BASECAMP entfernung fehlt!

Former Member
Former Member
hi,

ich habe mir Basecamp auf den Rechner gespielt.

Routen erstellen, kein problem.
ABER, bitte wo sehe ich wie lang meine Route ist?
Ich kann auf EIGENSCHAFTEN der Route klicken.... da sehe ich es.
Aber es muß doch möglich sein die länge gleich beim erstellen zu sehen.
So wie es in Mapsource war.

Ich ziehe eine Route von A nach B, er berechnet und zeigt dann links im Fenster an "A nach B" 23 LÄNGE XXX Km.

Fehlt dieses nicht unwichtige Funktion oder bin ich zu blöd?

Vielen Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dann bleibe ich doch lieber bei MapSource !


    das ist es.
    ich wüßte auch keinen grund zum wechseln.
    Außer das basecamp höhenmeter anzeigt hat es ansonsten keinerlei vorteile zu mapsource
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    das ist es.
    ich wüßte auch keinen grund zum wechseln.
    Außer das basecamp höhenmeter anzeigt hat es ansonsten keinerlei vorteile zu mapsource


    Naja, abgesehen davon dass die Weiterentwicklung von Mapsource eingestellt wurde und damit alles Neue in BC stattfindet, bietet BC doch einige Vorteile (muss ich eingestehen ;) Es fehlt halt nur noch ein wenig "Feinschliff"). Zu nennen wäre hier insbesondere das Planen oder Bearbeiten von Routen. Das ist in BC deutlich komfortabler! Stichwort: Verschieben/Einfügen/Löschen von Routenpunkten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    :D
    Naja, abgesehen davon dass die Weiterentwicklung von Mapsource eingestellt wurde .....



    ...... Stichwort: Verschieben/Einfügen/Löschen von Routenpunkten.


    was ich nicht verstehe!
    einfach mapsource etwas aufpeppen und gut wäre gewesen
    warum muss ich ein komplett neues programm entwickeln?



    das ist viel einfach, richtig!
    aber hätte man das nicht einfach in mapsource einfügen können?

    wie man aber solche "verbesserungen" einfügen und dafür z.b. die KM entfernung entfernen kann ist mir nicht begreiflich.
    denn irgendwie ist das ja bei einer tourenplanung doch interessant, oder?:D
    was helfen mir die schönsten hilfsmittel wenn ich am ende statt 150km eine route habe die 300km lang ist?

    zudem sehe ich gerade das wenn ich an ein gerät sende, wird die alte USERDATA.GPX nicht überschrieben wie bei mapsource sondern ergänzt.
    finde ich schrott!
    so sammelt sich jede menge müll, und irgendwann ahbe ich 100 route auf meinem garmin. was das laden enorm verlangsamt und ich mir einen wolf klicken muss.
    ODER ich muss selber löschen.

    WARUM?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    :D

    was ich nicht verstehe!
    einfach mapsource etwas aufpeppen und gut wäre gewesen
    warum muss ich ein komplett neues programm entwickeln?


    Da kann ich nur spekulieren. BC ist portable entwickelt, läuft auch auf dem Mac. Da Mapsource in die Jahre gekommen war, hat man sich wohl für einen Schnitt und die Neuentwicklung entschieden. Das kann manchmal sinnvoller sein.

    das ist viel einfach, richtig!
    aber hätte man das nicht einfach in mapsource einfügen können?

    wie man aber solche "verbesserungen" einfügen und dafür z.b. die KM entfernung entfernen kann ist mir nicht begreiflich.
    denn irgendwie ist das ja bei einer tourenplanung doch interessant, oder?:D
    was helfen mir die schönsten hilfsmittel wenn ich am ende statt 150km eine route habe die 300km lang ist?


    Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt als ich zum ersten Mal auf BC geschaut habe!!! Nachdem ich dann auf den "Workaround" hingewiesen wurde (s.o.) habe ich dann nur noch mit dem Kopf geschüttelt :eek:

    Bitte schau dir die Verweise auf die beiden anderen Threads einmal an. Dort ist das alles im Detail diskutiert. Die Informationen wurden nicht "entfernt" sondern sind halt in der Standardansicht nicht sichtbar (Nur Garmin weiß warum). Die Lösung ist z.Z. "Karten und Datenansicht austauschen" und die Verwendung von "Filtern".

    Denke wir können jetzt einfach nur auf die nächste Version warten und hoffen :o
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Moin,

    :D
    was ich nicht verstehe!
    einfach mapsource etwas aufpeppen und gut wäre gewesen
    warum muss ich ein komplett neues programm entwickeln?


