„dezl 760LMT-D“ Wohnmobilfahrer

Former Member
Former Member
Habe diese Frage schon einmal in die Plauderecke gestellt. Keine Resonanz. Auch GARMIN tut sich schwer bzw. meldet sich nicht.
Nun ein erneuter Versuch an Erfahrungen und Meinungen zu kommen.

Hallo, nachdem ich mein „dezl® 560LMT" das 3. Mal wegen irrsinnig langer Routenberechnungen (>45min) im Werk hatte, hat man nunmehr einer Wandlung zugestimmt.
Da ich grundsätzlich mit dem dezl zufrieden war, wollte ich das Folgemodell „dezl® 760LMT-D“ kaufen. Es wird von GARMIN speziell für Lkw- und Wohnmobilfahrer beworben.
Zu meiner Überraschung riet mir der Verkäufer dringend davon ab, da das Gerät n u r Lkw-spezifisch navigiert. Für Wohnmobile absolut nervig, da trotz eingegebener Wohnmobildaten, das Gerät auf Autobahnen und Landstrassen permanent an Limits erinnert, die für Womo <7,5to nicht gelten.
Auch soll die Navigation selbst n u r für Lkw >7,5to zugeschnitten sein.
Hat jemand, vornehmlich Wohnmobilfahrer, Erfahrung mit dem „dezl® 760LMT-D“ und meiner dargestellten Problematik?
Vielen Dank für Informationen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der Wille ist anzuerkennen!!!, jedoch der Glaube daran fehlt mir mittlerweile.
    Wie lange ist das Gerät schon auf dem Markt? Und wie oft hat es schon diesbzgl. Fragen gegeben?
    Es ist jetzt endlich Zeit von kompedenter Stelle darauf einzugehen. Der Kunde möchte in dieser Angelegenheit definierte Aussagen und Klarheit haben.

