Was bedeutet der HInweis "kein Alarm bei Ankunft (Änderungspunkt)" bei den Wegpunkten

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade ein wenig in Basecamp einzuarbeiten und bin unter"Eigenschaften" einer Route bei den Wegpunkten (rechter Mausklick) auf das Feld "kein Alarm bei Ankunft (Änderungspunkt)" gestoßen?
Was bedeutet dieses?
Ich habe beim Experimentieren bei einer Route von wenigen hundert Metern durch das Anklicken dieses Feldes "kein Alarm bei Ankunft (Änderungspunkt)" einmal erreichen könnnen, dass der Zumo 660 die Zwischenziele nicht ansagt (im Gegensatz zu der duplizierten identischen Routen mit Alarmfunktion). Ich hatte mich schon über das Ergebnis gefreut, doch leider konnte ich das Ergebnis in anderen Routen nicht noch mal produzieren.
Was hat es sich mit dem Feld "kein Alarm bei Ankunft (Änderungspunkt)" auf sich?
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße
Karsten
In 'Neuer Ordner' ausgewählte Daten.gpx
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn du die Route mit einer anderen Version neuberechnest als diejenige, mit der du dir Route ursprünglich erarbeitet hast, sind die Merkmale "Kartenkreuze" für den Zumo nicht mehr als solche erkennbar. Das war schon immer so.
    Entweder nach Neuberechnung mit anderer Kartenversion jedes Kreuz noch mal setzen (aufwändig) oder einfach die Route nur mit der ursprünglichen Kartenversion bearbeiten. Dann klappt das (zumindest bei meinem Zumo 660) auch ohne Fähnchen und Ansagen.
    Gruß
    Karsten


    Oder die Route noch einmal in BaseCamp neu berechnen lassen. Dann sollten die IDs korrekt fuer die neue Karte angepasst werden. Das haben wir in 3.3 eingebaut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das neue zūmo 350LM (https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=135&pID=107979) sollte die neue GPX-Erweiterung unterstützen, "kein Alarm bei Ankunft" sollte also bei allen Routenzwischenpunkten funktionieren, egal ob der Punkt auf einer Kreuzung, Adresse oder sonstwo liegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für den Hinweis.

    Wie schauts mit Updates für das Zumo 220 aus, ist neu gekauft (vor 2 Wochen) incl. Lifetime Update. Überflüssig zu sagen, dass ich mir jetzt nicht schon wieder ein neues Gerät kaufen kann und will.

    Gerade das war eines meiner Hauptkriterien für das Zumo. Nun funktioniert das nicht.

    Ich hoffe auf ein Update, dass das auch in Zukunft mit dem 220er klappt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mit der neuen Kartenversion habe ich auch festgestellt das ursprünglich nicht sichtbare Kartenpunkte als rote Fahnen dargestellt werden.

    Ich sitze jetzt den zweiten Tag an der Lösung des "Problems" :confused:

    Ich hoffe nur das die Funktion mit einer der nächsten Updates des Zumo 660 kommt !
  • Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter. Bei mir hat´s damals geholfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Jochen
    Dank dir für den Tipp, ich hab es gleich getestet
    mit dem selben Ergebnis :confused:

    Es wird auch viel geschrieben das man die "grauen Kästchen" verwenden soll die erscheinen wenn man mit dem Cursor über eine Abzweigung fährt...... das tut bei Mapsource aber bei Basecamp wurde das entfernt der Cursor verändert sich nicht mehr :confused:
    ....ist das ein Punktesetzen auf gut Glück.......

    .... langsam verstehe ich die Leute die mit Karte fahren, aber wenigstens tu ich was für
    die Umwelt, ich verbringe meine Freizeit vor dem Computer und nicht auf dem Bock und verblase Benzin :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es wird auch viel geschrieben das man die "grauen Kästchen" verwenden soll die erscheinen wenn man mit dem Cursor über eine Abzweigung fährt...... das tut bei Mapsource aber bei Basecamp wurde das entfernt der Cursor verändert sich nicht mehr :confused:


    Stimmt - die Anzeigeinformation sollte in BC wieder sichtbar werden. Sonst wird die Wahrscheinlichkeit, dass man Punkte nicht sauber setzt, zu groß.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Soooo jetzt habe ich mir die Arbeit gemacht und die Route in MS nochmal eingegeben,
    und was soll ich sagen.... es hat auf Anhieb funktioniert :) ... ich habe bei den "grauen Kästchen" auf den Farbumschlag geachtet und die Route dann von MS direkt in mein 660 übertragen.

    Ergebnis, keine Roten Fahnen wo sie nicht hin gehören und die Route ist direkt auswählbar ohne Neuberechnung (Import) durch den Zumo :cool:

    Also ist der Fortschritt, der Rückschritt auf altbewährtes... Bye bye Basecamp 3.33 hallo
    MapSource :confused:


    Gruß, und das bunte oben...