Zumo 350: Problem Speichern von Tracks auf mehrtägigen Touren

Hallo zusammen,

zunächst: Tourplanung in BC und Abfahren der Routen funktioniert mittlerweile bestens, bin ich sehr zufrieden und habe kein Problem.

Aber ähnlich wie im Beitrag „Zumo 350 – Routen verschwunden“ habe ich auch Probleme mit der Speicherung von Tracks auf der Fahrt. Grundsätzlich leere ich vor größeren Touren sowohl das Navi, als auch die 8GB-Speicherkarte komplett (Routen, Favoriten, Tracks, Reisedaten…), sodass bei Anschluss an BC bei „Internal Storage“ und „Memory Card“ nichts angezeigt wird.

Nach letztem Kartenupdate im Winter waren auf dem Zumo ca. 1,7 GB Speicher frei + 8 GB-Speicherkarte.

Sende dann über BC die Routen für die Tour ans Gerät und importiere diese, und sende diese dann auch noch an die Speicherkarte als Backup für unterwegs.

Auf einer 8-tägigen Tour im Frühjahr kam am zweiten Tag die Meldung aufs Display „Speicher voll“. Man kann dann außer „o.k.“ drücken eh nichts machen, habe aber gehofft, dass nichts verloren geht. Habe dann jeden Abend die Tagestracks gespeichert und tatsächlich, z.H. waren alle Tracks da, auch Tg 1 und 2.

Auf der letzten 15-tägigen Tour das gleiche wieder: am zweiten Tag Meldung „Speicher voll“. Allerdings stellte ich bei Weiterfahrt fest, dass das blaue Trackband an einem Faden hängt, heißt nichts aufzeichnet. Gerät aus- und einschalten hat nicht geholfen, habe dann den Track vom ersten Tag gespeichert und dann den aktiven gelöscht um Platz zu schaffen, dann wurde auch wieder der Track aufgezeichnet.

Habe dann um sicher zu gehen jeden Abend die Tracks unter dem Namen wie er in der Aktivliste steht gespeichert und zusätzlich nochmals unter anderem Namen Tg1… Und beides habe ich dann jeweils auch zur Speicherkarte „weitergegeben“, sodass jeder Track (bzw. die vielen Teilabschnitte) eigentlich 4x hätte vorhanden sein müssen. Außerdem habe ich die jeweils nicht mehr benötigten Routen auch gelöscht, in der Hoffnung damit Speicherplatz frei zu bekommen.

Weit gefehlt, auf der Speicherkarte war nur die Datei „shared_tracks.gpx“, welche nur den vorletzten Tag (den letzten habe ich nicht mehr gespeichert) enthielt, dieser wurde dann in BC mit „Tg14“ dargestellt, genauso wie abgespeichert. Alles davor wurde aber wohl überschrieben, obwohl ich die Tracks mit definierten Namen gespeichert hatte.

Im Navi hat dann der erste Tag und der zweite bis zu „Speicher voll“ gefehlt, obwohl zuvor abgespeichert, alles andere war vorhanden, aber nicht doppelt, wie gespeichert, sondern nur die mit neuem Namen (Tg1..).

Total seltsam auch, dass die Trackspeicherung und –benennung bei drei gefahrenen Mehrtagestouren jeweils völlig unterschiedlich war, aber das detailliert zu schildern würde jetzt zu weit führen.

Kurzum, da ja nach jedem Kartenupdate der freie Speicher weniger wird, habe ich größte Bedenken, wie ich im nächsten Jahr die Tracks zuverlässig gespeichert bekomme. Am liebsten natürlich auf die Speicherkarte, weil da ja massig Platz frei ist, aber das funzt ja offensichtlich nicht.

Hat jemand eine Idee, wie man die Tracks sauber und zuverlässig gespeichert bekommt, ohne dass man ständig Angst haben muss, das was verschütt geht?

Danke im Voraus!

Gruß
Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Da ich das Zumo 350 nicht habe, kann ich speziell auch nicht weiterhelfen.

    Aber: Die Routen sollten vor der Übertragung auf das Gerät mittels BaseCamp bearbeitet werden, um die echten Wegpunkte zu reduzieren.
    Diese vielen Punkte kommen vermutlich aus der Routenerstellung mittels MapSource.