    Aufgrund meiner Intentionen habe ich gestern ein "Dezl 760LMT-D" zum Testen in die Hand bekommen.
    Da ich mich lange genug mit dem kleinen Bruder Dezl 560 herumgeärgert habe und die Software kenne, habe ich sogleich fahrzeugspezifische Daten eingetragen. Ich habe drei Modi erstellt. Zwei für Womo mit Tonnage von 3,4 und 5,2 to. Eins für Lkw mit 15,0 to. Gehe gleich auf Testfahrt und werde einen Bericht anfertigen, den ich gerne zur Verfügung stellen werde.
    Was mir schon beim Einrichten sehr negativ aufgefallen ist: Das über Bluetooth angeschlossene Handy muss jedes Mal neu eingebunden werden, wenn das GARMIN abgeschaltet worden ist. Das könnte durch hinterlegen der Berechtigung viel einfacher gehen. Auch die Erkennung des Handys durch das GARMIN funktioniert nicht einwandfrei. Obwohl das Handy auf "erkennbar" geschaltet ist, wird es nicht erkannt.
    Das Einbinden geht nur in umgekehrter Richtung. Handy erkennt Garmin und mit Quittung erfolgt die Einbindung. Hier ist Handlungsbedarf.
    Ansonsten, schönes Gerät mit sehr gutem Display und tollem Lautsprecher, was für Fahrzeuge in diesen Dimmensionen sehr wichtig ist. Die Empfindlichkeit des Touchscreens ist nicht die Beste. Auch hier könnte man etwas tun. Vielleicht kann man das ja einstellen?
    Aber so weit bin ich noch nicht.
    Man hört von mir. . .
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo zusammen,
    meine erste Testfahrt ist zu ende.
    Die gemachten Eindrücke mit dem Dezl 760LMT-D sind überwiegend positiv.:)
    Aber, für eine wirklich entspannte Nutzung im Wohnmobil, muss nachgebessert werden.
    Das Gerät navigiert im reinen Lkw-Modus (20to-Diesel) in allen Belangen einwandfrei!!!
    In diesem Modus werden Geschwindigkeiten –Landstraße 60 km/h und BAB 80 km/h-
    angezeigt und bei Überschreitung angewarnt. Das ist o.k.
    Im Wohnmobilmodus (5,2 to, 3,4 m Höhe und 8,5 m Länge) wird es schon etwas unübersichtlicher.:confused:
    Auf vielen Landstraßen erscheint im Display das Verbotszeichen 274 „zul. Höchstgeschwindigkeit 80Lkw“. Über 80 km/h wird alarmiert. Das ist o.k. (vergleiche Lkw-Modus).
    Unsinnigerweise gibt es dann aber Abschnitte, wo das Schild auf „60Lkw“ umspringt. Dann wird >60 km/h gewarnt. Das nervt dann schon.
    Auf BAB ist diese Begrenzung dann meist 80 km/h, aber manchmal auch 100 km/h.
    Das Ganze sollte m.E. am hinterlegten Kartenmaterial liegen.
    Es ist eben n i c h t Wohnmobilspezifisch. Die Programmierer haben sicher nicht gewusst, dass in Deutschland Wohnmobile bis zu 7,5 to zulGesGew 80 km/h auf Landstr. und 100 km/h auf BAB fahren dürfen. >>nobody is perfect<<
    Wer das dauernde Glong Glong nicht mag, kann es im Menü „Tempoalarm“ abschalten. Dann ist Ruhe! Ob das sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden.
    Mich hat gestört, dass das Einbinden eines Handys mittels bluetooth nach jedem Ausschalten des GARMIN neu initialisiert/eingebunden werden muss. Zu allem Überfluss wurde das Handy n i c h t über das Suchprogramm des GARMIN erkannt (Handy ist für alle sichtbar geschaltet), sondern nur über das Suchprogramm des Handys. Das bedeutet, man muss das Handy jedes Mal in die Hand nehmen, wenn das GARMIN ausgeschaltet war. Das ist im kleinen Bruder besser gelöst. Hinterlegte Handys binden sich da automatisch ein.
    Nun warte ich mal ab, ob GARMIN dazu Stellung nimmt. Kann ja sein, dass es Nachbesserungen geben wird. Wäre schade, wenn das doch gut gelungene Gerät wegen dieser Unzulänglichkeiten von Wohnmobillisten nicht gekauft werden würde.
    Bis demnächst, wenn sich sonst schon keiner kümmert. . .
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Navigation selbst ist nicht nur für Lkw >7,5to zugeschnitten.
    Bezüglich der gewichtsspezifischen Tempolimits für Wohnmobile, werden wir auf unserer Homepage eine entsprechende Anpassung vornehmen.
    Wir werden die Unterschiede in den Einstellungen etwas detaillierter beschreiben, um Unklarheiten zu beseitigen.


    Hallo,
    ich habe das Gerät für ein paar Tage in den Händen gehabt. Die Aussagen des Fachverkäufers sind schon richtig! Natürlich kann man das Gerät auch
    im Womo benutzen, aber, kauft man ein tolles Auto, mit Lederlekrad-autom. Getriebe-Glasdach u.s.w., wenn es keine Räder hat? Ganz bestimmt
    n i c h t. Das Dezl 760 liegt im Preissegment um die 500,--€, da sollte/muss man erwarten, dass die vorhandenen Funktionen (ich spreche vornehmlich vom Wohnmobilmodus) auch funktionieren. Das tun sie eben n i c h t!
    Sollten Sie Interesse haben, ich habe ein detailliertes Protokoll angefertigt. Stelle Ihnen meine Erfahrungen gern zur Verfügung.
    MfG, p.th
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ p.th.,
    sicherlich hast du Recht. An sich kann ich mich über die Kameraden vom Garminservice nicht beklagen, sobald ich Hilfe brauchte, erhielt ich sie auch.
    Große Frage aber: Gucken die Leute vom Garminservice mal hier ins Forum hinein, um zu sehen, worüber das Volk spricht? Oder muß man sich erst an Franziskus wenden?:cool:

