Windows 10

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ich möchte auf meinem Computer auf Windows 10 updaten. Laufen Garmin Express u. Basecamp in Verbindung mit dem Zumo 590 problemlos?
Wer hat Erfahrunngen?

Gruß aus Dortmund
Teriko
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi Travelbiker59,

    alles klar. Sobald ich was Neues erfahre, melde ich mich wieder.

    Gruß Imannele
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Denn wenn ich es wieder installieren möchte, wird mir gesagt, dass es schon vorhanden ist. In der Liste der Apps in der Systemsteuerung wird aber nichts mehr angezeigt.


    Versuche es mal mit dem IObit Uninstaller. Das ist ein kostenfreies Tool das wirklich alles 'löscht' und auch in der Registry keinen Restmüll hinterläßt. Ich nutze das gelegentlich - immer mit Erfolg - weil nicht nur Garmin beim Deinstallieren ausgesprochen schlampig arbeitet.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also die Vorgaben vom Support haben mir nur bedingt geholfen. Nach ich weiß nicht wie vielen Versuchen habe ich es dann letztendlich doch geschafft, Garmin Express neu zu installieren. Aber leider ohne Erfolg. Der Fehler blieb bestehen. Jetzt las ich hier im Forum, dass jemand auf das altbewährte MapInstall zurück gegriffen hat. Das machte ich auch. Und siehe da, es hat funktioniert. Ich musste nur das Kartenupdate auf dem PC installieren, damit es dann auch auf das Gerät übertragen wurde. Ich bin dann ja mal gespannt, was ich mit Garmin Express noch so alles erlebe...... Ich werde vermutlich in Zukunft immer auf das MapInstall zurück greifen....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Können diejenigen, die unter Windows 10 keine Probleme haben, mal angeben ob sie mit einem normalen Konto arbeiten oder mit einem mit Administrator-Rechten!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Können diejenigen, die unter Windows 10 keine Probleme haben, mal angeben ob sie mit einem normalen Konto arbeiten oder mit einem mit Administrator-Rechten!


    Ich arbeite GRUNDSÄTZLICH mit den vollen Administratorrechten und schalte dazu in der Registry die Benutzerkontensteuerung einfach aus.

    'Benutzerkontensteuerung' meint technisch nichts anderes als die Verwaltung der Zugriffsrechte auf Programme und 'Apps' und deren In- und Output.

    Sowohl für die komplette Abschaltung als auch für die teilweise Aussetzung der Benutzerkontensteuerung gibt es im Netz viele sehr gute Hinweise.

    Ich schalte in der Registry den Eintrag 'EnableLUA' [läßt sich mit der Suchfunktion leicht finden] auf '0'. Dann bin ich der alleinige 'Herr und Meister' der Maschine auf meinem Schreibtisch.

    Als Nachteil dieser Aktion mag empfunden werden, daß danach die 'Apps' nicht mehr arbeiten wollen. Die erwarten mindestens den Wert '1' in der LUA. Mir ist das schnuppe. Ich nutze das Zeug nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Können diejenigen, die unter Windows 10 keine Probleme haben, mal angeben ob sie mit einem normalen Konto arbeiten oder mit einem mit Administrator-Rechten!


    Ich hatte (hatte weil wieder zurück) unter Win 10 auch keine Probleme.
    Allerdings bin ich Admin, Benutzerkontensteuerung AN.

    Beim Admin verhindert die Benutzerkontensteuerung ja nichts. Es erfolgt nur eine Abfrage "wollen Sie zulassen dass ein Programm Änderungen...."

    Das will ich dann doch wissen. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nun, ja, das hatte ich bisher auch so gehandhabt. Unter den früheren Versionen (NT, 2000, XP, W7) habe ich auch immer mit dem Administrator-Konto gearbeitet, weil eben vieles nur so funktionierte. Als ich mir nun ein neues System mit W10 anschaffte, dachte ich dass die Softwareschmieden inzwischen mit diesen Hürden umgehen können. Für die weitaus meisten trifft das auch zu, aber offensichtlich gibt es immer noch welche die das nicht kapiert haben.

    Mit der ständig steigen Zahl und vor allem zunehmender Raffinesse der Kriminellen will ich mir diese Barriere nicht nehmen. Möglich, dass die Benutzerkontensteuerung unter Admin auch immer anschlägt, wenn als normaler Benutzer das Admin-Passwort eingeben muss, aber sicher bin ich mir da nicht.

    Als Informatiker weiss ich mir in den meisten Fällen selber zu helfen, aber manchmal fehlen halt die notwendigen Informationen.

    Edwin
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mit der ständig steigen Zahl und vor allem zunehmender Raffinesse der Kriminellen will ich mir diese Barriere nicht nehmen.


    Es kann ja im eigenen LAN zuhause nicht viel passieren. Dort sitzt tatsächlich die größte Gefahr direkt vor dem Bildschirm :-)