Was ist das wieder für´n Sche..

Former Member
Former Member
Hallo Garmin,

Ihr solltet echt mal einen Programmierkurs belegen. Ja Pizbuin, das ist dann wieder ein Grund für eine Verwarnung.

Nachdem letztes Jahr wieder aus Platzmangel kein Kartenupdate draufgegangen ist auf meine 660 hab Ich mir dann eine SD-Karte gekauft und das Update auf die Karte geladen. Soweit so gut. Nun hat mich mein 660 solange genervt, bis ich mich dann heute entschlossen habe, das Update auf 2014.40 zu machen. Schön das war dann wieder mal nix. Kein Platz vorhanden. Auswahl nur England mit Umgebung, Italien und Umgebung und Schweden, Finnland. Ok eine Karte ausgewählt - und nun hab ich nur noch die Großen Straßen hier in Deutschland. Meinen Wohnort kann ich nur über Gelände anfahren, da nach Garmin karten keine Straße dahin führt. Platz ist auch keiner auf dem Navi.

Sind die bei Garmin zu blöde die alten Karten zu löschen?? die gmapsup.img die immer wieder mal beschrieben wird zum löschen ist auch nicht auf dem Navi. Alle Dateien, die ich sehe sind eigentlich nicht so groß, dass die 4 GB vom Navi voll sein sollten.

Ach ja immer wieder ein neues Express laden, egal was ansteht. Wie soll ich als Computernutzer nun irgendwas richten? Echt so ein Schei. ! dafür hab ich dann mal hunderte von Neuronen gezahlt, dass ich nun über geniale Updates zu einen Neukauf gezwungen werde. Ich hätte mir ja beinahe eine Laufuhr von Garmin gekauft. Aber so? Die ist dann in einem halben Jahr auch kaputt geupdatet. Von diesen Vollprofis kauf ich nix mehr.

Das Marktgesetz scheint bei Garmin auch nicht zu klappen. Bei meiner Suche nach Hilfe stolpert man ja regelrecht über Mängelberichte. Dennoch hält sich diese Firma auf dem Markt, ist mir ein Rätsel.

Frohes Programmieren
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @ smithy1

    nein ich habe keine Frage in die Runde gestellt gehabt. Finde es aber toll, dass sich um mein Problem angenommen wird. Ich wollte nur meinen Unmut kund tun.


    Eben. Dachte ich es mir doch. :)

    Aber trotzdem springen sie immer wieder an. ;)
  • @Macbengel
    ja ich versuche es immer mit Garmin Express. Werde auch immer wieder auf einen neue Version gezwungen. Also von Kartenversion zu Kartenversion.

    ja ich lasse den Zumo immer solange am Mac, bis ich von der Software eine erfolgreiche Karteninstallation angezeigt bekomme. Was aber nicht der Realität entspricht.

    diese Option auf dem zumo UND Rechner (Mac) installieren wird mir leider nicht angeboten, oder ich finde das Auswahlmenü leider nicht, obwohl soviel Möglichkeiten zur Auswahl werden mir nicht angezeigt.


    Besten Dank für die bisherige Hilfe


    Klick einfach bei Karten & Softwareupdates verfügbar auf "details anzeigen". Dann werden dir verschiedene Optionen der Installation angezeigt.
  • Findest du hier: eigenerUsername/library/Application Support/Garmin/Maps

    Library muss aber im eigenen Ordner sichtbar gemacht werden. dazu den Finder öffnen, in den eigenen Ordner gehen, CMD-J drücken und in dem Fenster unten "Library" sichtbar schalten.


    leider der falsche Weg - das ist die Ablage der Karten auf dem Mac. Wenn ich recht verstanden habe, dann geht es aber um das Löschen der Kartendaten auf dem Zumo

    Auf dem Windoof-Rechner ist das direkt erreichbar, unter Mac OS aus Sicherheitsgründen nicht - grundsätzlich zeigt MacOS keine Systemdateien oder -verzeichnisse an; erkennbar sind diese Bezeichner durch einen Punkt an erster Stelle des Namens. Und leider stuft Garmin diese Daten als systemrelevant ein und verbirgt sie vor dem Mac-Nutzer.

