Edge 705 Trainingsdaten data.dat statt x.tcx

Former Member
Former Member
Hallo Garmin Forum, Hallo alle hier drinnen,

Meine GPS Gerätedaten: Edge 705 / FW 3.30 / GPS 2.10 / Das ganze läuft über Windows 7 64bit / Hatte aber während des 2010 diesen Edge 705 auf Mac OSX mit Leopard laufen /

Mein Problem: Trainings starte ich mit der Stoppuhr und beende sie mit der Stoppuhr. Speichern oder trennen der Trainingseinheiten mit der Lap-taste ist mir auch bekannt - Also soweit korrektes vorgehen. Jedoch werden im Garminordner History keine tcx Trainingsdaten erstellt, sondern ein Ordner 'Lab' mit untergeordneteten Nummernordner (Ordner 0, Ordner 1, Ordner 2, ...) und darin jeweils eine Datei Lab.dat und eine Datei data.dat. Ich habe dazu im Forum auch zwei drei dazu bezogene Themen gefunden und daher folgendes zur Problemlösung bereits ausprobiert. Was jedoch nichts nutzte.

1. Löschen des Ordners 'Lab' und desen Inhalt auf Garminroot von Seite des PCs und auch löschen der Protokolle von Seiten des Edge 705 vor einspielen neuer Trainingsdaten.
2. chkdsk f[garmin] f/ r/ (also ein checkdisk)
3. Aufspielen einer alten Firmware. Zum Beispiel FW 2.9.
4. Einspielen der neuesten FW (3.30) mit dem WebUpdater v2.41 für PC und auch händisch mit einspielen direkt in den Garminroot mit anschliessendem Neustart und entsprechender Änderung der FW.
5. Ich habe mir auch 'Garmin TCX Builder v1' installiert, um die data.dat Dateien in tcx Dateien wandeln zu können, was auch funktioniert. Dies betrachte ich jedoch nicht als zufriedenstellende dauerhafte Lösung, denn eigentlich sollte der Edge ja tcx Dateien selbst generieren können.
6. Habe mir im [en]-Supportforum einige Informationen geholt. Meine mangelnden Englischkenntnisse und die Fülle der Detailprobleme verhindern mir jedoch das wirkliche verstehen der vielleicht vorgestellten Lösungsvorschlägen.
7.Im Garmin Rootordner hatte ich auch bereits schon die Datei 'clm.nvm' gelöscht. Wie in einem Forenthemavorgeschlagen. Nach der nächsten alschen Trainingsaufzeichnung war die wieder da.
8. Ein weiters Detail wäre, dass ich den Edg 705 ursprünglich auf einem MAC OSX Leopard laufen hatte. Ich konnte feststellen, dass da zusätzliche Ordner waren, als ich den Garmin dann auf Windows 7 wechselte. Zum Beispiel im Garminroot der Ordner '.Trashes'. Alle diese Ordner habe ich gelöscht
9. Habe mich auch im Blog von Nils und Steffen (http://garminedge.wordpress.com/) versucht schlau zu machen, da wird jedoch nur darauf hingewiesen, dass dies ein Firmwarebug von 2.7 sei:
9. Juni 2009 Steffen

Da es offenbar bei einigen echt brennt nun also ganz oben im Blog… ;) In letzter Zeit tauchen häufiger Kommentare wie dieser auf:

Ich habe ein Problem mit meinem Edge 705. Wenn ich längere Touren mache, ca. > 2 Std., macht das Edge unter Garmin\History\ ein Verzeichnis “Laps”, darunter ein Verzeichnis “0″ und dort sind die Trackdaten unter Lap1.dat abgelegt? Leider kann ich die Daten weder ins TC einlesen noch kopieren oder mit einem anderen Editor öffnen. Beim Versuch die Datei zu kopieren kommt die Meldung “Lap1 kann nicht kopiert werden: Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar”. Ulkigerweide kann ich aber die ganze Tour auf dem Edge selber anschauen. Kennt jemand dieses Problem?

Dazu lässt sich zusammenfassend folgendes sagen:

Ja, das Problem ist bekannt und bereits seit einiger Zeit bei Garmin adressiert. Es handelt sich offenbar um einen Fehler in der Firmware 2.7, der aber nicht bei allen Geräten auftritt – mein Edge funktioniert z. B. einwandfrei. Weiterhin lässt sich der Fehler nicht zweifelsfrei reproduzieren, er tritt manchmal nach zwei Minuten auf, manchmal nach zwei Stunden, manchmal aber auch gar nicht.

