BaseCamp 4.1.0 verfügbar

Former Member
Former Member
BaseCamp 4.1.0 ist von innerhalb BaseCamps als Update verfügbar. Der Link unter http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435 sollte innerhalb der nächsten Stunden auch überall verfügbar sein.

Änderungen
Garmin Cloud Speicher - Synchronisieren Sie Ihre BaseCamp Daten mit verschiedenen Computern, oder nutzen Sie es als Backup (150 MB).
Custom POI - Dateien (gpi) können nun in BaseCamp dargestellt und durchsucht werden.
Kartenfehler können nun direkt von BaseCamp an Garmin gesendet werden.
BaseCamp unterstützt eine neue gpx Track-Erweiterung, die es zukünftigen Geräten erlaubt, Track-Statistiken besser zwischen Gerät und BaseCamp abzugleichen.
Bei Veröffentlichungsfehlern von Adventures sollten nun aussagekräftigere Fehlermeldungen angezeigt werden.
Teil I der Überarbeitung der Suche in BaseCamp (gleichzeitiges Suchen nach unterschiedlichen Datentypen, weniger Eingabeboxen, ein Suchmenü, Suche nach Nutzerdaten und Custom POIs).
Beim Editieren (Löschen von Punkten) bei Routen und Tracks sollte BaseCamp nun die Position beibehalten und nicht zum Anfang der Liste springen.
Größere Präzision bei der Anzeige von niedrigen Geschwindigkeiten.
Der Dialog zum Senden von und zum Gerät wurde verbessert.
Es sollten keine inkorrekten Fehlermeldungen über Fotos mehr kommen, wenn man Daten an Garmin-Modus Geräte schickt.
Die Ordnerliste sollte nun ihre Größe beibehalten und nicht jedes Mal kleiner werden, wenn man BaseCamp neu startet.
KML-Dateien von Google Earth sollten nun besser (oder überhaupt) importiert werden können.
...

Die gesamte Liste ist auf Englisch hier verfügbar: https://forums.garmin.com/showthread.php?33898-BaseCamp-4-1-0-is-available.

Cloud Speicher


Überarbeitung der Suche, Teil I

Die Suche nach z.B. "Zwinger, Dresden" sollte funktionieren, egal ob man auf der Karte gerade in der Nähe von Dresden ist. Die Überarbeitung der Suche ist noch nicht abgeschlossen, Feedback aber trotzdem sehr gern gesehen.

Benutzerdefinierte POIs

BaseCamp kann nun GPI-Dateien vom Gerät darstellen (und durchsuchen).

Kartenfehler melden

Man kann nun einfach rechts-klicken und einen Kartenfehler direkt per Web-Forumular an Garmin senden. Das Formular gab es vorher schon, nur konnte man es nicht direkt von BaseCamp aufrufen. Nun werden auch der Name der Karte und die Position ausgefüllt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Dieter,

    Hallo Leute, ich versteh' euch nicht.
    Warum wählt ihr in BC beim Ablegen (statt Speichern unter in MS) eurer Daten nicht einfach "exportieren" und wählt euer Laufwerk / eure Ablagestruktur und löscht in "Meine Sammlung" alles wieder? Dann seid ihr doch genau so weit, als wenn ihr im MS abspeichert.
    Ich speichere übrigens auch alles auf meinem NAS-Lw..


    Das ist doch viel zu kompliziert!

    BC hat doch gerade den datenbankorientierten Ansatz. Den ich auch richtig gut finde und ihn z.B von Lightroom kenne und dem Benutzer wirklich viele Vorteile bringen kann. Ich will eben NICHT einzelne Dateien exportieren, sondern gesammelte Datenbanken. Dieses Prinzip nimmt dem Benutzer wirklich viel Arbeit ab und ist zudem offen für Problemstellungen, die man im Augenblick vielleicht noch gar nicht überblickt. Also soweit in meinen Augen richtig positiv.

    Alle Tracks, Routen und WP nur im "Meine Sammlung", die auch auf einem Netzlaufwerk liegen könnte, zu bunkern würde ich sowieso nie praktizieren, weil mir das viel zu unübersichtlich wäre. Was soll's also mit dieser Forderung.


    Eben nicht! Ich habe z.B. tausende von Fotos (oder mehr als zehntausend?), die ich in der Lightroom-Datenbank verwalte. Und in einer guten Datenbank ist das eben NICHT unübersichtlich und für den Benutzer leicht zu verwalten und geeignet, den Überblick zu behalten. Daher benutzt BC auch das richtige Prinzip. Aber es bietet eben noch nicht alle Möglichkeiten, die zu der Basis dieses Prinzips gehören.

