Kann mir bitte jemand das Konzept der FR620 erklären!

Ich habe über 2 Jahre mit unzähligen Läufen meine Erfahrung mit der FR610 gemacht. Jetzt hatte ich die Gelegenheit mir einen Eindruck von der neuen FR620 zu machen.
Meine Neugier war mit den schönen bunten Seiten auf den Garmin Webseiten geweckt und ich hatte den Eindruck, dass die FR620 eine konsequente Weiterentwicklung der FR610 ist. Ich hatte mich schon auf die „neuen“ Funktionen zu VO2max, Recovery und Laufstatistik gefreut, weil ich nicht immer gleich meinen Rechner mit FB einschalten brauche. Das die Uhr noch die Laufdynamik anzeigt ist nett (dazu später mehr) und das Live Tracking halte ich persönlich für überflüssig und umständlich noch ein Handy mitzunehmen.
Nachdem ich nun die FR620 zum Laufen austesten konnte, bin ich von der Uhr enttäuscht und verstehe nicht, welches Konzept Garmin mit der Uhr verfolgt wird, wenn wichtige Funktionen fehlen bzw. gegenüber der FR610 entfernt wurden.

· Navigation Features entfernt
· Return to start entfernt
· Tanita Waage BC-1000 entfernt
· Virtual Racer entfernt
· Rennen gegen den eigenen abgespeicherten Lauf entfernt
· Bearbeiten des Trainingsplan an der Uhr entfernt
· Erweiterte Laufsensor Kalibrierung entfernt
· Fahrradmodus entfernt

Einerseits erhält die Uhr mit der Laufdynamik Funktionserweiterung, verliert aber auf der anderen Seite eine Menge andere wichtige Funktionen, die mir beim Training- und Fitnesszustand helfen. Die Laufdynamik finde ich nett, aber was soll ich mit der Menge von Zahlen und Hinweisen richtig anfangen? Wenn ich richtig laufe, dann kann ich mich freuen und erhalte eine Bestätigung. Wenn ich aber nicht richtig laufe, dann werde ich mit dem Hinweis alleine gelassen. Mir fehlen dann die Hinweise, was und wie kann ich etwas ändern, um einen effizienten Lauf zu erreichen.
Ich hätte angenommen, dass die FR620 eine konsequente Weiterentwicklung der FR610 ist. Leider ist das eher das Gegenteil. Z.B. die Funktion VO2max. Ein aussagekräftiger VO2max ist abhängig vom Körpergewicht und dann wird die Funktion mit der Körperwaage BC-1000 entfernt und ich kann das Gewicht nur noch manuell in 2 kg Schritten das eingeben. Hinzu kommt, dass dann auch die restlichen Fitnessdaten nicht mehr aufgezeichnet werden und in GC übertragen werden. Was soll das? Jetzt wird der Wert VO2max in GC übertragen, aber die restlichen wichtigen Daten können nicht mehr erfasst und in GC übertragen werden.

Was ist das für ein Konzept bei der FR620? Für mich ist die Uhr mehr Schein als Sein. Da kann mich das Color Theme auch nicht blenden. Im Vergleich mit der FR610 ist der Preis eine Frechheit. Die Uhr ist gegenüber ursprünglichen unverbindliche Preisempfehlung der FR610 um 100 Euro teurer geworden und der Käufer erhält weniger Funktion und Zubehör. Nebenbei hat Garmin einfach mal kein Ladegerät mehr beigepackt. Für ein „Spitzenmodell“ ist das erbärmlich.

In dem Zustand ist die Uhr für mich keine Alternative zur FR610 und ist nur eine Geldmacherei mit wenig effektivem Gegenwert.

