An alle „Edgeversteher“: Auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

Former Member
Former Member
Ich bin auf der Suche nach einem GPS-Gerät, welches folgende Eigenschaften haben sollte.

1. natürlich GPS-tauglich, möglichst auch Glonass
2. zuverlässig
3. einfache Bedienbarkeit
4. Aufzeichnung der abgefahrenen Strecke
5. Auswertung/Auslesung der aufgezeichneten Daten auch offline und nicht nur über ein Portal!
6. selbstverständlich Ermittlung der gängigen Radparameter (Distanz, Dauer, Uhrzeit, durchschnittl. Geschwindigkeit, max. Geschwindigkeit, Höhenmeter, ggf. Trittfrequenz)
7. kompatibel mit den neuen Garmin Geschwindigkeitssensoren für Distanz und Trittfrequenz
8. möglichst mit der Fähigkeit vorher geplante Strecken abzufahren, ggf. auch Routing über solche Strecken
9. autonom arbeitendes Gerät – d. h. Kopplung mit dem Handy ist zum Betrieb nicht notwendig!
10. tatsächliche Akkulaufzeit > 10 h
11. robust
12. preiswert

Gibt es so etwas bei Garmin überhaupt? Könnte der Edge 520 plus in diese Richtung gehen?

Gruß
Langerhein
  • Der 520 Plus ist ein Uralt Gerät. Der schon Jahre am Markt befindliche 520 wurde marginal überarbeitet, um ganze Karten drauf speichern zu können. Für regelmässige Navigation viel zu langsam.
    Wenn du über die Probleme der Geräte was wissen willst - schau ins US Forum.

    Initial und Imme wieder zwischendurch, sagst du, dass du Alternativen zu Garmin möchtest. Trotzdem redest du ausschließlich über die Garmin Geräte.:confused::confused::confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Der 520 Plus ist ein Uralt Gerät. Der schon Jahre am Markt befindliche 520 wurde marginal überarbeitet, um ganze Karten drauf speichern zu können. Für regelmässige Navigation viel zu langsam.
    Wenn du über die Probleme der Geräte was wissen willst - schau ins US Forum.


    Danke für die Info ALORENZEN.

    Initial und Imme wieder zwischendurch, sagst du, dass du Alternativen zu Garmin möchtest. Trotzdem redest du ausschließlich über die Garmin Geräte.:confused::confused::confused:


    Nö, tue ich nicht. Wie kommst du darauf? Initial ging die Frage an die "Edgeversteher" und nicht an die "Alternativenkenner". Wo sage ich zwischendurch, daß ich Alternativen zu Garmin möchte? :confused:

    Falls ich mich wirklich so unklar ausgedrückt haben sollte, hier noch einmal die Zusammenfassung:
    Gesucht wird ein Gerät (hier hätte ich wohl besser Edge geschrieben :o) was +- die Kriterien von meinem Beitrag #1 erfüllt. Mehr wird nicht benötigt. Preislich deutlich unterhalb des Edge 1030. Ebenso in der Bedienung einfacher. Ich bin bei meiner Recherche auf den Edge 520 plus gestoßen und hatte gehofft hier im Forum Infos über ihn, im Zusammenhang mit meinen Fragen, zu erhalten.

    Gruß
    Langerhein
  • Ich bin bei meiner Recherche auf den Edge 520 plus gestoßen und hatte gehofft hier im Forum Infos über ihn, im Zusammenhang mit meinen Fragen, zu erhalten.

    Gruß
    Langerhein


    Dann Frag doch einfach konkret - denke doch einfach mal daran, dass andere Leute so nett sind und sich mühe geben - für Infos, die du garnicht willst. Also für alle Seiten verschwendete Zeit.

    Zum 520 Plus gibt es nicht mehr zu sagen. Veraltetes Gerät, mit nun mehr Speicher. Wer es nicht viel wirklich zum navigieren braucht, also mehr als NotLösung mit Offline-Karten, für den ist es ok.
    Wie gesagt, lies im US Forum. Hier ist 1000/1030 Land, ohne Beteiligung von Garmin selbst.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Dann Frag doch einfach konkret - denke doch einfach mal daran, dass andere Leute so nett sind und sich mühe geben - für Infos, die du garnicht willst. Also für alle Seiten verschwendete Zeit.