    Wenn ich aber ein aktuelles Projekt in Arbeit habe bringt die Cloud halt den Vorteil, dass ich die Datei am anderen PC nicht wieder importieren (öffnen) muss.


    Natürlich ist das DER Vorteil! Aber nicht in einer Cloud, die mir vorgeschrieben wird, sondern die ICH bestimme.

    Übrigens, kennt ihr irgendeine Software, die total fehlerfrei war/ist und über die Jahre nicht weiter entwickelt wurde?


    Darum geht es doch nun wirklich nicht.

    Verstehe mich bitte nicht falsch. Die Kernidee von BC ist absolut richtig und MS ist einfach Nostalgie. Aber wenn man diesen Ansatz verfolgt, muss man den auch konsequent zu Ende denken und führen.

    ciao pirx
  • P.S.: Eingabe "Wandern" im Suchfeld bringt nicht das gewünschte Ergebnis !


    Hallo,
    Ich habe im Suchfeld eingegeben "Wandern, "Ort wo ich wandern will". Dann werden nur die Abenteuer fürs Wandern angezeigt.
    Ich hoffe das ist die gesuchte Funktion.

    LG
    wstau

    Nachtrag:
    Habe gerade bemerkt das auch ohne Eingabe vom Ort die Wanderabenteuer gefiltert ausgegeben werden. Einfach Fenster von Abenteuer aufmachen und oben im Suchfeld wandern eingeben. Schon werden alle Wandertouren angezeigt.


    Hallo,
    was wstau ausprobiert hat funktioniert ja auch, aber nicht das gewünschte Ergebnis !!!

    zuerst suche ich alle Abenteuer:

    hier werden Wanderungen (Leeden) bereits ab ca. 25 km Entfernung angezeigt.

    nun suche ich Wandern im Suchfeld bei den Abenteuern:

    jetzt werden mir aber Wanderungen weit entfernt angezeigt und nicht ab Bildmitte.
    Dieses Ergebnis ist unbrauchbar !

    Ich wünsche eine direkte Filterung auf Aktivtäten bei der Abenteuer-Selektion.
    Das Suchfeld würde ich für Orte oder Namen verwenden.

    Die Suche ist im Moment nicht brauchbar.
  • Hallo nochmal,

    ich muß einen weiteren Wunsch bzügl. Suche in Adventures stellen:

    Bei der Suche beziehen sich die Ergebnisse auf die aktuelle Karte, z.B. POIs.
    Bei den Abenteuer-Suche werden jedoch auch Resultate außerhalb von der Deutschlandkarte aufgelistet.
    Eine weitere Filterung auf die aktuelle Karte wäre von Vorteil, da ich im Ausland kaum wandere,
    zumal ich die passenden Karten nicht habe.
    Ich wohne im Grenzbezirk nahe Holland. Leider bekomme ich sehr sehr viele Abenteuer aus Holland und nicht
    auf die Karte bezogene Ergebnisse.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo

    Suchfeld bleibt aber immer eingeblendet (Beilage), stimmt? Für mich das ganze Paket "Suchfunktion" ist immer noch unübersichtlich, vielleicht aber, besser als vorherige. Meine Erfahrungen (siehe oben) wurden auch heute bestätigt.....


    Hi Eugen,
    hab deine Suche gerade mal ausprobiert: Leider negativ für Dich. Alles wurde problemlos und sehr schnell gefunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich sehe schon... es hat sich nicht wirklich was getan. [URL="">"]" />"> [/URL]

    - Die Datenverwaltung ist unbrauchbar wie bisher.
    - Die Daten werden da abgelegt wo BC das will, nicht da wo ich es gerne hätte.

    Über die Cloud brauchen wir gar nicht erst reden. Wo landen die Daten? Sind die irgendwie geschützt? Die Ausrede, man kann damit die Daten auf mehreren Rechnern nutzen, taugt ja auch nichts. Wenn ich den Speicherort selber festlegen kann... brauch ich keine Cloud [URL="">"]" />"> [/URL]

    Für mich ist BC auch in der jetztigen Version immer noch im Beta-Stadium.. wenn überhaupt. Werde weiter MS nutzen, das kann wenigstens das was ich brauche und pfuscht mir nicht in den Daten rum.

    edit: Und, verdammte Axt, BC kann sich schon wieder mal nicht die Position der Symbolleisten merken. Das hatten wir doch schon mal besser? Die Symbolleiste "Geräteübertragung" wird bei jedem Neustart von BC um eine Zeile nach oben verschoben. / edit