Mir ist keine Lösung für dieses Problem bekannt und ich bemühe mich auch um keine, da mein Edge wie gesagt einwandfrei funktioniert. Denjenigen, die von diesem Fehler betroffen sind bleibt wohl nichts anderes, als auf die FW 2.8 zu warten, die diesen Bug hoffentlich nicht mehr aufweist.

Grundsätzlich möchte ich aber nochmal darauf hinweisen, wie eine Aufzeichnung richtig beendet wird:

1. Aufzeichnung mit „Stop“ beenden

2. Taste „Lap“ drei Sekunden drücken und halten

3. Warten, bis der Countdown zu Ende gezählt hat

4. Den Edge nicht gleich abschalten, damit die Aufzeichnung vollständig in den internen Speicher geschrieben werden kann

Sollte sich das „Lap“-Problem dennoch weiter zeigen – Shit happens. Klingt blöde, ist aber so. ;)


10. Und zu guter letzt: Die SuFu habe ich wirklich gut ausgereizt und nix Weiteres gefunden, was mir den Edge 705 heile machen kann.

Abschliessende Frage: Wer kann mir Tipps geben, Links und/oder Lösungsvorschläge, dass mein Edge 705 wieder tcx Dateien in der History ablegt.

Herzlichen Dank für Weiterführendes und das Nachlesen des wohl doch lange ausgefallenen Fragetextes.

Gion Rauch
  • Vermutlich muss das Gerät eingeschickt und ausgetauscht werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja vermutlich einsenden ... da werde ich wohl nicht drumrum kommen. Habe diesbezüglich auch bereits ein Supportticket mit Garmin am laufen. Tendiere jedoch bereits zum 800er. MAl sehen was mir für ein Angebot gemacht wird.

    Falls ich eine Lösung aufgezeigt bekomme. Selbst herausfinde oder sonstwas positives zur Lösungsfindung geschieht, werde ich es abschliessend noch posten. Ansonsten schliesse ich vorsorglich den Thread.
  • Ja vermutlich einsenden ... da werde ich wohl nicht drumrum kommen. Habe diesbezüglich auch bereits ein Supportticket mit Garmin am laufen. Tendiere jedoch bereits zum 800er. MAl sehen was mir für ein Angebot gemacht wird.

    Falls ich eine Lösung aufgezeigt bekomme. Selbst herausfinde oder sonstwas positives zur Lösungsfindung geschieht, werde ich es abschliessend noch posten. Ansonsten schliesse ich vorsorglich den Thread.




    Hallo Gion

    Hast du dein Probem mitlerweilen gelöst..?
    Ich bin am verzweifeln weilch ich das selbe Problem habe..

    Gruss Richi
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Richi,

    Ja das Problem konnte unterdessen gelöst werden. Ich musste jedoch das Gerät zweimal zur Kontrolle/Reparatur einsenden. Beide Male wurde es mir umgehend mit dem Bescheid zurück gesendet, dass kein Fehler zu finden sei und das Gerät einwandfrei funktionieren würde. Dies machte mich konfus und sauer. Aufgebracht konsultierte ich nach der zweiten Rücksendung den TelSupport. Dort wurde ich gut beruhigt, tipp topp ausgefragt und in Folge konnte das Problem behoben werden ...

    Mein Fehler war, dass ich das USB Kabel nicht zusammen mit dem Gerät zur Reparatur einsendete. Es war mir bewusst, dass nur mit dem GARMIN USB Kabel die einwandfreie Funktion gewährleistet ist und ich ging auch davon aus, dass ich das GARMIN USB Kabel nutzen würde. Dem war aber nicht so, denn scheinbar hatte ich es mit einem ähnlich aussehenden verwechselt. Nachdem ich dann alle meine bestimmt um die zehn verschiedenen USB Kabel mit dem Gerät austestete, fand ich das GARMIN USB Kabel und oh Wunder ... Alles ist seither in bester Ordnung. Entschuldigt bitte, dass ich die Lösung noch nicht postete - Irgendwie schäme ich mich ja doch auch ein wenig über soviel Unordnung.

