km nutzte ich das System (Deutschland, Belgien, Frankreich, Spanien). Die gemachten Erfahrungen sind sehr zwiespältig. Die Software ist anscheinend noch im Beta-Stadium, von komplett Abstürzen bis zu unverständlicher Bedienung (geplante wie aufgezeichnete Routen lassen sich manchmal auf SD-Karte aber manchmal auch nicht dort Speichern weil der Auswahl- Menüpunkt nicht immer geboten wird. Die Maps sind nicht aktuell (z.B. in San Sebastian Spanien wird man öfters entgegen Einbahnstraßen geschickt. Die Anzeige des nächsten Zielortes fehlt, was bei Baustellen mit geänderter Straßenführung in fremder Gegend hilfreich wäre, da man in der Regel die Orte entlang der Route nicht namentlich kennt, ohne Karte ist man dann aufgeschmissen. Die Routenplannung erfolgt auch einer Logik die auch nur die Programmierer verstehen, trotz Auswahl z.B. "schnellster Weg" schickt ein das Ding auf kleinste Straßen die nicht mal mehr einen Mittelstreifen haben.
Ein weiterer Kritikpunkt ist das manchmal ewig lange Warten auf Satellitenempfang trotz bester Wetterlage und freier Sicht zum Himmel.
Einzig lobenswert ist die Routenaufzeichnung die beim Wander querfeldein einen wieder sicher zurückführt, und die gebotenen POIs so kann man Liedl in ganz Europa finden.
Resüme: Ich bin schon enttäuscht wie welch rudimentären Zustand sich die Software dieser Dinger befindet und das bei einem Gerät das nicht für 100€ zu haben ist.
Gruß wolfgangbz
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @RainerSurver
    Wenn Du einen Blaupunkt Fernseher hast, beschwerst Du Dich auch bei Blaupunkt, wenn dir das Fernsehprogramm nicht gefällt
    I


    Nö, da ich mich nicht bei Garmin beschwere, wenn die Straße schlecht ist.
    Ich beschwere mich aber bei Blaupunkt, wenn das LCD- Display nicht passt und nicht bei Samsung oder wer auch immer das Panel herstellt. Das ist mir als Fernsehkäufer ziemlich wurscht. Suchst du wirklich immer den Zulieferer und beschwerst dich da???
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wer ist einen Kaufvertrag für Gerät und Karten eingegangen? Wer hat das Geld für die Karten bekommen? Wer hat das Kartenmaterial geliefert? Wer verkauft Updates für die Karten? Garmin.

    Bei wem soll man sich beschweren, wenn was nicht stimmt? Irgendeine andere, völlig unbekannte Firma.

    Logik powered by Garmin Forum.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wer ist einen Kaufvertrag für Gerät und Karten eingegangen? Wer hat das Geld für die Karten bekommen? Wer hat das Kartenmaterial geliefert? Wer verkauft Updates für die Karten? Garmin.
    Bei wem soll man sich beschweren, wenn was nicht stimmt? Irgendeine andere, völlig unbekannte Firma.
    Logik powered by Garmin Forum.


    Im Prinzip richtig, genau genommen ist der Händler Dein Vertragspartner.

    Bei den Karten gibt es aber die Besonderheit, dass selbst Garmin nur Kunde bei Navtec ist, und die elektronischen Karten von Navtec erstellt werden.

    Eine Reklamation bei nicht funktionierenden Karten oder ein Umtausch bekommst Du von Garmin, obwohl auch Dein Händler die erste Adresse wäre.

    Fehler in den Karten kann nur der Hersteller beheben, wenn Diesem die Fehler bekannt sind. Der schnellste weg ist also Kartenfehler direkt an den Hersteller zu melden. Dafür hat Navtec extra eine Webseite eingerichtet:
    http://mapreporter.navteq.com/dur-web-external/secured/submitDur.do?userType=CONSUMER&language=de

    Gemeldete Fehler werden überprüft und die Berichtigungen in die nächste Relaise des entsprechenden Gebiets eingearbeitet.
    Da nicht in jeder neuen Ausgabe alle Gebiete überarbeitet werden, kann es über ein Jahr dauern, bis ein berechtigt gemeldeter Fehler behoben ist.

    Trotzdem macht es Sinn, erkannte Fehler schnell zu melden, da alle Nutzer davon prfitieren, wenn solche Fehler in absehbarer Zeit behoben werden.

    Limbo
  • Einen Kaufvertrag über das Kartenmaterial hat wohl keiner, da es ein Lizenzprodukt der Fa. Navteq ist. Wer es nicht glaubt, sollte sich mal die EULA durchlesen :cool:


    Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
    Die in diesem Garmin-Produkt integrierte Software (die „Software“) ist Eigentum von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften („Garmin“). Die Kartendaten von Drittanbietern, die sich auf dem Garmin-Produkt bzw. in dessen Lieferumfang befinden (die „Kartendaten“), sind Eigentum von NAVTEQ North America LLC und/oder seinen Tochtergesellschaften („NAVTEQ“) und sind für Garmin lizenziert. Garmin nutzt zudem Informationen, Text, Bilder, Grafiken, Fotos, Audio- und Videoinhalte und andere Anwendungen und Daten von Drittanbietern („Inhaltsdaten Dritter“) unter Lizenz. Kartendaten und Inhaltsdaten Dritter werden zusammengefasst als „Daten“ bezeichnet. Sowohl die Software als auch die Daten sind durch das Urheberrecht sowie internationale Urheberrechtsabkommen geschützt. Die Software und die Daten werden unter Lizenz vergeben, nicht verkauft. Die Software und Daten werden mit der folgenden Lizenzvereinbarung geliefert und unterliegen den folgenden Bedingungen, die sowohl vom Endnutzer („Sie“ bzw. „Ihre“) als auch von Garmin, seinen Lizenzgebern (einschließlich deren Lizenzgeber und Zulieferer) und Tochtergesellschaften akzeptiert werden.


    Wenn ich mir einen PC bei ALDI oder in einem anderen Laden kaufe, habe ich auch nicht automatisch das Betriebssystem gekauft, sondern nur die Lizenz erhalten, dieses zu nutzen. Hat das BS (z. B. Windows) einen Mangel, wird dieser vom Lizenzgeber (MS) in der Regel per Update beseitigt. Dafür muss er aber erst einmal Kenntnis von dem Problem davon erhalten haben. BTW, Kartenfehler können auch hier gemeldet werden.

    Ebenso funktioniert es mit den anderen Softwarepaketen, die dabei sind. Mir persönlich ist zumindest kein Fall bekannt, in dem ein AV-Programm-Nutzer in den Laden geht, um dort dann die neuesten V-Signaturen für seinen Rechenknecht zu verlangen.