    Dein Beitrag ist lustig. Du weißt nicht was Beta Software ist, Du weißt nicht was Du mit der Cloud anfangen sollst => total böse die Cloud.
    Aber Du hast selbstverständlich einen praxistauglichen Vorschlag wie Du die Daten auf mehrere Rechner synchronisierst. Die Rechner sind über mehrere hundert Kilometer verstreut und Du kannst nur auf eine Konsole eines Rechners zugreifen. Na, komm schon, Du hast doch dafür eine Lösung. Du legst den Speicherort einfach selbst fest, oder? Aber nur wo?? Hm. Vielleicht ein vermaschtes VPN mit jedem Rechner aufbauen?? Das wäre doch was.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Natürlich ist das DER Vorteil! Aber nicht in einer Cloud, die mir vorgeschrieben wird, sondern die ICH bestimme.

    Und die ist dann viel sicherer als die Garmin Cloud. So wie Dropbox zum Beispiel, iCloud und und und...
  • Noch 'mal zu #42 und davor.

    Jeder kein seine Daten im Rahmen des Möglichen speichern wo und wie er will, klar. In der Summe bietet alleine diesbezüglich BC mehr Möglichkeiten als MS.

    Mir ging es ja nur darum, dass manche MS-Fans BaseCamp offenbar wegen des Ablagesystems ("Meine Sammlung") nicht annehmen / akzeptieren wollen.

    Wer weiß, wie viele MS-Fans wohl (gedankenlos) in Sozialen Netzwerken kommunizieren aber eine Cloud in BC ablehnen.

    Schönen Sonntag, zusammen!
  • Und die ist dann viel sicherer als die Garmin Cloud. So wie Dropbox zum Beispiel, iCloud und und und...


    Das wäre mir natürlich auch lieber, gibt es aber halt noch nicht. Was nicht ist kann ja noch werden. Bis dahin nutze ich die Cloud in BC wie beschrieben, weil's mir die Arbeit erleichtert.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wer weiß, wie viele MS-Fans wohl (gedankenlos) in Sozialen Netzwerken kommunizieren aber eine Cloud in BC ablehnen.



    Mich erinnert das ganze an die Einführung des Communikator-Plug-In`s. :D

    Da waren die Spezialisten, Hellseher, Verschwörungstheoretiker, genau so am werkeln. :cool:

    Aber bei Facebook sind wir dann doch, man ist ja in.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn man Ordner und Listen geschickt anlegt, kann man hunderte von Projekten übersichtlich verwalten. Ich finde es gut.
    Ich habe ein paar Hauptordner Archiv, In Arbeit, 2013 und Wegpunkte

    Unter 2013 habe ich 3 Listen, RR, MTB und Laufen. Alles, was ich mit dem Oregon tracke, schiebe ich einfach in eine der Listen. Das Oregon hat für jede Aktivität ein Profil, der Track wird jeweils in einer anderen Farbe gespeichert. Klicke ich in BC den Ordner 2013 an, sehe ich alle Aktivitäten auf der Karte. Anhand der Farbe sehe ich sofort, was für eine Aktivität das war. Will ich nur die MTB Fahrten haben, klicke ich die Liste MTB an.
    Das kann man bei Bedarf auch auf Monate runterbrechen.
    An dieser Stelle wäre eine Summenbildung toll.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?18817-Summenbildung

    Unter Archiv liegt 2010, 2011 und 2012, Inhalt siehe oben.

    Außerdem liegt im Archiv der Ordner "Planungen". Da rein kommen alle Dinge, die ich bisher geplant habe.

    In "In Arbeit" liegen alle Dinge, die noch ausstehen. Auch hier benutze ich Listen und Ordner, um die Sache übersichtlich zu halten. An dieser Stelle wäre die Cloud super, wenn man auch dort Listen und Ordner einrichten könnte. Aber das hat Falagar (Garmin) ja schon auf dem Radar.

    100% gefällt mir nicht alles. Vieles könnte Bedienerfreundlicher sein. Man könnte z.B. das Handwerkzeug durch die gedrückte Maustaste ersetzen. Hernzoomen doppelklick links, rauszoomen doppelklick rechts. Markieren mit Shift+gedrückter linker Taste oder mit gedrückter rechter Taste......(nur ein Vorschlag)
    Elemente beim verschieben mit shift und STRG wählen, ob man verschieben oder kopieren will (wie bei Windows). Mehrere Listen markieren wäre nett. Die Namen der Zwischenziele nicht durch eine Nummerierung verschandeln. (Zwischenziel Track 1912, Track reicht)
    Was bei der Hand stört: verschiebt man die Karte damit und hält die Karte auf einem Track fest, wird dieser gleich markiert.