    Falls ich durch (vermeintlich) unklare Fragestellung für Verunsicherung bei einigen "Helfern" gesorgt haben sollte, bitte ich um Entschuldigung. Immerhin hat ein Teilnehmer, der eine Fremdmarke vorgeschlagen hat, dies als OT gekennzeichnet. Auch wollte ich dich ALORENZEN nicht verärgern! Sorry! Auf den 520 plus bin ich gekommen, als das Thema schon am laufen war.

    Hier ist 1000/1030 Land, ohne Beteiligung von Garmin selbst.

    :confused::confused::confused:
    Dies ist wohl deine Meinung. Schau dir doch bitte mal oben die Beschreibung an, welche Geräte in diese Rubrik fallen. Falls mich meine Erinnerung nicht im Stich läßt, hast du doch auch hier schon selbst Themen zu anderen Edges als den 1000/1030ern eröffnet. :confused:

    Egal, deine Infos zum 520 plus habe ich dankend zur Kenntnis genommen. Für dich ist es ein eher schlechtes Gerät. Positiv hat sich bisher noch niemand ausgelassen.
    Mal sehen ob noch was kommt.
    Nochmals vielen Dank, an alle die sich hier Mühe gaben, mir zu helfen.

    Gute Nacht
    Langerhein
  • Er ist kein schlechtes sondern - wie ich es auch formuliert habe - veraltetes Gerät.
    Bei Garmin gibt es keine grundsätzlich schlechten Geräte, sondern primär schlechten Service und schlechte Software-Entwicklung.
    Garmin beschränkt die Geräte künstlich, also muss man sich nur entscheiden, mit welchen Einschränkungen man leben kann und mit wieviel Bugs.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Servus,

    ich bin eigentlich nur stiller Leser, der mit seinen Garmin-Geräten bisher immer TOP zufrieden ist. Dazu zählen bisher: Vista HCX, vivosmart, Forerunner 920xt, Fenix 3 und jetzt seit 4 Wochen den EDGE 520 Plus.

    Vor dem 520er hatte ich meinen 10 Jahre alten Vista HCX am Lenker meines RR's sowie MTB's montiert und hab diesen nur als Anzeige verwendet (Höhe, km, Geschwindigkeit, Durchschnitt etc. pp), um nicht laufend auf die Uhr zu schauen bzw. durchzudrücken. Auch wenn das Teil "uralt" ist, hat es bis jetzt tadellos funktioniert, nur sind halt keine Sensoren koppelbar und es ist ein riesiger Klotz am Lenker. Zur Trackaufzeichnung lief eigentlich immer meine Fenix am Handgelenk mit wegen Puls mit und anschließendem Upload und Verwaltung in Garmin Connect.

    Ich versteh auch die Einwände wegen veraltetem Gerät in neuer Verpackung (bzgl. 520 Plus) nicht. Ob die Technik jetzt niegelnagelneu oder 2/3 Jahre alt ist, interessiert mich nicht die Bohne - er muss meine Bedürfnisse abdecken und funktionieren. Dass er lahm sein soll, hab ich noch nicht bemerkt. Gut, vielleicht die Streckenberechnung, die ich bisher noch nicht verwendet habe. Aber ich bin ja nicht auf der Flucht und die paar Minuten hätte ich auch noch. Ich habe mir den 520er aus folgenden, für mich wichtigen Punkten geholt:

    + kein Touchscreen sondern "oldschool" mit Knöpfen - weder bei Regen noch mit Handschuhen ein Problem
    + kompaktes Gerät (im Vergleich zum 1030er, der mir zu groß ist)
    + Gute Akkuleistung
    + Sehr gut ablesbares Display
    + Alle Sensoren koppelbar inkl. Akkustandanzeige meiner Di2
    + Ich kann mit meinen zusätzlichen Druckknöpfen an meinen Schalthebeln durch die Seiten am EDGE blättern
    + Grobe Kartendarstellung, bei Bedarf OSM-Karten möglich

    Dazu kommt natürlich noch ein Haufen an "Spielereien", die ich hier gar nicht aufzählen kann. Im Grunde genommen hätte mir sogar der normale 520er, den es grad um die 200 EUR (ohne Sensoren) gibt, auch getan. Den extra Speicher des PLUS-Modells hab ich mal für die Zukunft draufgepackt.

    Der 520 Plus deckt doch eigentlich alles ab - außer die flexible Routenführung am Gerät (die ich z. B. nicht brauche). Ich fahr meistens eh frei Schnauze - und wenn ich ne bestimmte Runde fahren möchte, bastel ich mir nen Track und kopier in auf den 520er. Zum Thema Akku: Pro 2 h Fahrzeit mit gekoppeltem HF- und TF-Sensor sowie aktiver Di2-Verbindung gehen bei mir 10% flöten, Beleuchtung tagsüber natürlich deaktiviert. Dass finde ich einen ordentlichen Wert.