    Dazu die Routen in BaseCamp importieren und mittels Doppelklick auf die Route öffnet sich ein Fenster mit den Routendetails. Alle dort angezeigten Wegpunkte mit Ausnahme der Start- und Ziel- sowie wichtige Punkte (Hotel, Aussichtspunkt usw.) markieren und dann mittels rechter Maustaste auf ohne Alarm stellen. Das reduziert die importierten Wegpunkte ungemein. Anschließend die neu berechneten Routen mittels senden an aufs Zümo übertragen.

    Ein Grundübel vieler Garmin Geräte ist sicher auch die magere Speicherausstattung. Wenn dann ein neues Kartenupdate kommt geht das Zittern wieder los. Passt alles aufs Gerät?

    Um diese Probleme zu reduzieren sollte man sich überlegen, ob den wirklich jedes mal der komplette neue Kartensatz aufs Gerät muss.

    GarminExpress bietet die Möglichkeit, die Karten zunächst nur auf den PC zu installieren. Im zweiten "Arbeitsgang" könnte man anschließen mittels BaseCamp die Regionen aufs Zümo bringen, die im überschaubaren Zeitraum von 1/2 Jahr benötigt werden.

    Beim meinem 3790 wird beim Update von GE angeboten, nur eine Teilregion auf dem Nüvi zu installieren. Alles passt halt jetzt nicht mehr drauf. Auf dem PC wir trotzdem die gesamte Karte aktualisiert.

    Es wäre gut, wenn in GarminExpress beim Kartenupdate diese Möglichkeit der Bereichsauswahl standardmäßig angeboten würde.
  • ...Alle dort angezeigten Wegpunkte mit Ausnahme der Start- und Ziel- sowie wichtige Punkte (Hotel, Aussichtspunkt usw.) markieren und dann mittels rechter Maustaste auf ohne Alarm stellen. Das reduziert die importierten Wegpunkte ungemein. Anschließend die neu berechneten Routen mittels senden an aufs Zümo übertragen...

    Dabei wird aber lediglich der Alarm des Wegpunktes abgestellt.
    Die vielen Wegpunkte gibt es dennoch in Basecamp.
    Wird so eine Routenliste nun mittels senden an Zumo auf den internen Speicher des Zumo kopiert, sind autonatisch alle Wegpunkte in den Favoriten des Zumo, so mal 400-600 Stück...
  • @ Reinhard: ich habe in meiner Naviwelt bereits mit BC gestartet, habe somit keine Altlasten aus früheren Programmen. Erstelle meine Routen auch ausschließlich selber, habe noch nie was aus INet oder so übernommen und arbeite im Grunde auch so, wie von dir empfohlen.

    @ VK-Express: Du hast Post!

    Gruß
    Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Dabei wird aber lediglich der Alarm des Wegpunktes abgestellt.
    Die vielen Wegpunkte gibt es dennoch in Basecamp.
    Wird so eine Routenliste nun mittels senden an Zumo auf den internen Speicher des Zumo kopiert, sind autonatisch alle Wegpunkte in den Favoriten des Zumo, so mal 400-600 Stück...


    Ich habe mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Die Punkte ohne Alarm wandern bei der Übertragung schon aufs Navi, sie tauchen aber in der Favoritenliste des 590 nicht auf.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Beim Zümo 390 LM aber auch nicht.
  • Beim Zümo 390 LM aber auch nicht.

    doch beim 390er auch...

    Es kommt aber darf an wie die Routen/Liste übertragen wird.
    Wenn ich mit BC die Liste an den internen Speicher sende, werden die Wegpunkte mit übertragen und automatisch importier.
    Sende ich eine Liste an die SD-Karte, werden die Wegpunkte auch auf die SD-Karte kopiert, sie werden aber nicht automatisch importiert, sind also nicht unter Favoriten zu finden.
    Sende ich jetzt eine einzelne Route schaut es wieder anders aus...

    Das ist bei meinem 390er und 395er so, 59x habe ich keinen zum Testen greifbar :cool:
  • Kann man dann die Favoriten hinterher auch noch irgendwie ins Gerät importieren?
    Weil meines Wissens werden bei "Importieren" von der Speicherkarte auch nur Routen angeboten?
    Falls nicht, hätte man dann ja z. Bsp. keine Möglichkeit, einen Wegpunkt gezielt anzufahren?
  • Routen werden in der App 'Routenplanung' importiert,
    Favoriten können unter 'Favoriten' importiert werden, dort auf's Menü und importieren anwählen...
  • Danke für den Tipp, wusste ich nicht (hab's aber auch noch nie gebraucht). :)