Die Garmin Geräte werden immer mehr unattraktiver. Die Gräte werden teurer, die Qualität wird schlechter, die Kernaufgaben und -funktionen gehen verloren. Was nützt mir ein Live Tracking, wenn z.B. eine Laufuhr oder Bike-Computer nicht mehr das tun, was sie tun sollen. Auf das Feedback der Kunden und auf die Meldungen von Bugs wird schon lange nicht mehr gehört. Anstatt die Fehler zu beseitigen kommen andere unwichtige Social Funktionen hinzu, wo mir das Verständnis des Mehrwert fehlt. Und experimentierender Kunde möchte schon lange nicht sein.

In dem Sinne spare ich mir eine Menge Geld bleibe ich bei meiner FR610 und unterstütze meine Analyse mit der entsprechenden aussagekräftiger Trainingssoftware.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...Weihnachtsgeschäftmacherei, was sonst. Ich hoffe nur, dass sich mittelfristig alles per Softwareupdates wieder nachrüsten lässt, sonst wird sich Polar & Co nicht nur über mich freuen. :(
  • Habe nach einem Garantiefall meinen neuen 610er gegen Aufpreis auf den 620er umgetauscht, auch in der Meinung, dass die neuen Funktionen zusätzlich zum 610er sind. Den Aufpreis hätte ich mir auf jeden Fall sparen können.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe über 2 Jahre mit unzähligen Läufen meine Erfahrung mit der FR610 gemacht. Jetzt hatte ich die Gelegenheit mir einen Eindruck von der neuen FR620 zu machen.
    Meine Neugier war mit den schönen bunten Seiten auf den Garmin Webseiten geweckt und ich hatte den Eindruck, dass die FR620 eine konsequente Weiterentwicklung der FR610 ist. Ich hatte mich schon auf die „neuen“ Funktionen zu VO2max, Recovery und Laufstatistik gefreut, weil ich nicht immer gleich meinen Rechner mit FB einschalten brauche. Das die Uhr noch die Laufdynamik anzeigt ist nett (dazu später mehr) und das Live Tracking halte ich persönlich für überflüssig und umständlich noch ein Handy mitzunehmen.
    Nachdem ich nun die FR620 zum Laufen austesten konnte, bin ich von der Uhr enttäuscht und verstehe nicht, welches Konzept Garmin mit der Uhr verfolgt wird, wenn wichtige Funktionen fehlen bzw. gegenüber der FR610 entfernt wurden.

    · Navigation Features entfernt
    · Return to start entfernt
    · Tanita Waage BC-1000 entfernt
    · Virtual Racer entfernt
    · Rennen gegen den eigenen abgespeicherten Lauf entfernt
    · Bearbeiten des Trainingsplan an der Uhr entfernt
    · Erweiterte Laufsensor Kalibrierung entfernt
    · Fahrradmodus entfernt

    Einerseits erhält die Uhr mit der Laufdynamik Funktionserweiterung, verliert aber auf der anderen Seite eine Menge andere wichtige Funktionen, die mir beim Training- und Fitnesszustand helfen. Die Laufdynamik finde ich nett, aber was soll ich mit der Menge von Zahlen und Hinweisen richtig anfangen? Wenn ich richtig laufe, dann kann ich mich freuen und erhalte eine Bestätigung. Wenn ich aber nicht richtig laufe, dann werde ich mit dem Hinweis alleine gelassen. Mir fehlen dann die Hinweise, was und wie kann ich etwas ändern, um einen effizienten Lauf zu erreichen.
    Ich hätte angenommen, dass die FR620 eine konsequente Weiterentwicklung der FR610 ist. Leider ist das eher das Gegenteil. Z.B. die Funktion VO2max. Ein aussagekräftiger VO2max ist abhängig vom Körpergewicht und dann wird die Funktion mit der Körperwaage BC-1000 entfernt und ich kann das Gewicht nur noch manuell in 2 kg Schritten das eingeben. Hinzu kommt, dass dann auch die restlichen Fitnessdaten nicht mehr aufgezeichnet werden und in GC übertragen werden. Was soll das? Jetzt wird der Wert VO2max in GC übertragen, aber die restlichen wichtigen Daten können nicht mehr erfasst und in GC übertragen werden.

