zumo 350 - eine große Enttäuschung verlässt mich wieder....

So, jetzt ist es soweit. Mein zumo 350 und ich werden uns trennen!
Benutze grundsätzlich nur Garmin-Geräte (Forerunner, Dakota, zumo), jedoch was Garmin hier mit dem 350 auf den Markt wirft, das übersteigt meine Geduld.
Dieses Gerät hat sicher auch seine guten Seiten, darüber muss man jetzt nicht schreiben, denn die erwartet man sowieso bei einem Motorrad-Navi dieser Preisklasse. Jedoch die negativen sind so nervig, dass ich jetzt TT Rider kaufen werde. Mir reichts endgültig.

Einfrieren vom Bildschirm
Automatische Abschaltung, einmal ja, einmal nein... absolut kein Muster dahinter zu erkennen.
Gleiches auch schon mit dem Autozoom erlebt, läuft grundsätzlich ganz gut, doch manchmal zoomt es auf einen 120-Meter-Maßstab wo ich im Freiland mit weit über 100 Sachen unterwegs bin. Auch bin ich vom der ruckeligen, langsamen (nicht immer) Bildschirmaufbau enttäuscht. Da bin ich am Abbieger vorbei bevor die Karte mir die Ortsnamen überhaupt anzeigt (nicht im Routing-Betrieb, sondern wenn ich das Navi einfach als Karte verwende in einem großen Maßstab)
Und den Vogel abgeschossen hat es jetzt, ich musste es an einem Wochenende 2x reseten, damit es danach wieder in den USB-Betrieb geht!
Natürlich sind dabei meine persönlich bevorzugten Einstellungen wieder weg.
Und dass mit aller Gewalt Zwischenziele ansteuern will, dich ich aus irgendeinem Grund ausgelassen habe, mich trotzdem wieder auf der richtigen Route befinde, darüber wurde ja schon seitenweise in diversen Foren geschrieben und gejammert.

Liebe Leute von Garmin, so geht's nicht. Schade, dachte nie dass ich TT fahren werde, aber die können's wohl besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich kann dem nur zustimmen und möchte die Mängelliste, so aus dem Gedächtnis heraus, noch ergänzen:

    - Es lassen sich nicht, wie in der Werbung versprochen, Tracks speichern und abrufen.
    - BaseCamp erkennt die Speicherkarte mal und mal nicht.
    - Wenn auf "Neuberechnen einer Tour nach Bestätigung" eingestellt ist und "nicht neuberechnen" gedrückt wird, kann man das nicht zurücknehmen und muss die Route abbrechen und neu starten.
    - Es dauert eine gefühlte Ewigkeit eine Tour von ca.500km mit BaseCamp und Karte auf dem 350 zu planen.
    - Ich habe eine Tour aus dem Netz laden wollen die das 350 als "zu lang" empfand. Nach dem löschen blieben noch ca.100 blaue Fähnchen auf dem 350 (irgendwo) die ich nicht mehr löschen kann.

    Die vielen anderen Mängel, die ich beim stundenlangen durchlesen der vielen Foren erfahren habe, möchte ich hier nicht nochmal erwähnen.
    Ich bin mit den Nerven am Ende.

    Wie werde ich das Teil wieder los ?

    mfG. Horst
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sowas wird in der "Motorrad" mit "sehr Gut" bewertet !
    Wie machen die das ?
    Die schließen das Gerät vermulich nichtmal an einen PC an.

    Ach ja:
    - Touren planen auf dem 350er geht nicht weil man die Route, die man schon angelegt hat, beim ändern (einfügen eines Zwischnziel) nicht mehr sehen kann.

    mfG. Horst
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sowas wird in der "Motorrad" mit "sehr Gut" bewertet !
    Wie machen die das ?
    Die schließen das Gerät vermulich nichtmal an einen PC an.

    Ach ja:
    - Touren planen auf dem 350er geht nicht weil man die Route, die man schon angelegt hat, beim ändern (einfügen eines Zwischnziel) nicht mehr sehen kann.

    mfG. Horst


    Warum nicht ? Man kann in jede bestehende Route Zwischenziele hinzufügen oder rausnehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich kann dem nur zustimmen und möchte die Mängelliste, so aus dem Gedächtnis heraus, noch ergänzen:

    - Es lassen sich nicht, wie in der Werbung versprochen, Tracks speichern und abrufen.
    - BaseCamp erkennt die Speicherkarte mal und mal nicht.
    - Wenn auf "Neuberechnen einer Tour nach Bestätigung" eingestellt ist und "nicht neuberechnen" gedrückt wird, kann man das nicht zurücknehmen und muss die Route abbrechen und neu starten.
    - Es dauert eine gefühlte Ewigkeit eine Tour von ca.500km mit BaseCamp und Karte auf dem 350 zu planen.
    - Ich habe eine Tour aus dem Netz laden wollen die das 350 als "zu lang" empfand. Nach dem löschen blieben noch ca.100 blaue Fähnchen auf dem 350 (irgendwo) die ich nicht mehr löschen kann.

    Die vielen anderen Mängel, die ich beim stundenlangen durchlesen der vielen Foren erfahren habe, möchte ich hier nicht nochmal erwähnen.
    Ich bin mit den Nerven am Ende.

