Kaufempfehlung EDGE 800 ??

Former Member
Former Member
Hallo

Ich möchte mir für´s Biken ein GPS Gerät kaufen, Ich Spiele mit dem Gedanken mir das EDGE 800 zuzulegen.

Da gibt es jetzt 2 Varianten mit Topo und ohne, es macht 100.-€ aus brauche ich die wirklich oder kommt man mit den Karten von Openmtbmap.org und Basecamp Klar.

Ich möchte eigenlich mit dem Teil Mountenbike fahren und zum Wandern mitnehmen.
Funzt das Teil oder weiß jemand was besseres ??

Danke und Viele Grüße aus dem Schwarzwald
  • Meine Aussage bezog sich auf den Themenstarter, der MTB und Wandern als Nutzungsbereich angibt. Da sehe ich andere Geräte vor dem edge 800, der auf anderen Gebieten seine Stärken hat;)

    Den Oregon 450 mit TopoD2012pro (nur) auf SD im Bundle gibts z. B. hier für 378 € :http://www.gps24.de/GARMIN+Oregon+450+Topo+Deutschland+2012+Pro+auf+microSD+Karte,i30.htm
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die sehr schlechte Ablesbarkeit des Displays, die Du hier beschreibst, kann ich nicht bestätigen.


    Dito
    Mit dem richtigen Detailgrad ist das Display selbst mit Schutzfolie auch ohne Beleuchtung ablesbar.
    Mit der Akkulaufzeit hatte ich noch nie Probleme, aber auch weil das Display nur bei den Abbiegehinweisen aufleuchtet und ich noch nie länger als 12h unterwegs war.
    Dies ist vollkommen ausreichend, da der 800er auch ein Trainingscomputer ist und eben nicht x-beliebige Zeit im Nirvana aktiv sein muß.
    Der Edge 800 richtet sich eindeutig an den ambitionierten Radler mit Ansprüchen hinsichtlich Training.
    Für alles andere gibt es genügend andere Geräte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also ich würden Edge 800 wieder kaufen, ist klein und fein, und ich fahr oft mit Begeisterung runtergeladene Routen ab. Weil das funktioniert perfekt. Hab die Topo 2010 installiert. Ich vermisse nur noch papierloses Geocaching.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Austauschbare Batterien wären z.B. auf einem Alpencross praktisch. So muss immer ein "Notfall"-Lader (Batteriepack) mit, falls man mal vergessen hat die Display-Beleuchtung auszuschalten. Und wie gesagt unterliegt der Akku einer Alterung.
    Ich nutze meinen Edge fast täglich. Ich mache auch 3-4Mal im Jahr Mehrtagestouren wo ich durchaus mal 12Stunden am Tag im Sattel verbringe.. Einen Tag hält der Edge durch, wenn man keine Beleuchtung aktiviert hat und nicht oft auf der Kartenansicht ist. Eine Übernachtung ohne Strom oder ohne Batteriepack geht dann nicht.

    Bezüglich Ablesbarkeit Display: In der Kartenansicht muss ich den Edge oft vom Lenker nehmen, wenn ich was genaues erkennen will. Und das obwohl ich die Karte per Typ-File schon heller gemacht habe. In der Datenfeldansicht gehts, die Schrift ist im Vergleich zum 705er halt nur ziemlich verwaschen.

    Ich sprach auch nicht von Update-Problemen, sondern davon dass Garmin momentan keine Updates rausbringt, obwohl es noch zich Verbesserungswünsche und Fehler gibt:
    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=238
    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=239
    Stattdessen verschlimmbessern sie anscheinend grade den 500er.
  • Hallo,

    Ich hatte mich auch lange gewunden mir den EDGE 800 zu Kaufen.
    Habe es jetzt doch gemacht und ich muss sagen nach den ersten 2 Ausfahrten... Ich bin mehr als enttäuscht... Werde das Gerät wohl zum Händler zurück Schicken.

    Was mir nicht gefällt bzw. nicht korrekt Funktioniert sind folgendes...

    1. Barometrische Höhenmessung...
    ...ist Kaliebriert auf den Start Punkt der liegt bei mir bei 72 Meter... Nach der Tour musste ich Feststellen das ich wohl Tauchen war -100 Meter war der Tiefste Punkt.
    Wohl bemerkt ich bin von Braunschweig durch den ELM (Reitlingstal, Tetzelstein 306 Meter über 0) und wieder zurück nach BS das Höhen Profil passt zu keinem Punkt.

    2. Leistung Angaben...
    ...keine Leistungsangaben vorhanden auch keine die durch den EDGE berechnet wurden. Das Konnte mein damaliger Anfangsradcomputer von ... für 6,99€ sogar schon.

    3. Trainingsdaten...
    ...keine Vollständigen Daten um es korrekt bei Trainingstagebuch zu Importieren (Temperatur fehlt)

    Bin vorher mit dem Sigma ROX 9.1 gefahren der Kostet mit 2. Rad Ausstattung genau die hälfte und kann alle 3 genannten Punkte perfekt Dokumentieren ohne Fehler.

    Habe mir den EDGE 800 nur gekauft weil ich auch die Navigation nutzen wollte aber das hat sich wahrscheinlich jetzt erledigt und ich werde wieder drauf Verzichten.

