Kartenempfehlung

Former Member
Former Member
Hallo,
wie ich bereits geschrieben habe, habe ich zu Weihnachten einen Edge 800 mit CityNavi von den Kindern bekommen.
Ich fahre im Winter quer durch den Wald (i.d.R. befestigte kleine Wege) und im Rest des Jahres mit dem Rennrad auf der Straße.
Ich möchte nach Eingabe eines Zieles navigieren können, möchte aber auch aus dem Wald (wenn ich mich mal wieder verfahren habe :rolleyes:, nach Hause "geführt" werden.
Bin ich da mit der CityNavigtaot optimal ausgestattet?

Oder was gibt es für Empfehlungen?
Gruß
Peter
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,
    um noch einmal kurz auf meine Frage zurückzukommen ;)

    Hallo Markus, könntest Du mir erklären wie ich das machen muss ???
    Also ich hätte dann die CityNavigator im Edge und die KAcheln der Topo V4 von "meinem" Waldstück auf dem Gerät?


    Wie (möglichst eine altersgerechte Beschreibung ;) ) bekomme ich die Kacheln "meines" Waldes auf den Edge 800?

    Danke
    Gruß
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Peter,
    (für dieses Thema solltest Du besser einen eigenen Thread aufmachen)

    Ich geh jetzt mal davon aus, dass Du in beiden Fällen nur die vorinstallierten Kartenprodukte auf microSD besitzt. Demzufolge hast Du keine Vollversion der Topo Deutschland 2010 auf DVD. Ist das richtig?

    Wenn Du tatsächlich die DVD-Version der Topo hast, kannst Du mit MapSource bzw. mit MapInstall (BaseCamp) die entsprechenden Kartenkacheln der Topo auf den internen Speicher des Edge laden. Das Kartenimage sollte aber nicht zu groß werden, da intern nur begrenzt Speicher zur Verfügung steht.
    Intern nützt Du dann die Topo und im Kartenslot den CN.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich geh jetzt mal davon aus, dass Du in beiden Fällen nur die vorinstallierten Kartenprodukte auf microSD besitzt. Demzufolge hast Du keine Vollversion der Topo Deutschland 2010 auf DVD. Ist das richtig?


    Ja, das ist richtig so.

    Gruß
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    das Kartenthema brennt mir auch unter der Hornhaut.

    Bisherige Erfahrungen:

    Planungen (Autorouting für Rennrad und Trekkingrad) mit CN11 in BaseCamp und Mapsource haben mich nicht vom Sattel gehauen, ganz vorsichtig gesagt.

    Gleiches gilt auch wenn BaseCamp / Mapsource mit VeloMap gefüttert werden, viel zuviel Hauptsraßenanteil, selbst wenn der gut ausgebaute Radweg in der Nähe parallel dazu verläuft. Kein Problem wenn man mal 2-3 Stellen bei einer 100 km Tour ändern muss, aber da kann ich dann gleich die Papierkarte einstecken.

    Im Vergleich dazu ist das Autorouting über die ADFC Website schon viel treffender, und damit vermutlich auch mit der MagicMaps Soft(oft gescholtenen, aber im Vergleich gefragt: Warum? Die Soft scheint für RR und Trekking sehr gut).

    Wie harmoniert MagicMaps mit dem Edge?
    Wie geht man vor um ein gutes Ergebnis im Autorouting zu erhalten (auf 50 Euro hin oder her kommt es jetzt auch nicht mehr an).

    Grüße

    Airwin
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Alwin,

    ich weiß nicht, ob ich Dein Problem komplett erfasst habe. Planen kannst Du mit welchem Tool auch immer, die GPX Tracks kannst Du dann in den Edge laden und abfahren, die unterliegende Karte ist dann ja auch egal. Schalte wie an andere Stelle diskutiert "Recalculation" im Routing aus.

    Wie Du Karten aus MagicMaps in den Edge bekommst, sollte Dir dann ja die Doku des eingesetzten Tools sagen, wenn man das noch zusätzlich möchte.

    Ansonsten stimme ich Dir zu, das Routing in BC ist mir auch zu hauptstrassenlastig (was für ein Wort :eek:)

    Gruß Olaf
  • Former Member
    0 Former Member
    ... ah, recal ausschalten, guter Tipp!
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Garmin,

    D.h. nach meinem Verständnis wird man bestraft, wenn im Bundle spart, da muss es von Garmin, im Rahmen der guten Kundenbetreuung, doch ein vernünftiges Angebot im Rahmen der Preisdifferenz geben, ohne dass der CN komplett neu gekauft wird. Ansonsten sollte das Bundle eingestellt werden oder mit einem dicken Hinweis versehen werden, wie Zigarettenschachteln: "Achtung, der Kauf des Bundles schadet langfristig ihrem Budget ...."
    Sorry, aber den Sarkasmus kann ich mir nicht verkneifen.

    Danke


    :eek: Sehe ich auch so wie OLAF. Ich habe den Edge 800 als Bundle mit CN gekauft. Auf was ich mich damit einlasse war vor dem Kauf nicht ersichtlich. Garmin erweist uns damit keinen guten Dienst! Zudem, SD-Karten können sich auch bei normalem Gebrauch verabschieden. Selbst wenn alles gesichert ist, kann man offensichtlich keinen neuen Chip erstellen.
    Kein guter Gedanke.
  • Former Member
    0 Former Member
    Zudem, SD-Karten können sich auch bei normalem Gebrauch verabschieden.

    Das läuft über die normale Reparaturabwicklung, der Chip würde getauscht werden (da defekt).

    Grüße