    Was ist das für ein Konzept bei der FR620? Für mich ist die Uhr mehr Schein als Sein. Da kann mich das Color Theme auch nicht blenden. Im Vergleich mit der FR610 ist der Preis eine Frechheit. Die Uhr ist gegenüber ursprünglichen unverbindliche Preisempfehlung der FR610 um 100 Euro teurer geworden und der Käufer erhält weniger Funktion und Zubehör. Nebenbei hat Garmin einfach mal kein Ladegerät mehr beigepackt. Für ein „Spitzenmodell“ ist das erbärmlich.

    In dem Zustand ist die Uhr für mich keine Alternative zur FR610 und ist nur eine Geldmacherei mit wenig effektivem Gegenwert.

    Die Garmin Geräte werden immer mehr unattraktiver. Die Gräte werden teurer, die Qualität wird schlechter, die Kernaufgaben und -funktionen gehen verloren. Was nützt mir ein Live Tracking, wenn z.B. eine Laufuhr oder Bike-Computer nicht mehr das tun, was sie tun sollen. Auf das Feedback der Kunden und auf die Meldungen von Bugs wird schon lange nicht mehr gehört. Anstatt die Fehler zu beseitigen kommen andere unwichtige Social Funktionen hinzu, wo mir das Verständnis des Mehrwert fehlt. Und experimentierender Kunde möchte schon lange nicht sein.

    In dem Sinne spare ich mir eine Menge Geld bleibe ich bei meiner FR610 und unterstütze meine Analyse mit der entsprechenden aussagekräftiger Trainingssoftware.


    Ich bin genau Deiner Meinung...ich wünschte, dass GARMIN endlich mal aufwacht und sich die ganze Kritik am 620er zu Herzen nimmt und etwas dagegen unternimmt! Es kann wirklich nicht sein, dass ein treuer Garmin-Kunde ein Haufen Geld für eine Laufuhr ausgibt, die im Endeffekt "schlechter" ist als der Vorgänger (610)... ich wünschte, dass ich meinen 620 wieder zurückgeben könnte. Was bringt eine schöne Optik und das geringere Gewicht, wenn die wichtigsten Funktionen weg sind...
  • Pflichte euch bei- versteht wohl nur Garmin (naja...), warum die bei neuen Modellen Funktionen älterer Modelle entfernen, ein wenig WiFi hinzufügen reicht denen wohl als Modernisierung.

    Die Fenix wird dafür mit Fitness-/Indoorsportfunktionen per FW Update bombardiert, dafür werden nicht funktionierende Wander-/Bergsteigerfunktionen nicht gefixt...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    durch meinen Händler habe ich erfahren, dass Garmin bereits versucht, dieses Problem zu lösen. Ich bin selber Nutzer dieser Uhr und habe bisher noch keine Probleme gehabt.
    Wie alle vermisse ich die alten Funktionen, etc. .

    Gruß
  • ich verstehe eure aufregung nicht. habt ihr euch nicht vorab informiert was die neue kann und nicht kann?
    zuerst kaufen und sich dann über nicht vorhandene weil nicht angekündigte funktionen zu beschwerden finde ich komisch.
    liebe grüße, gerhard
  • Vielen Dank für eure Beiträge!

    Dennoch vermisse ich weiterhin aufklärende Informationen über das Konzept der FR620. Durch die wenigen Beiträgen lässt sich wohl vermuten, dass viele Garmin Nutzer es auch noch nicht verstanden haben, was Garmin mit der FR620 vorhaben. Vermutlich weiß es Garmin auch noch nicht so richtig, wenn keine aufklärende Information kommt. Anderseits ist es eine beruhigende Erkenntnis nicht als einziger ein Unwissender zu sein.

    Aber vielleicht verirrt sich ja noch ein Betrag.

    @VO2MAX.AT: Ich glaube deine Frage kannst du dir selbst beantworten. Für mich ist dein Beitrag völlig überflüssig. Es würde mehr helfen, wenn Du zu dem Konzept der FR620 etwas beitragen könntest.