    Richi - Ich hoffe alles klappt bald wieder mit deiner Datenmaschine.

    Herzlichst von Gion
  • Hallo Gion

    Danke für die rasche Antwort.

    Ich hatte nicht das Originalkabel im Einsatz... Jedoch habe ich nach dem Austausch des Kabels immer noch das gleiche Bild, leider keine x.tcx Dateien in Sicht.
    Hast du nur das Kabel gewechselt und dann waren anstelle der dat Dateien x.tcx Dateien vorhanden..?

    Hast du noch eine Idee wie ich ans Ziel kommen könnte?

    Danke bereits im Voraus

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @Gion
    Das verstehe ich nicht :confused: Was hat denn das eigentliche Problem mit den Laps Ordnern und den darin befindlichen *.dat Dateien mit einem USB Kabel zu tun, auch wenn es sich möglicherweise nicht um ein Garmin-USB-Kabel oder gar um ein defektes Kabel handeln sollte? Bei einem funktionierenden Gerät werden die Trainingsaufzeichnungen als *.tcx Dateien in den Ordner Garmin/History geschrieben. Das passiert nicht erst wenn ein Kabel angeschlossen wird. Wenn ein 705er nur noch *.dat Dateien aufzeichnet, dann liegt es garantiert nicht am USB Kabel.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Richi,

    Ja. Die einzige Reparaturhandlung war tatsächlich nur der Wieder-Einsatz des original GARMIN USB Kabels. Danach funktionierte alles wieder ordnungsgemäss.
    Ich muss beifügen, dass ich bereits schon längere Zeit auf den Garmin verzichte und nunmehr nach Lust und Laune fahre und weder Routen- noch Trainingsdaten aufzeichne oder verwende. Deshalb bin ich auch nicht mehr so intensiv in die technische Materie involviert und kann keine wirklich sinnvollen Ratschläge weitergeben.

    Herzlichst von Gion
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @STEFSCHUH

    Ist alles tatsächlich so wie oben beschrieben und unterdessen 2 Jahre und ein paar Monate her. Bevor mich die emotionale Welle der damaligen Problemstellung einrollt, möchte ich mich jedoch höflich aus dem Thema verabschieden. Die Angelegenheit hat sich für mich geklärt und ich kann mich zuwenig tief in die Materie hineindenken, um festzustellen, ob Deine Zwischenfrage für Richis Fragestellung relevant ist. Fakt ist, dass bei mir der Wieder-Einsatz des original GARMIN USB Kabels das Problem lösen konnte und darum ging es bei Richis Anfrage. Für alles andere müsste der Garmin Support beigezogen werden oder anderswo Informationen beschafft werden ... Denn ich hab dazu zu wenig Ahnung.

    Herzlichst von Gion
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja. Die einzige Reparaturhandlung war tatsächlich nur der Wieder-Einsatz des original GARMIN USB Kabels. Danach funktionierte alles wieder ordnungsgemäss.
    Das kann unmöglich sein. Ein USB Kabel ist lediglich die Brücke zum Datenaustausch, dazu muss man kein Wissenschaftler sein und auch nicht im Garmin Support arbeiten. Wenn aber die Daten bereits fehlerhaft im Gerät vorliegen, ändert auch ein anderes USB Kabel nichts daran. Garmin hat hier mit Sicherheit etwas am Gerät gemacht, oder Du unbewust bzw. der 705er hat sich auf wundersame Weise selbst geheilt ;)
  • @ Stefschuh

    Du scheinst ja ein "Kenner" rund um die Problematik zu sein.
    Hast du mir vielleicht einen Lösungsvorschlag wie ich (wie bei meinem zweiten Gerät) wieder die tcx Dateien im History Order bekomme?

    Zur Info:
    Mein Gerät war schon bei Garmin Schweiz.. Antwort: Leider gibt es keine Lösung !
    Ich selber habe bereits alle vergangenen Firmware's geladen, leider ohne Erfolg.
    Ebenfalls habe ich mehrere Reset's ohne Erfolg durchgeführt.

    Ich kann das ganze einfach nicht begreifen und gebe noch nicht auf, irgend eine Lösung muss es für diesen (doofen) Fehler doch geben.

    Danke für alle Lösungsvorschläge