EDGE 1030 - erster Erfahrungsbericht

Ich habe heute meine zweite längere Tour mit dem Edge 1030 gemacht.
Nachdem in den Foren ja meist nur die Probleme geschildert werden, möchte ich hier auch mal meine Eindrücke neutral beschreiben:

Der erste Schock kommt beim ersten Mal Aufdrehen, was man ja üblicherweise zu Hause im Kämmerlein macht.
Das Display ist bei Kunstlicht mit Hintergrundbeleuchtung wesentlich schlechter, als das vom Edge 1000. Gottseidank war ich aus dem amerik. Forum vorgewarnt. Und ich muss bestätigen, dass das Display bei Außenbetrieb sehr gut ist. Bei Sonnenlicht nochmal besser. Schöne Farben, super scharf. Da steht es dem Edge 1000 sicher um nichts nach.

Das Setup mit iPhone 6s und allen Sensoren koppeln war kein Problem. Alles hat aufs erste Mal funktioniert.
Bei beiden 60 km Ausfahrten hat das iPhone stets Kontakt gehalten (ich hab immer wieder nachgesehen), auch ein Anruf ist reingekommen. Es koppelt sich innerhalb weniger Sekunden, nachdem man den Edge aufdreht.
Die Sensoren machen - bis auf eine Ausnahme - auch keinerlei Probleme: Garmin-NabenSpeed Sensor, Wahoo-HR-Belt, Stages-Powermeter.
Nur die Fernsteuerung macht Probleme. Die macht sozusagen was sie will. Verliert immer wieder den Kontakt zum Edge, lässt sich meist aber durch einfaches Drücken einer Taste wieder verbinden.

Auch die IQ-Datenfelder funktionieren einwandfrei. (DIY von Easurovov und HR und Power Zeit in Zones von Ronny Winkler.)

Ich habe mir eine Teststrecke mit 60 km zurechtgelegt, auf der ich mit allen meinen Edges (800, 1000 und jetzt 1030) die Navigation mit Abbiegehinweisen teste bzw. getestet habe.
Weder der 800er, noch der 1000er haben diese Teststrecke jemals von Anfang bis Ende durchnavigiert. Jede getestete Software-Version hat versagt. Die Navigation hat nie bis zum Ende durchgehalten.
Ganz zu schweigen davon, wenn es Streckenabweichungen wegen Umleitungen gab. Dann war immer Schluss. Wenn die Strecke gefunden war, wollten die alten Edges mich immerwieder zurückschicken.

Was soll ich sagen: der Edge 1030 ist das erste Gerät, welches mich trotz zweier Umleitungen bis nach Hause navigiert hat.
Ich bin echt beeindruckt!

Und jetzt 2 Neuerungen, die beim Edge 1000 nie verwirklicht wurden:
-Man kann nun für jedes Aktivitätsprofil die Karte festlegen - früher war das global.
-Bei Kursabweichungen friert die Karte nicht ein. Das blaue Dreieck bewegt sich weiter.

Bei der Tracknavigation (ohne Abbiegehinweisen) erscheint zur Kursabweichung auch ein Abbiegehinweis (Navigationstext am oberen Displayrand). Ich hab das aber nicht zu Ende probiert, wo er einen da hinführt.
Jedenfalls verschwindet diese Anzeige wieder, sobald man den Track wieder gefunden hat.

Wie gesagt, die Navigation mit Abbiegehinweisen hat super funktioniert.
Bloß der am oberen Diplayrand eingeblendete Abbiegehinweis liefert zu 50% schwachsinnige Angaben:

Meinetwegen könnte man darauf verzichten, wenn da meist unsinnige Pfeile kommen...

Eine Schwachstelle ist auch die Angabe der Steigung. Da stimmt auch was nicht, aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, die sicher behoben werden.

Ich muss sagen, ich kann all die geschilderten Probleme wie iPhone Koppelung-Probleme, Sensor-Probleme, Touchscreen-Probleme, Abstürze etc. nicht bestätigen.
(Mit Ausnahme der Remote. Da werd ich mal ne neue Batterie ausprobieren).
Ich hab auch das Problem nicht, dass metrisch sich immer wieder auf imperial umstellt.

Viel mehr konnte ich noch nicht testen, aber wenn ich an die Anfänge des Edge 1000 zurückdenke, dann kann der 1030er (für Garmin-Verhältnisse) als ausgereift betrachtet werden. ;-)
  • ... bei was schmiert er denn dir ab? Beim Navigieren, beim "normalen" fahren, beim speichern, welche Karten sind aktiv - installiert, oder.....?
    Wäre schon gut zu wissen, damit andere 1030er Fahrer vielleicht mal dein Szenario nachvollzeihen können


    Bei mir geht er während des Fahrens, ohne Navigation, in den Tiefschlaf und beim erneuten Einschalten macht er weiter als wäre nichts gewesen. Natürlich fehlt dann das Stück bis mans gemerkt hat und er mit dem Booten fertig ist. Seit ich das automatische Starten bei 10km/h rausgenommen habe konnte ich das nervige Verhalten nicht mehr beobachten.
  • ... bei was schmiert er denn dir ab? Beim Navigieren, beim "normalen" fahren, beim speichern, welche Karten sind aktiv - installiert, oder.....?
    Wäre schon gut zu wissen, damit andere 1030er Fahrer vielleicht mal dein Szenario nachvollzeihen können.

