Zumo 396 , wer hat es schon ?

Hallo Zusammen

Gibt es hier schon jemand der das neue 396 im Einsatz hat ?
Mein 340er macht öfters mal zicken und ich überlege umzusteigen.
Das 595 ist mir definitiv zu teuer und das 396 passt bei mir gut ins Budget.
Da ja auch die Halterung gleich ist, bis darauf das ich die um 90 grad drehen muss müsste ich noch nichtmal an der Stromversorgung rumdoktern.
Von daher suche ich jemanden der schon die ein oder andere Erfahrungen hat sammeln können.

Danke im Voraus und Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Heute gekauft bei Louis für 399,99€
    bin gerade am Kartenupdate downloaden.
    Ich hatte vorher das Garmin zumo 550 und kann die Halterung noch nutzen, nur den Kabelbaum muss ich neu machen weil die Anschlüsse am Navi anders sind.


    Hallo Zusammen

    Gibt es hier schon jemand der das neue 396 im Einsatz hat ?
    Mein 340er macht öfters mal zicken und ich überlege umzusteigen.
    Das 595 ist mir definitiv zu teuer und das 396 passt bei mir gut ins Budget.
    Da ja auch die Halterung gleich ist, bis darauf das ich die um 90 grad drehen muss müsste ich noch nichtmal an der Stromversorgung rumdoktern.
    Von daher suche ich jemanden der schon die ein oder andere Erfahrungen hat sammeln können.

    Danke im Voraus und Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Heute gekauft

    Gibt es bereits Erfahrungen und/oder Meinungen?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo @ All,

    habe das 396 nunzweiWochen im Einsatz, bingestern gerade vom Gardasee zurück gekommen.
    Hatte Touren ausdem Netz runtergeladen und aufgespielt, hat es problemlos gemacht undauch geroutet.
    ImVergleich zum paralell laufenden 660 berechnet es die Abschnitte bei gleicherEinstellung (schnellste Strecke, Autobahn meiden) manchmal etwas "abenteuerlich",
    jedoch immer fahrbar..
    Was aufgefallen ist und im Vergleich zum 660 fehlt ist die Option "Route umkehren" die gibt es nicht mehr und es bleibt somit nur als Hintertürchen dafür, die Neuberechnung auszuschalten und der angezeigten Route zu folgen...ohne Anzeige der Abbiegungen, wie bei der guten, alten Tankrucksackkarte.

    Das Routing von Gernsbach nach Innsbruck mit Advenderous Routing und mittleren Reglern bei Kurven und Bergen und Autobahn voll rechts,brachte schöne wenig befahrene Strecken zum Vorschein, welche ich so nicht geplant hätte.
    Bei allen drei Reglern auf rechts, wird es wie schon von Anderen Usern bemerkt, zäh, da der Logik in einer Ortschaft durchWohngebiete zu fahren nicht wirklich zu folgen ist.
    Hier sollte der Algorythmus angepasst werden, damit ortschaften auf dem schnellsten und danach wieder kurvenreich, bergig berechnet wird.

    Zum Bluetooth kann ich noch nicht wirklich viel schriben, da mein Cardo ausgefallen ist und ich normalerweise eh nur Musik höre-

    Ansonsten finde ich die Bedienung, wenn man(n) sich vom 660 umgewöhnt hat, gut.
    Auch die Ablesbarkeit kann ich nicht wirklich bemängeln....

    Demnächstmehr!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo @ All,


    Was aufgefallen ist und im Vergleich zum 660 fehlt ist die Option "Route umkehren" die gibt es nicht mehr und es bleibt somit nur als Hintertürchen dafür, die Neuberechnung auszuschalten und der angezeigten Route zu folgen...ohne Anzeige der Abbiegungen, wie bei der guten, alten Tankrucksackkarte!


    Aktualisierung:
    Es gibt die Mõglichkeit, die Punkte manuell neu anzuordnen. Also alle Routenpunkte zu verschieben so dass der Erste zum Letzten wird und umgekehrt.
    Ist etwas mühselig bei vielen Routenpunkten aber man hat dann auch wieder das Routing und nicht nur die farbige Strecke.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe das zumo 220, das nach einem Sturz allerdings etwas "angeschlagen" ist. Kann man beim neuen zumo 396 ebenfalls Routen planen auf Basecamp, dann aufs zumo laden und dort problemlos abfahren? Ist es demzufolge routing-tauglich?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ja, das geht selbstverständlich. Alle Zümos können vorgeplante Routen abfahren.

    Wichtig ist, in BaseCamp alle Wegpunkte/Zwischenziele auf „Ohne Alarm“ zu stellen und die Routenneuberechnung beim Zümo auszuschalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Besten Dank Reinhard!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wichtig ist, in BaseCamp alle Wegpunkte/Zwischenziele auf „Ohne Alarm“ zu stellen und die Routenneuberechnung beim Zümo auszuschalten.


    Warum ist das wichtig?
    Ich mache das nicht, sondern bei mir sind alle Wegpunkte mit Alarm und die Neuberechnung ist auf "Bestätigung" eingestellt.
    Ich bin damit bei meinen Touren (u.a. Schottland, Pyrenäen, Seealpen,..) bestens gefahren.

    Grüße
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Warum ist das wichtig?
    Ich mache das nicht, sondern bei mir sind alle Wegpunkte mit Alarm und die Neuberechnung ist auf "Bestätigung" eingestellt.
    Ich bin damit bei meinen Touren (u.a. Schottland, Pyrenäen, Seealpen,..) bestens gefahren.

    Grüße
    Jürgen


    Mache ich mit meinem 660 auch so. Keine Probleme.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Warum ist das wichtig?
    Ich mache das nicht, sondern bei mir sind alle Wegpunkte mit Alarm und die Neuberechnung ist auf "Bestätigung" eingestellt.
    Ich bin damit bei meinen Touren (u.a. Schottland, Pyrenäen, Seealpen,..) bestens gefahren.

    Grüße
    Jürgen

    Früher hatte ich die Wegpunkte auch mit Alarm. Wenn es nur wenige sind geht das natürlich. Wenn bei einem Zwischenstopp ( Mittagspause z.B.) das Gerät aus geht und die Route neu gestartet werden muß, wird der Wiedereinstieg schwieriger. Welcher Punkt ist dann der Startpunkt? Das ist bei nichtssagenden Wegpunktbezeichnungen mitunter etwas problematisch. Oder ich kann eine Wegpunkt nicht anfahren. Dann muß ich die Skip Funktion benutzen mit der Resultat, dass die Route mit den Geräteeinstellungen neu berechnet wird. Danach stimmt die Route nicht unbedingt mehr mit der in BaseCamp geplanten Route überein.
    Deshalb habe ich mir angewöhnt, alle Wegpunkte ohne Alarm zu setzen. Dann gibt es beim Routenstart nur 2 Punkte. Wenn ich mich am Startpunkt befinde ist der letzte Wegpunkt (Ziel) der richtige. Falls ich vom ersten Punkt weiter entfernt stehe, wäre der erste Punkt der Startpunkt der Route. Das Zümo berechnet dann eine kurze Route zum Startpunkt und bei der Durchfahrt wird das Routing auf der geplanten Route fortgesetzt.

    Das mache ich nun auch schon ein paar Jahre so ohne Probleme und bin damit zigtausend Kilometer in Europa herumgefahren. Die Neuberechnung steht auf aus.
    Falls es eine Baustelle mit Umleitungen gibt, ist diese in der Regel ausgeschildert und ich folge der Beschilderung und schaue aufs Navi.

    Aber jeder so wie er mag.