Edge 1000: Rundkurs wird sofort beendet

Ich hab den 1000er neu. Hatte bislang den 800er.
Wenn ich einen Track lade, dessen Endpunkt knapp neben dem Startpunkt liegt, dann kommt die Meldung, dass ich am Startpunkt bin und ob ich starten will, und dann sofort die Meldung, dass die Tour erfolgreich beendet wurde.
Beim 800er konnte ich beim selben Track ganz normal losfahren.

Nun darf ich erst 100 Meter nach dem Losfahren die Strecke (Track) laden, damit mir nicht gleich zur erfolgreichen Beendigung gratuliert wird. Dann dauert es aber oft lange, bis "die Strecke gefunden und der virtuelle Partner aktualisiert" wird.

Ist das normal?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Entscheidend ist doch, dass eine Fahrradnavigation andere Ansprüche hat als eine Auto- oder Bergsteigernavigation:
    - Mit dem Auto geht es von A nach B, egal wie lang, der Tank ist schnell gefüllt
    - Zu Fuß habe ich Zeit auf dem Minidisplay Track und Standortpfeil während der Bewegung in Deckung zu halten
    - Mit dem Rad ist beides oben genannte nicht möglich. Ich plane eine Strecke und möchte dieser bequem folgen, eben mit Abbiegehinweisen. Eine Runde nachfahren ist Basisanforderung! ...ohne "Startpunktverschiebung" oder "später einschalten".

    Will ich von A nach B, mache ich ein TomTom wasserdicht, erhöhe die Akkulaufzeit - kostet 100,-€.
    Gehe ich in die Berge nehme ich den GPS 60er - kostet schon 300,-€ kann aber geplante Strecken hinterlegen. Das kann so kein TomTom. Fahre ich Rad muss ich eine solche Strecke schnell navigieren können - kostet dann 450,-€. Noch mehr Anspruch heißt höherer Preis. Das muss Garmin klar sein.

    Nur funktioniert die Logik nicht! Liefert Garmin hierfür keine brauchbare Lösung, war das mein letztes von 3 Garmin Geräten (Edge 810, 1 Woche alt) Außerdem ist dann das Werbeversprechen falsch, Zitat: Touren aus dem Internet einfach nachfahren.

    Oder kann ich nur das Gerät nicht wissenschaftlich genug bedienen?