Edge 1000 Course Limit 100

Former Member
Former Member
Nach ein paar Tests durfte ich zu großer Freude feststellen, dass der Streckenspeicher auf 100 Kurse limitiert ist - und das entgegen anderslautender Gerätebeschreibung durch Garmin, wo geschrieben steht, dass die ANzahl nur durch das Speichervolumen des Datenträgers limitiert ist.

Diese Beschränkung gilt sowohl intern als auch für SD..

DANKE GARMIN!

Ein NoGo! Und damit geht das Ding wieder zurück! Dafür zahle ich wirklich keine 400. Sowas gabs glaub ich beim 305 oder 705.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hat jetzt zwar nix mehr mit dem eigentlichen Thread zu tun, aber versteh ich das richtig:
    Die Wegpunkte, die man in TCX Dateien einbauen kann, landen nach dem Import und Umwandlung in course.fit in der Wegpunkt Datei locations.fit, und die kann nur 200 Stück davon beinhalten?

    Edit:
    Jetzt hab ich's - glaub ich - verstanden.
    Die 200 WPs dürfen pro TCX nicht überschritten werden.
    Frage: landen die TCX Wegpunkte in der course.fit oder in der locations.fit?


    Beim 800 kommen die in die locations.fit. Aber wieso überhaupt WPs in die TCX integrieren? Wenn ich individuelle, streckenbezogene Hinweise haben will, integriere ich Coursepoints in die STrecke mit entsprechender Software. Die werden zwar, wenn man diese Strecke, egal ob TCX oder GPX, in Basecamp importiert, als WPs aufgelöst, aber vom Gerät nicht als solche behandelt.
  • Ich kenn mich da leider nicht so aus, weil ich immer nur simple GPX Tracks verwende. Habe noch nie einen Wegpunkt gebraucht (außer den vor meinem Haus zur Festlegung der absoluten Höhe zu Beginn meiner Touren).
    Ich hab bloß gelesen, dass die Punkte für Cuesheets nur in TCX eingebaut werden können. Aber vielleicht verwechsle ich da schon wieder was...
  • Ich denke, mit meiner Idee lag ich falsch - aus dem Eingangspost war für mich nicht klar, was da genau wie auf den edge gebracht wurde und 100 ist nun mal genau die Hälfte einer publizierten Begrenzung. Warum sollte der 1000 auch genau 100 Strecken als Grenze haben und nicht 87 oder 114. Ist wohl doch ein bug des 1000. Aber schön, dass hier auch noch was Konstruktives kam.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich denke, mit meiner Idee lag ich falsch - aus dem Eingangspost war für mich nicht klar, was da genau wie auf den edge gebracht wurde und 100 ist nun mal genau die Hälfte einer publizierten Begrenzung. Warum sollte der 1000 auch genau 100 Strecken als Grenze haben und nicht 87 oder 114. Ist wohl doch ein bug des 1000. Aber schön, dass hier auch noch was Konstruktives kam.


    Naja, die publizierte Begrenzung lt. Garmin lautet bez. der Routen auf "durch den Speicherplatz begrenzt" (also so wie beim 800/810er), nur bei WPs bleibts bei den 200.

    Wie bringt man diese Garmin-Jungs dazu, diesen Käse zu erkennen und abzustellen. Noch net mal der Support kapiert, dass ich in Coursen net notwendigerweise WPs drinn hab. Die leben noch in ihrem dualen Schema der Altserien bis zum 7er.
  • Das war ja genau der Punkt, warum ich mich gefragt hatte, ob Du nicht es irgendwie wg. Wegpunkten an die Grenze stößt und das irrtümlich der Streckenzahl zuschreibst. Ist ja nicht immer ein Bug, wenn er nicht macht, was der Nutzer erwartet. Hier wohl schon.

    Die häufige Begriffsverwirrung zwischen Kurs, Strecke, Track und Route ist wirklich nicht hilfreich. Ich vermute, die Garmin-Leute denken in der Sprache des .fit-Dateiformats, dort sehe ich das "duale Schema" durchaus untergebracht, wenn auch die "course_point fit file messages" = Wegpunkte optional sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mail vom Garmin Support:

    Es gibt anscheinend Hoffnung. Man hat wohl das als Problem und Fehler erkannt und arbeitet daran für eines der nächsten Updates :)

    Kann ja nicht sein, dass ein neues Premiumprodukt in einem nicht ganz unwichtigen Aspekt hinter seine Vorgänger zurückfällt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich denke, mit meiner Idee lag ich falsch...

    Warum sollte der 1000 auch genau 100 Strecken als Grenze haben und nicht 87 oder 114.
    Mit etwas Logik stellt man zuerst folgende Überlegung an: Ist ein voller Positionsspeicher der limitierende Faktor bei einer Streckenkonvertierung?
    Antwort: Nein. Selbst wenn der Positionsspeicher max. belegt ist, werden Tracks/Routen, die weitere Wegpunkte enthalten können, wie gewohnt zu FIT-Strecken konvertiert.

    Offensichtlich kennst Du das übliche Geräteverhalten der Edge-Modelle nicht und stellst lieber Vermutungen an, anstatt Deine Fragen ans Forum zu richten oder es einfach selbst auszuprobieren.
  • Ich besitze und benutze (unter anderem) edge 705, 800 und 1000 und kenne deren Verhalten ganz gut. Manchmal liege ich mit einer Idee falsch, das unterscheidet mich nicht von anderen. Und ich finde es auch durchaus erlaubt, auf einen Eingangspost wie den hier in Erwägung zu ziehen, dass das geschilderte Problem ganz eine andere Ursache hat als die vom Poster vermutete. Ich habe mich ja auch korrigiert. Arrogantes Abkanzeln Anderer in einem Forum finde ich da weit rügenswerter.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mail vom Garmin Support:

    Es gibt anscheinend Hoffnung. Man hat wohl das als Problem und Fehler erkannt und arbeitet daran für eines der nächsten Updates :)

    Kann ja nicht sein, dass ein neues Premiumprodukt in einem nicht ganz unwichtigen Aspekt hinter seine Vorgänger zurückfällt.


    Das glaube ich nicht. Ich habe den Garmin schon Anfang Mai bekommen. Mit 25000 Kilometern Jahresleistung und Training an vielen verschiedenen Orten hatte ich auf dem Edge 800 weit über 100 Strecken gespeichert. Ich habe diese sofort versucht auf den Edge 1000 aufzuspielen. Die Begrenzung auf 100 ist mir dann sehr unangenehm aufgefallen. Ein Anruf bei Garmin brachte kaum ein Ergebnis. Der Mitarbeiter kannte das Gerät noch nicht, wußte nichts von der Begrenzung, versprach mir aber, dass wenn dies so sei das Problem beim nächsten Update beseitigt wird. Damals lief glaube ich die Firmware 2.1 auf dem Edge 1000. Bis 2.5 hat sich nicht getan.

    Das Gerät hat viele gute Features. BT und Wifi funktionieren sehr gut.
    Jedoch war der Screen Lock sehr ärgerlich.
    Auch benutze ich schon das zweite Gerät, nachdem das erste in einem extremen Regen in den Alpen verendet ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Zwischenzeitlich weiß der SUpport anscheinend mehr über das Problem, auch wenn sich noch nix getan hat. Bin ja mal froh, dass es auch noch andere Leute gibt, die über den Bug gestolpert sind. Scheint ja net viele zu geben, die dieses Feature so konsequent nutzen. :D

    Ich hab das Prob auch noch mal in den Fehler-Fred weitergegeben.