Edge 800; Strecke wird nicht auf dem Gerät unter „Strecken“ angezeigt.

Former Member
Former Member
Hi,

ich habe vor einiger Zeit eine von mir aufgezeichnet Strecke (Aktivität) in das Trainingscenter (TC) übertragen.
Aus dem TC eine „*history.gpx“ in ein Verzeichnis auf meinem PC „exportiert“. Von dort aus auf GPSies geladen. Nun wollte ich diese Strecke neu aus „GPSies“ via PC auf den „Edge 800“ bringen. Mein übliches Verfahren, wie im Handbuch auf Seite 23 beschrieben.
In etlichen Versuchen habe ich die Strecke sowohl als „Garmin Course TCX“, wie auch als „GPX Route“ auf den PC herunter geladen. Von dort sowohl in den Ordner „New Files“ des Gerätes, wie auch auf der SD – Karte kopiert.
Nach dem Start von dem „Edge 800“ tauchte diese Strecke nicht in dem Gerätemenü „Strecken“ auf. (dort befinden sich z. Z. nur 4 Strecken, somit konnte ich die „Neue“ nicht übersehen)
Erst nachdem ich von „bikemap“ diese Strecke als „*.GPX“ herunter geladen hatte, diese in „New Files“ kopierte, erschien sie in dem Gerätemenü „Strecken“. Mir ist bekannt, dass die Strecke in „bikemap“ eine „erstellte-“ und „keine GPS – aufgezeichnete Strecke“ ist. Wo liegt der Fehler? Habe ich was übersehen? Ein Fehler vom „Edge 800“? Ein Zusammenhang mit meinem Beitrag? https://forum.garmin.de/showthread.php?t=16633
  • Hallo SHISHAPANGMA,
    Ich habe zwischenzeitlich recht viel im Forum gestöbert und bin zu dem Schluß gekommen, daß mein geschildertes Problem genau auf der Linie von „SSKOPNIK“ mit seinem Beitrag Nr. 90 (+ die weiteren Antworten zu diesem Beitrag)
    https://forum.garmin.de/showthread.php?12671-Firmwareversion-2-40-(Edge-800)/page4
    liegt. Da ist wohl (noch) keine Abhilfe in Sicht.


    Hallo Langerhein,
    deine Vermutung geht sicher in die richtige Richtung.
    Gute Ergebnisse habe ich mit folgendem Prozess erzielen können:
    1. GPX Datei aus dem Internet laden (GPSies etc.)
    2. In BaseCamp importieren
    3. Jede Strecke EINZELN wieder aus BaseCamp exportieren und immer nur EINE Strecke auf das Edge in NewFiles kopieren, Edge einschalten damit die Strecke importiert wird
    4. Den Vorgang für jede einzelne Strecke wiederholen

    Das ganze ist zwar nicht schön, aber hat bis jetzt bei mir funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Langerhein,
    deine Vermutung geht sicher in die richtige Richtung.
    Gute Ergebnisse habe ich mit folgendem Prozess erzielen können:
    1. GPX Datei aus dem Internet laden (GPSies etc.)
    2. In BaseCamp importieren
    3. Jede Strecke EINZELN wieder aus BaseCamp exportieren und immer nur EINE Strecke auf das Edge in NewFiles kopieren, Edge einschalten damit die Strecke importiert wird
    4. Den Vorgang für jede einzelne Strecke wiederholen

    Das ganze ist zwar nicht schön, aber hat bis jetzt bei mir funktioniert.


    An dieser Stelle nochmal der Tipp, der mir aus dieser Misere geholfen hat:

    • Du importierst und verwaltest deine aus dem Internet geladenen Tracks mittels BC oder MS (wie du es gewohnt bist, s.o.)
    • Du exportierst aus BC/MS alle gewünschten Tracks mit einer Aktion (Tracks selektieren - Exportierten) auf das Gerät. (Wie du es gewohnt bist). Dabei werden die Tracks in einer .GPX Datei unter NewFiles erzeugt.
    • Nun noch nicht das Gerät vom PC trennen sondern mittels WinGDB3 die auf dem Gerät erzeugte Datei in .TCX wandeln. Die Neue .TCX Datei schreibst du natürlich an dieselbe Stelle unter Newfiles, Dateiname beliebig.
    • Danach löschst du die Ursprungs .GPX-Datei
    • Jetzt das Gerät trennen und einschalten
    • Voila: Alle Strecken sind da!


