590: Batterie Einsatzdauer

Former Member
Former Member
Hallo an alle,

Zumo 590LM Aufladevorgang via Netz: ca. 8Stunden
Betriebsdauer im Batteriezustand: ca. 30-45 Minuten -> ist das normal???

Manchmal möchte ich mir einfach von der gefahrenen Route das Höhenprofil ansehen und eine neue Route erstellen und dann POI suchen. Da sind 30 Minuten gleich mal weg -> der Strom aber leider auch.

Bitte um Erfahrungsaustausch. DANKE.

Gruß
JJENC
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    war beim Kauf eines dabei??

    Bei mir leider nicht?

    Heinz


    Bei mir auch nicht, aber das war schon beim Kauf klar, dass es sich um ein Extra um 19,99€ handelt. Habe es nicht gekauft, da ich das Ladegerät vom Blackberry verwende. Funktioniert 1A. Die mA werden leider nicht angegeben, aber scheinen zu passen.

    Gruß Jjenc
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,
    ich habe mir letztes Jahr das neue Zumo 590lm gekauft. Sehr enttäuscht war ich, dass man in diesem Preissegment von Garmin noch nicht einmal ein Ladegerät beifügt. Also habe ich eines meiner vielen Ladegräte ausprobiert und musste feststellen, der Akku lädt nicht. Das Ladegerät hatte eine Ladespannung von 1,1A. Dann habe ich ein Ladegerät mit 2,1A ausprobiert und siehe da, der Akku wurde geladen aber hielt nur ca 1h. Man konnte zusehen wie der grüne Akkubalken immer weniger wurde. Der Händler hat mir dann einen neuen Akku geschickt und das Problem war immer noch gelöst. Dann habe ich ihm das Gerät mit Akku zurückgeschickt und ein neues erhalten. Leider war das Problem wieder aufgetreten.
    Jetzt habe ich das Gerät im Januar zu Garmin geschickt und sie haben angeblich nichts gefunden (Fehlercode F60 / keine Fehler gefunden NFF).
    Sie haben mir einen neuen Akku eingebaut.
    Man hat mir empfohlen nur ein originales Garmin Ladegerät zu verwenden (010-11478-05). Ich mir so ein Teil in der Bucht für 19 Euronen in der Hoffnung zugelegt, dass das Problem endlich gelöst wäre. Nix gelöst, Problem immer noch. nach einem Telefonat mit Garmin wurde mir mitgeteilt, dass der Akku im günstigsten Fall max. 2-3h halten würde, aber 1h bei diesem Gerät mit 5Zoll Bildschirm wohl normal wäre.
    Am Möppi und Auto unter Netzbetrieb funzt alles super.
    Ich bin aber der Meinung, dass so ein Akku in dieser Größe länger durchhalten sollte. In Smartphones sind auch keine größeren Akkus verbaut und die halten bei Dauerbetrieb fast einen ganzen Tag und auch länger bei ähnlicher Bildschirmgröße.
    Mich würde interessieren was eure Erfahrungen sind und ob ihr ähnliche Anzeichen habt und euch damit zufrieden gebt.:confused::confused:
    Ansonsten bin ich mit dem Teil sehr zufrieden seitdem ich die Routen mit Basecamp plane.:cool:


    Gruß
    Planfried
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo!

    Ohne dir nahe treten zu wollen, aber was du meinst, zählt nicht, sondern das was der Hersteller spezifiziert und das ist nunmal nicht mehr!
    Ganz nebenbei: Nimm dein Smartphone und lass mal permanent den GPS Empfang und die Bildschirmbeleuchtung laufen, bitte sag mir das Modell, das so den ganzen Tag durchhält!!!!

    Zu dem Thema Ladegeräte: ENDLICH haben wir einen Standard mit dem USB Stecker! Ich bin so froh, dass endlich nichtmehr jeder seinen eigenen Funzelstecker entwirft und man dann erst unnötigen Müll produziert, Wegen der Umwelt wärs gewesen!! ;)

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallöchen Heli,
    wir reden hier von einem Gerät der Oberklasse, oder etwa nicht?! Da kann man wohl verlangen, dass das Gerät bei Ausfall des Bordnetzes mindestens 2h bei 90% Helligkeit aushalten muss. Das Gerät schaltet ja schon nach knapp 20 Minuten auf Reserve (20%). Mein iPhone 5s hält ohne Ladestation mindestens 4h beim navigieren.
    Das mit den einheitlichen USB Anschlüssen meinst du wohl nicht im ernst, oder! Mein Zumo220 hatte einen normalen USB Anschluss am Gerät. Das 590lm hat einen Micro USB Anschluss am Gerät.:confused: Wenn ich richtig gelesen habe, soll das erst für 2015/16 mit den einheitlichen Anschlüssen für Ladegeräte kommen.

