zumo 350 - eine große Enttäuschung verlässt mich wieder....

So, jetzt ist es soweit. Mein zumo 350 und ich werden uns trennen!
Benutze grundsätzlich nur Garmin-Geräte (Forerunner, Dakota, zumo), jedoch was Garmin hier mit dem 350 auf den Markt wirft, das übersteigt meine Geduld.
Dieses Gerät hat sicher auch seine guten Seiten, darüber muss man jetzt nicht schreiben, denn die erwartet man sowieso bei einem Motorrad-Navi dieser Preisklasse. Jedoch die negativen sind so nervig, dass ich jetzt TT Rider kaufen werde. Mir reichts endgültig.

Einfrieren vom Bildschirm
Automatische Abschaltung, einmal ja, einmal nein... absolut kein Muster dahinter zu erkennen.
Gleiches auch schon mit dem Autozoom erlebt, läuft grundsätzlich ganz gut, doch manchmal zoomt es auf einen 120-Meter-Maßstab wo ich im Freiland mit weit über 100 Sachen unterwegs bin. Auch bin ich vom der ruckeligen, langsamen (nicht immer) Bildschirmaufbau enttäuscht. Da bin ich am Abbieger vorbei bevor die Karte mir die Ortsnamen überhaupt anzeigt (nicht im Routing-Betrieb, sondern wenn ich das Navi einfach als Karte verwende in einem großen Maßstab)
Und den Vogel abgeschossen hat es jetzt, ich musste es an einem Wochenende 2x reseten, damit es danach wieder in den USB-Betrieb geht!
Natürlich sind dabei meine persönlich bevorzugten Einstellungen wieder weg.
Und dass mit aller Gewalt Zwischenziele ansteuern will, dich ich aus irgendeinem Grund ausgelassen habe, mich trotzdem wieder auf der richtigen Route befinde, darüber wurde ja schon seitenweise in diversen Foren geschrieben und gejammert.

Liebe Leute von Garmin, so geht's nicht. Schade, dachte nie dass ich TT fahren werde, aber die können's wohl besser.
  • Dieses nörgeln im Forum spricht vielen Anwendern aus der Seele. Je mehr sich gewissen Funktionen wünschen, desto realistischer ist ein Umsatz seitens Garmin.
    Und wenn ein zumo z.b. Topo-Karten (bei mir auf einer SD-Card) anzeigen kann, dann kann es ja nicht so schwer sein, hier auch noch einen Track darüber einzublenden. Genau das ist der Wunsch.
    Und ich habe mich vor dem Kauf über das Gerät informiert. Zu diesem Zeitpunkt wurde auf der Garmin Homepage noch damit geworben, dass man Routen und Tracks darstellen kann. Erst danach wurde das dahingehend zurückgenommen, dass es sich um dein eigenen Track (Trackback) handelt.
    Und daher wünschen wir zumo 350er Besitzer und von Garmin ja nur, hier bitte etwas mitlesen und auf die Kundenwünsche reagieren. Danke.

    Und jetzt mal was Lobendes: die letzten 4.000 km kein Bildschirmeinfrieren mehr! Einfach die Tankfunktion deaktivieren und alles ist gut.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dieses nörgeln im Forum spricht vielen Anwendern aus der Seele. Je mehr sich gewissen Funktionen wünschen, desto realistischer ist ein Umsatz seitens Garmin.


    Ganz bestimmt. Alle "Nörgelthreads" über 8 Seiten wie
    -konfigurierbare Geschwindigkeitswarner
    -Motorradfahrers schöne Strecke
    -..
    -...
    wurden konsequent berücksichtigt. :cool:



    (den Ironie Button gibt es hier leider nicht)

    Ich halte es da lieber mit dem vorher informieren. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...Ebenfalls vermisse ich die Funktion, dass er Tracks anzeigen kann. Auch hier half mir der kleine Dakota 20 aus der Patsche, der kann es besser! In den Pyreneän sind nun mal nicht alle Straßen auch Routingfähig! Wer sich hier Zwischenziele gesetzt hat und diese mittels Track verbunden hat, der hat dort in der Einsamkeit keinen guten Begleiter wenn er mit dem zumo unterwegs ist! Schade.


    ... du solltest mal versuchen, aus einem Track in Basecamp eine Luftlinienroute zu erstellen!

    Letztendlich ist das Luftlinienrouting viel komfortabler als nur einen dummen Track abzufahren.

    Ich finde es lustig, wenn ein User nicht in der Lage ist, alle Möglichkeiten seines Navis auszuschöpfen und sich dann einbildet, ein allgemein gültiges Urteil abgeben zu können. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...mal ne simple Frage

    Hat das Motorradnavi dieselbe Software wie die Autonavis ???
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bestimmt nicht.

    Hier kannst Du vergleichen!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ok....danke...werds mir mal in Ruhe anschauen.

    ich habe nur gefragt, weil eben die hier beschriebenen Probleme / Wünsche dieselben sind wie beim normalen Navi....besonders der schon oft beschriebene Punkt : Zwischenpunkte überspringen....