    Mein Eindruck:
    Man wollte einfach was Neues für die Wanderer, Bergsteiger, usw. was man
    außerdem ohne viel Probleme auf andere Betriebsysteme (z.B. MAC) portieren kann.

    zudem sehe ich gerade das wenn ich an ein gerät sende, wird die alte USERDATA.GPX nicht überschrieben wie bei mapsource sondern ergänzt.
    finde ich schrott!
    so sammelt sich jede menge müll, und irgendwann ahbe ich 100 route auf meinem garmin. was das laden enorm verlangsamt und ich mir einen wolf klicken muss.
    ODER ich muss selber löschen.

    WARUM?


    Weil wer viel trommelt, respektive schreit doch Recht bekommt :)
    Es gibt genug Leute die 4 Routen aufspielen wollen und diese einzeln ans Gerät senden
    und sich wundern das nur eine Route vorhanden ist.

    Die Zeit wo man sich in ein Navi einarbeiten musste ist vorbei, kaufen, einsetzen und
    dann meckern wenn es nicht die Funktionen hat, die man sich erträumt hat oder wenn
    es nicht so routet wie man es gerade haben will, ist zur Zeit Standart.

    Mapsource reicht mir und damit gibt es auch keine Probleme auf dem Netbook. Sollte
    irgendwann die Zeit kommen wo man damit nicht mehr arbeiten kann, wandert
    jedenfalls mein Navi in die Bucht. EIne Alternative teste ich zur Zeit auf dem
    Samrtphone und wenns gefällt kommt dann das passende Motorradnavi dazu.

    Gruß
    Rolf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Weil wer viel trommelt, respektive schreit doch Recht bekommt :)
    Es gibt genug Leute die 4 Routen aufspielen wollen und diese einzeln ans Gerät senden
    und sich wundern das nur eine Route vorhanden ist.



    Mit beiden Ansätzen konnte/kann ich leben. Das MS-Verfahren ("Sende eine Route ans Gerät und lösche alle dort bereits gespeicherten") fand ich anfangs auch etwas gewöhnungsbedürftig. Wo wird der Anwender eigentlich darauf hingewiesen, dass gleich alle seine Track/Routen auf dem Gerät "übergebügelt" werden.

    Finde den BC-Ansatz eigentlich intuitiver. Wenn ich eine Route ans Gerät übertrage bleiben die vorher übertragenen erhalten. Die muss ich explizit löschen (geht glaub ich auch direkt über BC)

    Was mich bei versuchten Umstieg BC genervt hat war, dass bewährte zentrale Anzeigeelemente wie die Detailsicht auf Routen/Tracks in der Standardsicht einfach verschwunden sind und nur noch über kryptische und umständliche Funktionen erreichbar sind. Ebenso nervt mich ein viel zu unflexibles Fensterlayout. Gerade das hätte im Zuge einer Neuentwicklung angepackt werden müssen.

    Aber wir schweifen ab...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die "Lösung" in #2 ist ganz brauchbar, wenn auch nicht besonders schön.

    OT:

    Ich benutze "senden an" gar nicht. Mir gefällt "exportieren" viel besser. Das funktioniert wie bei jeder x-beliebigen Office-Anwendung (Datei speichern unter).
    Man kann damit ohne großen Aufwand bestimmen, welche Elemente in welcher gpx Datei landen. Die gpx kann man frei benennen und in passende Ordner unterhalb von \garmin stecken.

    OT2:

    Mit BaseCamp lassen sich auch aufwändige Dinge planen, z.B. Veranstaltungen, die mehrere Routen (mit unterschiedlichen Einstellungen) enthalten. Tracks in Routen und umgekehrt wandeln ist toll. Man kann auf die Art Tracks mit Höhendaten aus der TOPO-Karte veredeln. Nett ist auch die Funktion, mit der man Bildern Geodaten verpassen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Moin,
    mal OT.:D
    Ich benötige weder Höhendaten noch Topokarten, noch eine Trackverwaltung bei Garmin-
    geräten.

    Für die Strecken die ich fahre reicht mir ein normales Navi, CN und Mapsource oder wenns richtig in den Urlaub geht, alte russische Rasterkarten oder Kartenausschnitte aus Googel-Maps incl CDEM-Daten, plus ein dazu passendes Navi.

    Obwohl die CN ja auch immer weiter in Richtung Osten erweitert wird, da kann man für die Anreise auch schon mal ein Garmin nehmen. :cool:

    Gruß
    Rolf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    war das mit der entfernung und dem menü (rechts - links) schon immer so oder war es in einer alten version anders?