    Aber es gibt dazu natürlich trotzdem einen Weg - im Netz sind mit dem Suchbegriff "Mac versteckte Dateien anzeigen" massenhaft Anleitungen vorhanden wie mithilfe der Konsole die Dateien sichtbar gemacht und wieder verborgen werden können

    Und dann klappt das auch mit dem Dateien löschen

    Wem das zuviel Action ist, der kann auch ganz einfach über GE einen erneuten Download fahren, da der Updateprozess die Systemdateien direkt schreibt. Ist übrigens auch die Methode die der Support empfiehlt. Natürlich könnte man jetzt auch problemlos wieder das gelöschte Map Verzeichnis mit Mac-Bordmitteln (Time Machine) wieder herstellen, setzt aber ein klein wenig Kenntnisse des Mac voraus. Da ist dann veilleicht auch dafür GE der einfacher Weg


    Und dann muss auch nicht herumgeschimpft oder irgendeine Verwarnung erteilt werden - Deutschland ist doch "das Land der Dichter und Denker" - einfach mal dementsprechend tun
  • nö, er wollte schon wissen, wo die Maps auffm MAC versteckt sind..
  • ... die gmapsup.img die immer wieder mal beschrieben wird zum löschen ist auch nicht auf dem Navi. Alle Dateien, die ich sehe sind eigentlich nicht so groß, dass die 4 GB vom Navi voll sein sollten. ...


    hatte das auf das Statement hin bezogen
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es geht mir um die Karte auf dem Zumo.

    Einen erneuten Download mit GE bringt mich leider nicht weiter. Da hab ich dann wie immer nur die Auswahl von den Regionen:
    -Vereinigtes Königreich& Irland
    -Italien & Griechenland
    -Nordische Länder

    Aber das mit den Systemdateien werd ich morgen in Angriff nehmen. Schon mal Danke für den Tipp. Ich werde dann berichten

    Schönen Abend noch
  • Systemdateien am Mac anzeigen und verstecken.

    Nicht vergessen beim Finder alle fenster zu schließen, wenn die Befehlssequenz in Terminal abgesetzt wird - das wirkt erst nach einem Neustart des Finders. Und hinterher ist es sicherer, wenn der Zugriff auf Systemdateien wieder abgeschaltet wird, da zu große Gefahr für Fehlgriffe besteht. Hab auf meinen Macs die Befehlsfolge in einer Textdatei auf dem Desktop zusammen mit dem Zugriff auf Terminal in einem Ordner abgelegt - dann muss ich im Bedarfsfall nicht lange suchen


    1. Terminal öffnen und folgendes eintippen (Copy&Paste)

    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE;killall Finder

    Jetzt werden die versteckten Dateien angezeigt.


    2. Terminal erneut öffnen und folgendes eintippen (Copy&Paste)

    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE;killall Finder

    Jetzt werden die versteckten Dateien nicht mehr angezeigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @Hubert.hudi

    das ist ja ein Service. Besten Dank für die Befehle. Werd ich dann morgen machen, hab grad noch andere Arbeit, die ich morgen haben muss. Mist Homeoffice.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der damalige Preis für das 660er war schon heftig, hatte da etwas Anderes erwartet. Vor Allem das keine Modellpflege für die Kunden angeboten gibt.


    Wenn die angebotenen Leistungen nicht der Beschreibung entsprechen oder nicht stabil sind, gibt es die Möglichkeit der Garantieabwicklung. Würde jeder die Garantieleistungen in jedem Fall in Anspruch nehmen, würden die Aufwände dafür zu hoch werden und nachgebessert. -- Aber jetzt ist vermutlich die Garantiefrist abgelaufen -- Außerdem hat man keinen Anspruch auf Modellpflege. Für mich wäre nur wichtig, dass alles so wie gekauft läuft. Für eine neue Software mit mehr Leistung würde ich sogar einen kleinen Preis bezahlen. Schließlich bekomme ich eine Funktion, die es vorher nicht gab.

    Ich möchte mit meinem Statement keine Argumente zerreissen. Jeder soll selbst entscheiden was für Ihn wichtig ist. Aber gerecht sollte es schon sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich würde einfach im Terminalfenster arbeiten:

    "ls -la" zeigt dir alle Daten im aktuellem Verzeichnis
    "cd" kennt man sicherlich.
    "rm" steht für remove

    Nach "cd /Volum" und dann TAB erfolgt automatisch eine Ergänzung der Eingaben. So kann man bequem zum GARMIN-Laufwerk gelangen.

    Ergänzung: Arbeitet man mit dem Terminal, gibt es auch kein Problem mit dem Papierkorb. Normalerweise werden Dateien unter Mac nicht gelöscht, sondern in den Papierkorb (.Trash) verschoben. Bei "rm" in der Unix-Shell wird die Datei gelöscht.