    Die Punkt die von viel Usern Angegeben werden mit kein Tauschbaren Akku usw. sind alles keine dinge die mich Stören... Persönlich finde ich es viel besser wenn der Akku festverbaut ist.

    Hat jemand vielleicht Tipps was die Leistungmessung angeht warum kann der EDGE das nicht auch Berechnen wie alle anderen!?

    Gruß
    Chris
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo jetzt bin ich´s noch mal

    Vielen Dank hier im Forum für die 1000 Infos. Ich bin jetzt soweit das ich einen normalen Tacho mit Höhenmesser nehme und mir ein seperates Navi zulegen werden.
    Das Oregon 450 und das GPSMap 62 mit Topo Deutschland 2012 werde ich mir näher unter die lupe näher unter die Lupe nehmen
  • Hat jemand vielleicht Tipps was die Leistungmessung angeht warum kann der EDGE das nicht auch Berechnen wie alle anderen!?

    Der edge ist dazu gedacht, dass ein Gerät zur Leistungsmessung gekoppelt wird, z.B. eine SRM-Messkurbel oder irgendwann einmal die Garmin Vector-Pedalen. Was das Ding für 6,99 damals gemacht hat und alle anderen machen, ist keine Messung oder Berechnung, sondern eine sehr grobe Schätzung. Das klappt einigermaßen vernünftig nur bei längeren Anstiegen, wo alle Faktoren außer Gewicht und Steigleistung vernachlässigbar sind. Ansonsten kann man das ohne allzu großen Verlust an Genauigkeit durch Würfeln ersetzen.

    Edit: Aber Moment mal.... Für 6,99 war da sicher kein Höhenmesser dabei, der damals konnte also noch nicht mal Steigleistung messen... war also ein reiner Zufallszahlengenerator.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    2. Leistung Angaben...
    ...keine Leistungsangaben vorhanden auch keine die durch den EDGE berechnet wurden. Das Konnte mein damaliger Anfangsradcomputer von ... für 6,99€ sogar schon.


    LEISTUNG ??? Klar, selbst wenn Du das Komma zwei Stellen nach rechts rückst wirste an deinem Drahtesel noch keine Leistung messen. :rolleyes:

    3. Trainingsdaten...
    ...keine Vollständigen Daten um es korrekt bei Trainingstagebuch zu Importieren (Temperatur fehlt)


    Nun, da wären die 6,99€ statt in den Anfangsradcomputer besser in einem Thermometer investiert gewesen. Temperatur als Trainingsdaten, aber für knapp 7,-€ Leistung messen wollen. Nee, ist schon gut.

    Bin vorher mit dem Sigma ROX 9.1 gefahren der Kostet mit 2. Rad Ausstattung genau die hälfte und kann alle 3 genannten Punkte perfekt Dokumentieren ohne Fehler.


    Einfach damit weiterfahren, für mehr sehe ich keinen Bedarf.

    Habe mir den EDGE 800 nur gekauft weil ich auch die Navigation nutzen wollte aber das hat sich wahrscheinlich jetzt erledigt und ich werde wieder drauf Verzichten.


    Nee, NUR für Navigation ... nee, dafür ist der Edge nix. Empfehle weiterhin den ROX mit 'ner Faltkarte zu nutzen. Mit dem 800er wirste nicht glücklich, ehrlich nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Kurz und knapp: Etwas Besseres als den Edge 800 gibt es derzeit nicht am Markt!
    Das posting bezüglich fehlender Angaben bei der Leistungsanzeige kann ich nicht mal ansatzweise Ernst nehmen.:rolleyes:
  • Versuchen wir doch weiterhin, ein bisschen konstruktiv zu sein, hilft auch dem TE und anderen Interessenten mehr. Zum Wunsch nach irgendwelchen Zahlen für die Leistung wurde ja schon alles gesagt.

    Barometrische Höhenmessung...
    ...ist Kaliebriert auf den Start Punkt der liegt bei mir bei 72 Meter... Nach der Tour musste ich Feststellen das ich wohl Tauchen war -100 Meter war der Tiefste Punkt.
    Wohl bemerkt ich bin von Braunschweig durch den ELM (Reitlingstal, Tetzelstein 306 Meter über 0) und wieder zurück nach BS das Höhen Profil passt zu keinem Punkt.


    Wie ist das Höhenprofil denn verschoben? Durchweg nach oben oder unten? Nachdem nur von einer einzigen Tour die Rede ist: War das vielleicht die allererste mit dem edge und die Bedienung war noch nicht so sicher? Wirklich die korrekte Höhe des Startorts im Wegpunkt eingetragen? Nach Drücken von "Start" mal geprüft, ob er die korrekte Höhe engestellt hat? Ist der Luftdruck während der Tour kräftig gestiegen? Eines ist ganz sicher: Der egde braucht erheblich mehr Beschäftigung mit der Bedienungsanleitung als ein Radcomputer für 6,99. Dafür kann er erheblich mehr.

    Trainingsdaten...
    ...keine Vollständigen Daten um es korrekt bei Trainingstagebuch zu Importieren (Temperatur fehlt)

    Der 800 kann die Temperatur messen. Welches Trainingstagebuch? Liegt es an der Schnittstelle? Ich verwende Sporttracks. Dort kommt die Temperatur m.W. von einem "World Weather Provider"-Plugin, d.h. vom Wetterbericht und nicht vom edge. Macht Dein Trainingstgebuch vielleicht etwas Ähnliches?