    Über dieses Verfahren ist es mir bisher immer gelungen alle gewünschten Tracks in einem Rutsch auf das Gerät zu übertragen. Sollte auch bei anderen so gehen. Mir ist bisher auch kein einfacherer Weg zur Umgehung dieses Firmware-Bugs untergekommen.
    Einziges Manko: Routen lassen sich über das genannte Verfahren nicht direkt exportieren. Sie müssen zunächst in Tracks gewandelt werden. Ist aber kein Problem: In der Regel wird ja mit Tracks gearbeitet und im anderen Fall nutze ich einfach die Konvertierung Route -> Track von BC

    Im Prinzip sollte das Verfahren ja auch direkt mit von GPSIES erzeugten .TCX Dateien funktionieren. Ich empfehle aber hier ausdrücklich den vorgestellten Weg via BC/MS + WinGDB3, da ich davon ausgehe das BC/MS garminkonforme Dateien erzeugen sollte.

    Ich finde es übrigens witzig, dass hier Forum Moderator noch nach irgendwelchen Beispieldateien fragen :rolleyes: Das grundsätzliche Problem des GPX-Imports ist Garmin seit mehr als einem Jahr bekannt. Es gibt reichlich Fehlermeldungen mit Beispieldateien, wieviel wollt ihr noch? Möchte nicht wissen wie viel Zeit genervte Edge800 User schon mit diesem Problem verbrannt haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Du exportierst aus BC/MS alle gewünschten Tracks mit einer Aktion (Tracks selektieren - Exportierten) auf das Gerät.
    Die Konvertierung auf dem Gerät durchzuführen, halte ich für unpraktisch, aber grundsätzlich funktioniert es auch.

    Einziges Manko: Routen lassen sich über das genannte Verfahren nicht direkt exportieren. Sie müssen zunächst in Tracks gewandelt werden. Ist aber kein Problem: In der Regel wird ja mit Tracks gearbeitet und im anderen Fall nutze ich einfach die Konvertierung Route -> Track von BC
    Eine *.gpx Datei kann Routen, Tracks, Wegpunkte, GC beinhalten. Routen lassen sich daher ebenso wie Tracks im GPX- oder besser im GDB-Format aus MS oder BC exportieren. Die Vorab-Konvertierung Route => Track mittels BaseCamp ist unnötig, da WinGDB3 auch Routen zu TCX-Kursen konvertiert. Die R/T-Konvertierung mit WinGDB3 ist ja genau eine der wichtigen Funktionen, die das Programm schon seit Jahren auszeichnet. Ein möglicher Grund für die Konvertierung BC zu verwenden, wäre den Track mit DEM-Daten zu versorgen, oder nach dem Export anderweitig Höhendaten zuzuweisen.

    Beiträge #31, 44

    https://forum.garmin.de/showthread.php?8463-Mehrere-Tracks-%FCbertragen-(Edge-800)&p=82074#post82074
    https://forum.garmin.de/showthread.php?8463-Mehrere-Tracks-%FCbertragen-(Edge-800)&p=96704#post96704
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Konvertierung auf dem Gerät durchzuführen, halte ich für unpraktisch, aber grundsätzlich funktioniert es auch.

    Die Vorab-Konvertierung Route => Track mittels BaseCamp ist unnötig, da WinGDB3 auch Routen zu TCX-Kursen konvertiert. Die R/T-Konvertierung mit WinGDB3 ist ja genau eine der wichtigen Funktionen, die das Programm schon seit Jahren auszeichnet. Ein möglicher Grund für die Konvertierung BC zu verwenden, wäre den Track mit DEM-Daten zu versorgen, oder nach dem Export anderweitig Höhendaten zuzuweisen.


    Du hast recht, die Konvertierung von Routen in Tracks erledigt WinGDB3 nach Warnmeldung automatisch. Wobei ich mich frage auf Basis welchen Kartenmaterials eigentlich. Wie es scheint enthält eine von BC exportierte Route auch Trackinformationen (<RoutePointExtention>). Das Konvertieren per WinGDB auf dem Gerät hat einfach den Vorteil, dass der "Forkflow" nicht unterbrochen wird. Ich tue so als ob der Edge800 fehlerfrei funktionieren würde, schiebe nur noch einen Konvertierungsschritt ein. Den aber direkt im Zielverzeichnis und das ist nun mal NewFiles.