    Vielen Dank für dein Verständnis.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich verstehe eure aufregung nicht. habt ihr euch nicht vorab informiert was die neue kann und nicht kann?
    zuerst kaufen und sich dann über nicht vorhandene weil nicht angekündigte funktionen zu beschwerden finde ich komisch.


    Dem kann man nur zustimmen. Aber das ist nicht nur hier bei der FR620 so, das kann man bei nahezu allen anderen Geräteklassen auch beobachten:
    Erst wird gekauft, dann wird festgestellt daß dies und jenes nicht so funktioniert wie man meint (oder die Funktion einfach nicht findet), dann wird groß rumgemeckert wie unfähig u.ä. der Hersteller wäre - dabei ist man (meist) selbst nicht willens sich mit dem Gerät auseinanderzusetzen.

    http://sites.garmin.com/forerunnerCoach/?lang=de&country=DE
    Also wer da nicht in der Lage ist, das Konzept daraus abzuleiten... dann weiß ich auch nicht... dann sollte man sich vielleicht gar nicht mit technischen Geräten befassen. Das muß ganz klar mal so gesagt werden.
    Der Kommentar mit "Garmin weiß es auch nicht" mußte ja kommen, da man damit schön das eigene Unvermögen überdecken kann. Immer schön alles anderen in die Schuhe schieben...
  • was du für überflüssig hältst interssiert mich nicht.
    wenn du mehr zum konzept der 620er wissen willst frage einfach die produkt und marketing verantwortlichen bei garmin, weil dass sind die einzigen die diese frage wirklich beantworten können.

    Vielen Dank für eure Beiträge!

    Dennoch vermisse ich weiterhin aufklärende Informationen über das Konzept der FR620. Durch die wenigen Beiträgen lässt sich wohl vermuten, dass viele Garmin Nutzer es auch noch nicht verstanden haben, was Garmin mit der FR620 vorhaben. Vermutlich weiß es Garmin auch noch nicht so richtig, wenn keine aufklärende Information kommt. Anderseits ist es eine beruhigende Erkenntnis nicht als einziger ein Unwissender zu sein.

    Aber vielleicht verirrt sich ja noch ein Betrag.

    @VO2MAX.AT: Ich glaube deine Frage kannst du dir selbst beantworten. Für mich ist dein Beitrag völlig überflüssig. Es würde mehr helfen, wenn Du zu dem Konzept der FR620 etwas beitragen könntest.

    Vielen Dank für dein Verständnis.
  • @VO2MAX.AT: Danke für dein Hinweis. Bringt mich evtl. weiter.

    @JOEWASCHL: Das war keine meckern auf Garmin. Meine Hoffnung ist vielmehr, zu verstehen warum mit der FR620 zur besseren Trainingssteuerung z.B. Laufdynamik dazukommt und dann Funktionen entfernt werden, die für eine konsequente und vollständige Trainingssteuerung notwendig sind. Ich setze mal voraus, dass du auch ein Erfahrungsschatz von der FR610, Trainingsteuerung und deren Werten hast. Dann wirst Du vielleicht auch den Mehrwert bei der FR620 gegenüber der FR610 nicht gleich erkennen. Ich würde mich aber freuen, wenn Du mir mit Hilfe des Weblink es mir aufzeigen könntest.

    Zurzeit komme ich mit meiner FR610 sehr gut klar und kann mit ihr und etwas Trainingssoftware bis auf Laufdynamik min. die gleichen und noch mehr Werte für eine erfassen. Ich war sehr an der FR620 interessiert und musste nach einem Test feststellen, dass ich mit der Uhr mehr Nachteile in der Trainingssteuerung erfahre.

    Vielleicht habe ich aber nur noch nicht es richtig erkannt, daher meine Frage danach.

    Ich werde dann wohl mal direkt beim Produkt- und Marketingverantwortlichen nachfragen. ->Danke noch einmal VO2MAX.AT für dein Hinweis.