    Ich kann es leider nicht - ich habe einen 820er. Aber ich verfolge die Posts natürlich mit großem Intresse!


    Karten ab werk
    Strava live segment aktiv (ich vermute da den fehler)

    ist eine Routenführung aktiv -z.b. one way nach adresse XYZ - häufiger Abstürze
    aber auch ohne Routen nur in der Standard Ansicht - sporadisch abstürze ..

    meisten immer im breich von 0-15min; läuft er einmal über 15min durch kann ich 2-3std fahren ohne das was passiert

    meine Vermutung ist irgendwo was mit den Segmenten etc. wobei ich die schon alle deinstalliert habe und wieder neu hinzugefügt habe; teile weggelassen habe etc
    nur komplett deaktiviert hatte ich sie noch nicht

    dabei ist es auch egal ob ich im "Levo" Profil fahre
    oder in einen der 2 anderen Profile die normale Oberflächen haben


    die tour ist dabei auch nie verloren; sondern nur in der zeit wo er ausgeht eine Lücke ; bis ich wieder die power on taste drücke und er neu bootet und ich über "Play" weiter machen kann

    sieht dann so aus :
  • Bei meinem offensichtlich Neuen Edge1030 hatte ich keine Kartenansicht. Die Karte gmapprom war nur 14MB groß, auf dem Edge 1000 3,3GB.
    Manuell neu installiert mittels Garmin Express. Nach 2 Wochen der gleiche Zustand. Nervt, wenn die super schnelle USB Schnittstelle mit 2-3 MByte überträgt und man losfahren will. Dauer mindestens 80 Minuten oder so. Jemand eine Vermutung, woher das kommt?

    Seit ein paar Tagen waren auch meine übertragenen Einheiten "verschwunden". Bis ich dann gemerkt habe, dass Datum und Uhrzeit beim 1030 nicht mehr stimmte. Die Einheiten waren 2 Wochen vorher im GC einsortiert.

    Mehrmals war der 1030 auf dem Tisch liegend von alleine aus dem Ruhezustand aufgewacht und hat den Akku leer gesaugt.

    Ich wusste dass ich ein Beta-Gerät für den Preis kaufe, aber die meisten Bugs hat Garmin und das schon seit Ewigkeiten, wie auch schon beim 810er und beim 1000er. Das ist nicht schön zu reden.

    Aber zumindest bleibt mir km/h statt Meilen auf dem 1030. Beim 1000er nervte das.
  • Garmin verwendet nach wie vor das USB1-Protokoll, daher ist es über Kabel nicht arg schnell. Besser geht es mit nicht „eingebauten“ Karten. Die auf der microSD-Speicherkarte halten und zum Laden/Updaten die SD-Karte aus dem edge nehmen und in den PC stecken.

    War Dein edge da auf dem Tisch da im Ruhezustand oder ausgeschaltet? Auto-Ruhezustand heißt nicht „frisst keinen Strom, bis Du selbst bewusst aktiv wirst“. Wenn dann noch mal wieder Signal empfangen wird, macht er halt weiter.

    Die Meilen/km-Umstellung war ein Connect-Problem.
  • War im Ruhezustand auf dem Tisch. Einmal war das Display die ganze Zeit an und gleichzeitig das Gerät abgestürzt.

    USB1 passt ja zum Touch-Display. Jedes 100 Euro Smartphone reagiert besser auf Gesten.

    Aber, wie gesagt, ich wusste vorher auf was ich mich einlasse.
  • ich hoffe ebenfalls noch das die ruckler beim Seitenwechsel etc. noch behoben werden
    so ist es echt arm für ein gerät von 600€#!
    allgemein muss es flüssiger laufen
  • USB1 passt ja zum Touch-Display.
    Hat halt noch nicht jeder einen PC mit USB3. Garmin kann sich aussuchen, ob es Mecker wg. geht nicht dank fehlender Abwärtskompatibilität oder wg. langsamer Geschwindigkeit gibt.
  • USB 1 ist 21 Jahre alt. Da könnte man als 1030 Käufer schon eine fortschrittlichere 2.0 Schnittstelle in Erwägung ziehen ... Aber wird langsam Offtopic.
  • ....so ist es!! Nicht immer GARMIN die Schuld geben!! Und wenn man einen "neuen" kauft, da klappt das ganze drumherum halt noch nicht ganz.


    Guten Abend

    Halloooo? Gehts noch???
    Wenn ich ein Gerät erwerbe dann kann ich davon ausgehen das alles ausgereift ist.
    Dann sehe ich es als mein Recht als Käufer an das alles wie im schönen bunten Werbeprospekt oder den wunderbar gestalteten Internetseiten funktioniert wenn man dort um mich als Käufer wirbt.
    Nur mal zum nachdenken an alle Garminfreaks oder alle Fehlergequälten.

    Gruß Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das ist ja nun bei Garmin hinlänglich bekannt, dass man sich besser kein neues Garmin Produkt kauft wenn man auf ein stabil funktionierendes Gerät Wert legt. Das war schon immer bei Garmin so und wird sich nie ändern. Die 5x hat bis heute keinen verlässlichen Alarm, bei jedem Sync wird der wieder abgestellt.

    Das hättest Du vorher wissen können wenn Du Dich etwas mit der Sache beschäftigt hättest.