    Leider ist es so, dass Nutzer, die zufrieden sind, sich viel seltener zu Wort melden als solche, die wegen jeder 5-m-Abweichung im GPS-Track 12 Beiträge in verschiedene Foren posten. Ich bin absolut kein Fanboy und ne rosa Brille hab ich auch nicht auf. Den Garmin-Service kann ich hier jetzt auch nicht schlecht reden - habe ihn 2x in Anspruch genommen (verlorene Schraube am Verschluß meiner Fenix - ich bekam innerhalb von 2 Tagen kostenfrei neue Schrauben geliefert) sowie damals an der vivosmart ein gerissenes Armband. Software? Ich habe viele SW-Updates aller Geräte mitgemacht und bis heute kein Problem gehabt. Vielleicht mach ich was anders ;-)

    Ich bin einfach nur ein zufriedener Nutzer - und das seit mehreren Jahren und hoffe, dass das mit dem EDGE auch so bleibt ;-)

    VG aus dem Allgäu,
    Marcel
  • Ich bin auf der Suche nach einem GPS-Gerät, welches folgende Eigenschaften haben sollte.

    1. natürlich GPS-tauglich, möglichst auch Glonass
    2. zuverlässig
    3. einfache Bedienbarkeit
    4. Aufzeichnung der abgefahrenen Strecke
    5. Auswertung/Auslesung der aufgezeichneten Daten auch offline und nicht nur über ein Portal!
    6. selbstverständlich Ermittlung der gängigen Radparameter (Distanz, Dauer, Uhrzeit, durchschnittl. Geschwindigkeit, max. Geschwindigkeit, Höhenmeter, ggf. Trittfrequenz)
    7. kompatibel mit den neuen Garmin Geschwindigkeitssensoren für Distanz und Trittfrequenz
    8. möglichst mit der Fähigkeit vorher geplante Strecken abzufahren, ggf. auch Routing über solche Strecken
    9. autonom arbeitendes Gerät – d. h. Kopplung mit dem Handy ist zum Betrieb nicht notwendig!
    10. tatsächliche Akkulaufzeit > 10 h
    11. robust
    12. preiswert

    Gibt es so etwas bei Garmin überhaupt? Könnte der Edge 520 plus in diese Richtung gehen?

    Gruß
    Langerhein


    Servus

    Ich kann dir als erstzunehmende Alternative den Wahoo Elemnt oder den Wahoo Elemnt Bolt empfehlen.
    Ich habe seit einem Jahr Garmin den Rücken gekehrt und muss sagen ich komme gar nicht auf die Idee mich nochmal smit Garmingeräten zu beschäftigen. Wenn ich hier im Forum so lese muss ich sagen die lernen eh nicht dazu und alles wiederholt sich von Modell zu Modell immer wieder. Für mich war Zuverlässigkeit ein Muss, und da wurde ich nicht enttäuscht.
    Entwickler die wirklich Gas geben bei der Unterstützung neuer Hardware die am Markt auftaucht.
    Akkulaufzeit endlich ausreichend und sicher mehr als 10 H.
    Um einiges preiswerter wie Garmin.
    Du kannst jederzeit eine Route von diversen Portalen (z.b. Komood, ride with GPS, usw) am Phone runterladen und unterwegs per BT zum Wahoo senden und los gehts. Das kann bisher nur der 1030er soviel ich weiß.
    Für mich logische Bedienbarkeit und kontrastreiches Monochromedisplay. Auch wenn jetzt viele maunzen ach gott ohne Farbe, brauch ich nicht, monochrome ist dadurch schärfer und für mich besser ablesbar.
    und um mir eine Route anzuzeigen war es eh immer eine Qual welche Farbe man am Edge wählt, sprich welche lässt sich noch nicht am beschissensten ablesen wie gelb in der sonne.
    Wie gesagt, mir geht nichts ab, ich bin zufrieden, und ich komme nicht auf die Idee mich für garmin zu interessieren.

    Gründe gegen Wahoo:
    Wer unbedingt Farbdisplay will.
    Wer unterschiedliche Karten wie Topo und Strasse wechseln will.

    Der Wahoo ist eher was für die Sportler wo die Daten wichtig sind und die Navigation eher nebenher läuft.
    Aber mit der App dazu ist das auch kein Problem und Phone hat eh jeder mit denke ich.

    lg Robert