    Hast Du mir eigentlich nicht damals empfohlen meine Routen in Tracks umzuwandeln :confused: Ist schon solange her... Der Bug hat sonnn' Bart, dass wir hier nach > 1 Jahr immernoch Workarounds diskutieren...ich glaub's einfach nicht :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hast Du mir eigentlich nicht damals empfohlen meine Routen in Tracks umzuwandeln :confused: Ist schon solange her... Der Bug hat sonnn' Bart :eek:
    Die Aussage stand doch im Zusammenhang mit dem Track-Manager, der (ebenso wie Dein Edge)keine Routen unterstützt :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Aussage stand doch im Zusammenhang mit dem Track-Manager, der (ebenso wie Dein Edge)keine Routen unterstützt :confused:


    Ja gut aufgepasst :D Du hast wieder recht damals war ein anderes Tool im Gespräch!
    Seit wann unterstützt der Edge keine Routen? Nach meiner Erfahrung tut er das sehr wohl (bis zu 50 Routenpunkten)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dann beschreib mal konkret Deine Erfahrung.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dann beschreib mal konkret Deine Erfahrung.


    Ganz einfach: Echte Route schreiben aus www.routevonverter.com ergibt sowas:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
    <gpx xmlns="www.topografix.com/.../1" xmlns:gpxtrx="www.garmin.com/.../v3" xmlns:rcxx="www.routeconverter.de/.../1.0" xmlns:xsi="www.w3.org/.../XMLSchema-instance" xmlns:gpxtpx="www.garmin.com/.../v1" xmlns:gpxx="www.garmin.com/.../v1" xmlns:nmea="trekbuddy.net/.../nmea" creator="Generated by Christian Pesch's RouteConverter. See www.routeconverter.com" version="1.1">
    <rte>
    <name>Neue Positionsliste 2</name>
    <rtept lon="7.772875" lat="52.293545">
    <ele>154.2</ele>
    <time>2012-09-04T22:39:05.521Z</time>
    <name>1 Wieher Eschweg 78, 49497 Mettingen, Deutschland</name>
    </rtept>
    <rtept lon="7.8319261" lat="52.3110232">
    <ele>67.4</ele>
    <time>2012-09-04T22:39:12.665Z</time>
    <name>2 Mettinger Straße 68, 49492 Westerkappeln, Deutschland</name>
    </rtept>
    <rtept lon="7.8621385" lat="52.2935982">
    <ele>105.2</ele>
    <time>2012-09-04T22:39:17.184Z</time>
    <name>3 Tecklenburger Straße 6, 49492 Westerkappeln, Deutschland</name>
    </rtept>
    <rtept lon="7.8394792" lat="52.2648214">
    <ele>78.6</ele>
    <time>2012-09-04T22:39:22.862Z</time>
    <name>4 Laggenbecker Straße 27, 49492 Westerkappeln, Deutschland</name>
    </rtept>
    <rtept lon="7.7855776" lat="52.2759562">
    <ele>132.7</ele>
    <time>2012-09-04T22:39:29.061Z</time>
    <name>5 Schleppbahn 70, 49479 Ibbenbüren, Deutschland</name>
    </rtept>
    </rte>
    </gpx>

    ist nach meiner Ansicht einer "Route" (oder etwa nicht) und ich behaupte mal: Das kann mein Edge lesen (bis zu 50 Punkten).
    Ich geb' zu habe ich lange nicht mehr gemacht (letztes Mal war's sicher noch der Edge 705). Das Problem ist dort ja immer das unterschiedliche Kartenmaterial:
    Die Route berechnet auf Googlemaps sieht halt manchmal anders aus als die auf CN-Karten.
    Deshalb immer der Weg über Tracks, aber im Prinzip gehts.
    Dass BC aus Routen via <RoutePointExtension> etwas mehr macht, steht auf einem anderen Blatt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die interne Konvertierung einer übertragenen Route, liefert immer eine FIT-Strecke (= Track). Eine Route kann zwar vom Edge800 auf Basis der Strecke und des Kartenmaterials berechnet werden, aber im Streckenspeicher sind nie Routen vorhanden. Beim 705er klappt es, da dieses Modell GPX-Routen unterstützt.