    Wie werde ich das Teil wieder los ?

    mfG. Horst


    Stimmt so auch nicht ganz

    -Tracks lassen sich in BC auslesen und speichern. Der 3X0 kann nur keine eingespielten Tracks verarbeiten, die müssen zuvor in eine Route umgewandelt werden, was aber nur via BC geht.
    -Ich hatte bisher keine Probleme mit Speicherkarten, verwende aber keine, da das Gerät leider keine Import-Exportfunktionen bietet.
    -Zur Sache mit der Neuberechnung kann ich mangels Selbsttest nichts sagen.
    -Die Zeit zum Planen einer Tour ist Anwenderabhängig.
    -Touren vom Netz sind in der Regel Tracks mit tausenden von Trackpunkten, die müssen vorher bearbeitet und Punkte ausgedünnt werden, 100 blaue Fähnchen sind einmal zuviel. Schau mal in den Favoriten nach, da verbleiben die Wegpunkte aus Routen.

    Die 3X0 mögen nicht perfekt sein, viele Probleme sind aber hausgemacht, weil man sich zu wenig mit dem Gerät und seinen Funktionen auseinandersetzt. Mein 350 funktioniert bisher fehlerfrei, viele der in den Foren beschriebenen Probleme sind nicht aufgetreten. Vielleicht hatte ich sowas wie den Sechser im Lotto und eins der wenigen Geräte erwischt, die tun, was sie eigentlich sollen und man erwartet, funktionieren.

    Wie Du das Teil loswirst ? Ebay

    Zugegeben, ich finde den neuen TT Rider gut und eine ernstzunehmende Konkurrenz zum Zümo, einziges Manko zu Garmin, Planungssoftware ohne identische auf PC ladbare Karten und der dafür vorgesehene Tyre braucht Internetanbindung. Das kann unterwegs ein Nachteil sein, denn nicht überall gibt es kostenlose Hotspots.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich mache oft grössere Touren mit vielen Zwischenzielen. Wenn ich ein Zwischenziel nicht genau anfahre, überspringt mein zümo 350 das Zwischenziel nicht, auch wenn ich auf der richtigen Route weiterfahre. Das automatische überspringen von Zwischenzielen hat bei meinem alten zümo bestens geklappt, offenbar ist Garmin nicht in der Lage, diese nützliche und auch sehr wichtige Funktion im neuen Gerät einzubauen. Es bleibt mir keine andere Wahl, als die verpassten Zwischenziele manuell zu überspringen, in dem ich jedes mal das nächste Ziel von Hand auswähle. Während dem Motorradfahren ist das nicht nur mühsam, sondern auch oft gefährlich.
    Alle Bemühungen sind umsonst, die versprochene Routenführung geht schlicht und einfach nicht!
    Ich besitze seit mehreren Jahren verschiedene Garmin-Gräte und bin ein treuer und auch geübter Kunde. Vom neuen Garmin 350 LM bin ich jedoch sehr enttäuscht, für grössere Touren mit vielen Zwischenzielen ist es unbrauchbar.

    MFG Richi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dass das automatische Ueberspringen von Zwischenzielen bei den neuen 3X0 nicht mehr klappt, war auch für mich frustrierend und dass dies wieder funktioniert, ist in den Kundenwünschen an Garmin Thema.

    Man kann diesem Problem insofern begegnen, indem man in BaseCamp alle Zwischenziele, die man nicht zwingend anfahren will/muss, auf "kein Alarm" setzt. Dann werden sie in BC wie im Gerät nicht mehr als Flags angezeigt, sondern als grosse Punkte. So können sie ausgelassen werden, ohne dass das Navi dann zwingend da hin will.

    Daher möglichst mit der Gummiband-Funktion planen und sowenig Wegpunkte wie möglich verwenden.

    Hilfreich zu verschiedenen Problemen ist die Suchfunktion in den Foren, denn auch diese Sache wurde schon öfters diskutiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    .... Wenn ich ein Zwischenziel nicht genau anfahre, überspringt mein zümo 350 das Zwischenziel nicht, auch wenn ich auf der richtigen Route weiterfahre. Das automatische überspringen von Zwischenzielen hat bei meinem alten zümo bestens geklappt, offenbar ist Garmin nicht in der Lage, diese nützliche und auch sehr wichtige Funktion im neuen Gerät einzubauen. Es bleibt mir keine andere Wahl, als die verpassten Zwischenziele manuell zu überspringen, in dem ich jedes mal das nächste Ziel von Hand auswähle. ...

    MFG Richi


    Das kann ich bestätigen. Schlimmer noch, m.E. muss man die Tour editieren, d.h. ausgelassenen Punkte bis Punkt ??? löschen und die Tour neu starten.

    m.f.G. Horst
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... Man kann diesem Problem insofern begegnen, indem man in BaseCamp alle Zwischenziele, die man nicht zwingend anfahren will/muss, auf "kein Alarm" setzt. Dann werden sie in BC wie im Gerät nicht mehr als Flags angezeigt, sondern als grosse Punkte. So können sie ausgelassen werden, ohne dass das Navi dann zwingend da hin will. ...


    Das stimmt NICHT !!!
    Auch die helblauen Bubbels wollen genau angefahren werden !!!

    m.f.G. Horst
  • Das stimmt NICHT !!!
    Auch die helblauen Bubbels wollen genau angefahren werden !!!

    m.f.G. Horst


    müssen nicht.....wollen nicht ...... braucht man nicht ...etc.

    das artet jetzt dann zur Kindergartendiskussion aus ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das stimmt NICHT !!!
    Auch die helblauen Bubbels wollen genau angefahren werden !!!

    m.f.G. Horst


    Hi,
    na was denn nun? Das wäre für MICH eine ausreichende Lösung gewesen - Gummiband, ohne Alarm WP. Die muss man trotzdem rausnehmen, wenn man nicht (direkt) hinkommt?

    Gruß