    Freilich ist es schon erstaunlich, dass sich die Software, POI-Einstellungen, Tempolimits, Profile usw. bei den Geräten der Garmin-Tochter Navigon außerordentlich komfortabel und individuell einstellen lassen. Auf meine diesbezügliche Anfrage habe ich allerdings auch keine Antwort erhalten. Ich bin jedenfalls im Nachhinein sauer, dass ich mein Navigon 92 Premium verkloppt und stattdessen ein nüvi 3590LMT angeschafft habe.
    Wie sagt Stefanie: "Es ist so wie es ist."
    Wenn du was POSITIVES von Garmin erfährst, sagt du, bitte, Bescheid?!

    Gruß
    Manne


    Hallo Manne,
    hatte das Gerät zum Testen. Meine Erfahrungen habe ich protokolliert. Kann ich bei Interesse gerne rübergeben.
    MfG p.th
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    GARMIN hat reagiert!!!
    Nun werden die Dezl 560 u. 760LMT-D auf der GARMAIN-HP n i c h t mehr als "Premiumgeräte für Lkw-u. Wohnmobilfahrer" beworben.
    Es heißt jetzt "Premiumgerät für Fernfahrer". Dies trifft m.E. auch zu.
    Ich denke, GARMIN hat nun aufgrund der vielen Einsprüchen reagiert.
    Damit hat sich das Thema für Wohnmobillisten wohl erledigt. Ist aus meiner Sicht sehr schade, denn das Gerät ist toll. Leider aber nicht für Womo!
    Am 02.04. werde ich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter von GARMIN haben, der sich zu den vorangegangenen Rezessionen äußern will.
    Vielleicht kommt da ja doch noch etwas Positves heraus.

    MfG, p.th
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da bin ich mal gespannt was der gute Mann dir erzählt. Halt uns mal auf den laufenden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    der sich zu den vorangegangenen Rezessionen äußern will.


    Der deutschen Wirtschaft geht`s zwar im Moment nicht besonders gut, dass wir aber deswegen direkt von "Rezession" sprechen, muss ja wirklich nicht sein. :confused:

    http://www.rechnungswesen-verstehen.de/lexikon/rezession.php

    Oder wolltest du evtl den Begriff "Rezension" verwenden ??

    http://de.wikipedia.org/wiki/Rezension

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Korrekt!!!!!!! Lapsus meinerseits.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der deutschen Wirtschaft geht`s zwar im Moment nicht besonders gut, dass wir aber deswegen direkt von "Rezession" sprechen, muss ja wirklich nicht sein. :confused:

    http://www.rechnungswesen-verstehen.de/lexikon/rezession.php

    Oder wolltest du evtl den Begriff "Rezension" verwenden ??

    http://de.wikipedia.org/wiki/Rezension

    " />">


    Korrekt!!!!!!! Lapsus meinerseits.
    p.th
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    GARMIN hat reagiert!!!
    Nun werden die Dezl 560 u. 760LMT-D auf der GARMAIN-HP n i c h t mehr als "Premiumgeräte für Lkw-u. Wohnmobilfahrer" beworben.
    Es heißt jetzt "Premiumgerät für Fernfahrer". Dies trifft m.E. auch zu.
    Ich denke, GARMIN hat nun aufgrund der vielen Einsprüchen reagiert.
    Damit hat sich das Thema für Wohnmobillisten wohl erledigt. Ist aus meiner Sicht sehr schade, denn das Gerät ist toll. Leider aber nicht für Womo!
    Am 02.04. werde ich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter von GARMIN haben, der sich zu den vorangegangenen Rezessionen äußern will.
    Vielleicht kommt da ja doch noch etwas Positves heraus.

    MfG, p.th


    Hallo,

    wie war das Gespräch mit dem Garmin Mitarbeiter?
    Was hast Du "Neues" erfahren?

    Gruß
    Reinhard