GE 5.7.1.0 kann nicht deinstalliert werden

Hallo!

Ich habe das folgende Problem mit Garmin Express unter Windows 7 Home Premium 64 Bit:

Vorhin hatte die Version 5.7.0.0 auf meinem System installiert, um nach Updates für mein nüvi 2599LMT-D zu schauen.

Nach der Installation sah ich, dass ein Update auf die Version 5.7.1.0 verfügbar war. Dieses ließ ich dann über die Update-Routine des Garmin Express installieren.

Dabei muss allerdings irgendetwas schiefgelaufen sein, denn der Garmin Express taucht nicht mehr in der Systemsteuerung unter Programme auf.

Ich kann ihn also nicht mehr deinstallieren!

Starten kann ich das Programm noch aber eben nicht deinstallieren, was ich jedoch möchte.

Ein Herunterladen der Version 5.7.1.0 und erneutes Installieren schlug leider fehl, da ich den Hinweis erhalte, dass GE bereits installiert ist (was ja auch logisch ist).

Wie kann ich denn nun die Deinstallation vornehmen?

Gruß,

Macke1972

Edit: Ich versich es mal so und berichte dann:

https://www.com-magazin.de/tipps-tricks/windows-7/deinstallieren-ohne-systemsteuerung-11489.html
  • Weil Du nicht liest was man Dir schreibt. Das Thema hatten wir zwei u.a. ja auch schon. :)
    Es gibt eine dritte Option unter Einstellungen-Programm-Update Zeitplan.
    Sofern diese nicht auf NIE steht, wird der Express automatisch geladen.

    Kannst Du ganz leicht gucken wenn du in deiner Startleiste unten rechts nachsiehst.


    Du kannst aber nicht immer Dein System auf andere übertragen!

    Ja, es gibt diese dritte Option und ja bei mir steht diese Option momentan "nicht auf Nie", sondern auf "Immer".

    Die GarminExpressTrayApp.exe sollte also automatisch geladen werden; laut Autostart-Eintrag (hier aus CCleaner) wird sie das auch, in der Startleiste unten rechts ist aber dennoch kein GarminExpress-Icon zu sehen!



    Dieses erscheint erst, wenn ich den Express dann manuell starte.

    Allerdings weiß ich nicht, was das Ganze nun damit zu tun haben soll, dass der GE "damals" nicht mehr von mir deinstalliert werden konnte.

    Selbst wenn man den Haken im Express selber von "Immer" auf "Nie" wechselt, erscheint daraufhin bestimmt nicht aus heiterem Himmel wieder der Eintrag in der Systemsteuerung, über den der Express zu deinstallieren wäre.

    Zudem: Eine Deinstallation des GE war bislang nie ein Problem, selbst wenn alle drei Haken im Express gesetzt waren.

    Eine Antwort darauf, wie man bitte (ohne Uninstaller!) weiter verfahren soll, selbst wenn man z.B. sämtlichen Autostart des GE unterbunden hat (durch die noch ausstehende Deaktivierung der ExpressTray.exe), blieb ja leider aus.

    Statt darauf mal eine plausible Antwort zu geben, "meldet man sich ja lieber ab" (in der Hoffnung, dass die zusätzliche Abkürzung jeden beeindruckt)...
  • Bei Windows die harte Tour:
    - Programmverzeichnisse löschen ("C:\Program Files (x86)\Garmin", alles was irgendwie mit GE zu tun hat, einschließlich "Device Interaction Service", siehst ja aber selber am Installationsdatum / Uhrzeit).
    - Windows komplatt aufräümen (mit CCleaner kannst ja umgehen).
    - Win neu starten.
    -GE neu instalieren.
  • Nachtrag:

    Selbst wenn man im GE die beiden Haken bei "Garmin Express immer im Hintergrund ausführen." und "Garmin Express automatisch starten, wenn ein Garmin-Gerät verbunden wird." nicht setzt und unter "Programm -> Geräte-Updates automatisch herunterladen" die Einstellung "Nie" auswählt, so bleibt der Autostart-Eintrag der ExpressTray.exe bestehen - auch nach einem Systemneustart!

    Zumindest auf meinem System.

    @JUERGEN1150GS:

    Gibt es denn im Programm selber keinerlei Uninstaller, den man im Ernstfall (bisher ist der ja glücklicherweise nur einmal eingetreten) nutzen kann?

    Was genau läuft denn normalerweise ab, wenn man in der Systemsteuerung den Eintrag GE wählt und auf Deinstallieren klickt?

    Wird da kein GE-eigener Uninstaller bemüht?

    Ich hatte damals dies (https://www.com-magazin.de/tipps-tricks/windows-7/deinstallieren-ohne-systemsteuerung-11489.html) probiert - das klappte nicht.

    Dann gab es noch einen Lösungsansatz (finde ich jetzt nicht mehr), der wild in der Registry rumlöschte bzw. Einträge abänderte. Das war mir zu heikel, weswegen ich mich für das Rückspielen des Backups entschieden habe.

    Ich hoffe, ja auch, dass sich dieser Fehler nicht wiederholt, da ich zukünftig nicht nochmal den GE "aus dem Programm heraus" aktualisieren werde.

    Gruß,

    Macke1972