    Ich hätte gedacht, dass ein Bikernavi sowas hat.....
    also das Navigon Autonavi hatte diese sehr nützliche Option...und da Navigon und Garmin ja praktisch eines sind.......:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...mal ne simple Frage

    Hat das Motorradnavi dieselbe Software wie die Autonavis ???


    Fast, sie wurde von der neuen Nüvi-Generation für die zümo 3X0 Reihe übernommen und etwas Motorradspezifisch angepasst, unser Nüvi 2460 ist jedoch in der Bedienung nahezu identisch, hat jedoch Freisprech-Verbindung über Bluetooth.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dieses nörgeln im Forum spricht vielen Anwendern aus der Seele. Je mehr sich gewissen Funktionen wünschen, desto realistischer ist ein Umsatz seitens Garmin.
    Und wenn ein zumo z.b. Topo-Karten (bei mir auf einer SD-Card) anzeigen kann, dann kann es ja nicht so schwer sein, hier auch noch einen Track darüber einzublenden. Genau das ist der Wunsch.
    Und ich habe mich vor dem Kauf über das Gerät informiert. Zu diesem Zeitpunkt wurde auf der Garmin Homepage noch damit geworben, dass man Routen und Tracks darstellen kann. Erst danach wurde das dahingehend zurückgenommen, dass es sich um dein eigenen Track (Trackback) handelt.
    Und daher wünschen wir zumo 350er Besitzer und von Garmin ja nur, hier bitte etwas mitlesen und auf die Kundenwünsche reagieren. Danke.

    Und jetzt mal was Lobendes: die letzten 4.000 km kein Bildschirmeinfrieren mehr! Einfach die Tankfunktion deaktivieren und alles ist gut.


    Wunsch und Wirklichkeit liegen oft weit auseinander und man muss beim Kauf, um mal beim 3X0 zu bleiben, immer davon ausgehen, dass sein Können und seine Funktionen bleiben, wie sie sind. Werden unsere Wünsche umgesetzt, schön. Aber vieles geht wahrscheinlich Soft-Hardwarebedingt nicht. Mein Wunsch ist ja eine für die Motorradnavis eigenständige Firmware weg von der momentan implementierten Nüvi-Firmware, die dann Spielraum für von den Usern gewünschten Optionen und Verbesserungen lässt. Doch ist für Garmin wahrscheinlich der Markt für Motorradnavis zu klein, um eine eigenständige Firmware zu entwickeln, wobei man ja die Grundstruktur beibehalten kann.

    Und dann müsste diese Firmware hier in Europa von Leuten geschrieben werden, die unsere Anforderungen und Bedürfnisse verstehen und im Idealfall auch aktive Motorradfahrer sind.
  • Ich komme nocheinmal auf die Sache mit den Wegpunkten zurück. Es hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich heute eine Testfahrt gemacht.

    Folgendes Szenario:

    Route mit 6 Wegpunkten wobei 1 und 6 ident sind (Start/Ziel)
    WP2 ohne Alarm
    WP3 mit Alarm
    WP 4 & 5 wieder ohne Alarm

    Neuberechnung war auf "automatisch"
    Fahrzeug: Auto

    Bei der Abfahrt habe ich WP 3 als erstes Ziel angegeben.

    An WP 2 vorbei ohne Mucks - sofortige Neuberechnung zu WP 3

    Von WP 3 zurück und an WP 4 & 5 vorbei...da war jetzt der Unterschied zu vorher das das Zumo neuberechnet hat und mich bei der nächsten Möglichkeit zurück zu WP 4 und WP 5 führen wollte. Nachdem ich diese nicht genützt habe erfolgte eine Neuberechnung zu WP 6.

    Fazit: Wegpunkte die nicht auf Alarm gesetzt sind müssen auch nicht angefahren werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn man als nächstes Ziel Wegpunkte in der Route auswählt, kann es je nachdem zu einer anderen Routenführung als geplant kommen, daher wähle ich als nächstes Ziel den Startpunkt.

    Wenn WP2 auf der Route liegt, kein Problem. Bei meiner Testfahrt bin ich absichtlich eine andere Strecke gefahren, als die geplante mit dem Wegpunkt ohne Alarm. Der zümo wollte jedoch da hin, hat mich zuerst zum Wenden aufgefordert und dann einen Weg dahin gesucht. Schon das sollte eigentlich nicht sein, wie bei Dir mit den Punkten 4 & 5. Diese Punkte sollten für den zümo nicht mehr relevant sein und wenn er merkt, dass ich anders fahre, diese vergessen, ohne da doch noch zuerst hinführen.

    Das Beste ist, wenn Garmin den 3X0 beibringt, ausgelassene Wegpunkte ob mit oder ohne Alarm, zu ignorieren, wie das mein früherer 660 nach einigen FW-Updates auch konnte.