    Gruß
    Planfried:cool:


    P.S.: Kleiner Nachtrag
    Verbraucher in der EU dürfen sich freuen: Ab 2017 gibt es in der EU einheitliche Ladegeräte für Mobiltelefone. Das EU-Parlament stimmte in Straßburg mit überwältigender Mehrheit für eine entsprechende Gesetzesvorlage. Hersteller wie Nokia, Sony, Apple, Motorola und Samsung haben nun drei Jahre Zeit, um einen einheitlichen Stecker für Handys, Tablets und Smartphones auf den Markt zu bringen.

    Das bedeutet noch lange nicht, dass die Navi Hersteller ebenfalls nachziehen müssen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    [QUOTE=Planfried;218012Navi Hersteller ebenfalls nachziehen müssen.Ob dann überhaupt noch Navis einen Markt haben.
    Viele Autohersteller liefern es schon von Haus aus mit und der Rest nutzt seine mobilen Phones diverser Hersteller mit Flat.
    Nicht vergessen- die Welt ist viel schnelllebiger geworden und manche verschlafen es.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ob dann überhaupt noch Navis einen Markt haben.
    Viele Autohersteller liefern es schon von Haus aus mit und der Rest nutzt seine mobilen Phones diverser Hersteller mit Flat.
    Nicht vergessen- die Welt ist viel schnelllebiger geworden und manche verschlafen es.


    Wir reden hier von Motorrad Navigationsgeräte mit denen man individuelle Routen mit BC oder ähnlichen Tools planen kann. Im Moment gibt es einen Motorradhersteller der ein festeingebautes Navigationsgerät anbietet (Honda). Leider kann man mit dem Gerät auch keine Route am PC planen. In meinem SUV habe ich ein festeingebautes Navigationsgerät und bedaure es sehr, dass man damit keine individuellen Urlaubsrouten am PC planen und dann per USB Stick übertragen kann. Selbst Premium Marken bieten so etwas im Zubehör noch nicht an. Ich gehe aber mal davon aus, dass das in naher Zukunft möglich sein müsste.
    Gruß
    Planfried:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das habe ich schon gelesen und war auch nur allgemein gedacht, auch wenn ich "Auto" geschrieben habe.
    Musst es nur eben an einem Begriff fest machen.
    Auch in der Motorradbranche wird sich in der Zeit was ändern.
  • ...Wenn ich richtig gelesen habe, soll das erst für 2015/16 mit den einheitlichen Anschlüssen für Ladegeräte kommen....


    Mit einheitlichen Anschluß sind damit sicherlich die verschiedene USB-Stecker gemeint! USB / Mini USB / Micro USB
    Denn bislang hat doch jeder Hersteller 100te verschiedene Anschlußstecker für seine Geräte! Beispiel: Der Stecker Handy Samsung "A" passte nicht zu Handy Samsung "B"!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mit einheitlichen Anschluß sind damit sicherlich die verschiedene USB-Stecker gemeint! USB / Mini USB / Micro USB
    Denn bislang hat doch jeder Hersteller 100te verschiedene Anschlußstecker für seine Geräte! Beispiel: Der Stecker Handy Samsung "A" passte nicht zu Handy Samsung "B"!


    Das hatte ich in meinem ersten Beitrag so erwähnt. Leider wollen die Hersteller von technischen Geräten auch am Zubehör mächtig Kasse machen und statten fast jedes neue Gerät mit einem anderen Anschluss aus. Habe neulich mal wieder meinen Boden aufgeräumt und dabei ca. 15 Ladegeräte von ehemaligen Elektrogeräten entsorgt. Es wird langsam Zeit, dass das geändert wird.
    Gruß
    Planfried:cool: