Symbole in den Karten ausblenden

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Route in BaseCamp mit sehr vielen Positionen geladen. In der Kartenansicht erschein nun jede Position mit Fähnchen und Name. Besteht die Mögichkeit das Symbol und den Namen auszublenden? Und wenn ja, wie?
Danke.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also ich lade Routen aus GPSies.com und da klappt das wohl nicht. Wusste gar nicht das es Zweierlei Routen gibt.
    Da sind dann erstmal lauter blauer Fahnen drinn. Die hab ich hier mittels umwandeln von Route in Track und wieder zurück , ...!


    Eine ROUTE ist das nicht mehr.
    a) sind es lauter Luftlinienabschnitte (von Punkt zu Punkt; siehst Du in der Kurve unteres Drittel)
    b) verläuft sie nicht mal auf (routingfähigen) Wegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also gibt es quasi unterschiede!
    Route ist nicht gleich Route,so wie es aussieht!Aber beide scheinbar (Falkenstein) nutzbar!Auch mit Routenpunkten die sich aber so wie bisher beschrieben nicht ändern lassen!

    Dann hat eine Routigfähige Route die sich am Kartenweg orientiert zB 450 Wegpunkte.(Jakobsweg-Abschnitt)
    Orientiert sich so eine Route nicht auch doch mehr an diesen Wegepunkten, als am Kartenverlauf selbst?
    Und muß ich da meine vielen Wegepunkte auf dem Gerät löschen um so eine Route nutzen zu können (Jakobsweg)? Hab ja zB 1800 wp auf etrex 2000 sind ja nur möglich!
    Vermutlich müsste ich da so 250 löschen?

    mfg
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Orientiert sich so eine Route nicht auch doch mehr an diesen Wegepunkten, als am Kartenverlauf selbst?


    Klar ist Route nicht gleich Route.

    Es gibt Routenersteller die Luftlinienpünktchen von Kurve zu Kurve machen, es gibt Routen die 2 Punkte haben (A-B) und ansonsten dem Strassenverlauf folgen.

    A und O der ganzen Geschichte ist ja das Kartenmaterial. Solche Krümelspurrouten haben wohl mehr den Sinn auch Navi´s ohne Karten bzw. mit nicht routingfähigen Karten den Weg zu zeigen.

    In der heutigen Zeit, mit routingfähigen Karten, löscht man die ganzen Punkte raus und zieht ggf. mit Basecamp/MapSource "Gummibandfunktion" die Route auf den richtigen Weg.

    Da hast dann statt 256 Punkten für 35 Kilometer nur mehr 3 oder 4.

    Lies mal nochmal zurück zu Beitrag Nr. 2 !
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja.hmmm, nun....

    es muß wohl an der heruntergeladenen Route liegen.

    Ein Routen Anschnitt von dir zB: d_rottenburg_thann_001.gdb, hat 450 Wegepunkte!

    Da klappt das schon mit den Fähnchen umwandeln, da ja Wegepunkte da sind. Allerdings sind die Fenster(Programmdarstellung) nicht so wie bei dir in den Bildchenbeschreibungen.

    In meinen aus dem Netz heruntergeladenen Routen scheinen keine eigenen Wegpunkte da zu sein.:confused:

    Hier wäre mal meine Route zum Vergleich.



    Seltsam, das hier die Routenpunkte keine Wegepunkte sind , wie bei dir!Das ist wohl der springende Punkt.

    Erklärt aber immer noch nicht deine Fenstertypen die bei mir anders aussehen. Aber es geht immer hin mit deinem Jakobsweg /abschnitt.

    Also ich lade Routen aus GPSies.com und da klappt das wohl nicht. Wusste gar nicht das es Zweierlei Routen gibt.
    Da sind dann erstmal lauter blauer Fahnen drinn. Die hab ich hier mittels umwandeln von Route in Track und wieder zurück , ganz einfach von selbst umwandeln können in Punkte, die nicht mehr so störend sind.


    Vermutlich könnte ich den Jakobsweg dann gar nicht auf das Gerät bekommen (auch keine Etappen) ,weil ich schon zu viele Wegepunte drauf hab.

    Danke mal für eure Mühe!




    Die Outdoorgeräte von Garmin verarbeiten berechnete Routen mit maximal 50 Zwischenzielen. Luftlinienrouten können maximal 250 Punkte haben.
    Zwischenziele können Wegpunkte sein, ein Muss ist das nicht.
    Wegpunkte kann man umbenennen, ein anderes Symbol geben usw. Das geht mit Zwischenzielen nicht.
    Der Sinn von Wegpunkten ist, auf besondere Dinge entlang der Strecke hinzuweisen, z.B. wenn man eine Pause plant, erstellt man einen Wegpunkt "Pause am Parkplatz". Um die Route über eine bestimmten Weg zu leiten, reicht ein Zwischenziel.

    gpsies.com kennt keinen Unterschied zwischen Tracks und Routen. Da wird einfach der Verlauf einer Strecke dargestellt. Man kann solch eine Strecke in sehr verschiedenen Formaten runterladen. Für Garmin kann man gpx Track oder gpx Route wählen. Es gibt eine Option, mit der man die Anzahl der Punkte reduzieren kann.
    Benutzt man bei Garmin berechnete Routen, wird zwischen den Zwischenzielen ein Weg auf den Wegen der Karte gesucht. Dieser Weg kann erheblich von der Originalstrecke abweichen, wenn unter der Originalstrecke kein Weg in der Karte ist oder wenn dieser Weg aus irgendeinem Grund nicht ins Routing passt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, das gpx Track Format zu nutzen. Die neueren Geräte zeigen sogar im Track Wegpunkte an, wenn diese in der Nähe des Trackverlaufes liegen.
    Will man trotzdem eine Route nutzen, sollte man diese von BC berechnen lassen und den Verlauf mit dem Track vergleichen. Mit dem Gummiband kann man dann nachkorrigieren. Wenn die Karte das nicht hergibt, bleibt man am besten beim Track, macht die Tour damit und trägt die fehlenden Wege später bei OSM ein ;)
    Dein Falkensteinbeispiel ist mit einem Via-Point zwischen Start uund Ziel in OSM Karten darstellbar.
    Man kann auch eine Luftlinienroute benutzen, da kann ich nicht viel zu sagen, da ich die nie benutze.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Funktion Track in Route wandeln ist in BC 4.1.2 gestört.

    Die Via-Points haben bei mir entweder ein Fähnchen oder einen schwarzen Punkt. Wie kann man das beeinflussen?
    http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eknljizhtoakjxrp
    Diese Strecke hat im original schwarze Punkte als Vias. Lädt man sie bei gpsies runter, sind es Fähnchen ??
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Via-Points haben bei mir entweder ein Fähnchen oder einen schwarzen Punkt. Wie kann man das beeinflussen?
    http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eknljizhtoakjxrp
    Diese Strecke hat im original schwarze Punkte als Vias. Lädt man sie bei gpsies runter, sind es Fähnchen ??


    Nehme dir einen guten Texteditor (z.B. Notepad++) und führe bei allen Routenpunkten folgende Ersetzung durch:

    </time>

    durch

    </time>
    <sym>Waypoint</sym>

    Also ab dem ersten Routenpunkt. Davor sind noch 1 oder 2 allgemeine Zeitangaben zur Route, die nicht. Und schon sind die Fähnchen weg.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nehme dir einen guten Texteditor (z.B. Notepad++) und führe bei allen Routenpunkten folgende Ersetzung durch:

    </time>

    durch

    </time>
    <sym>Waypoint</sym>

    Also ab dem ersten Routenpunkt. Davor sind noch 1 oder 2 allgemeine Zeitangaben zur Route, die nicht. Und schon sind die Fähnchen weg.


    Danke für den Tipp.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für den Tipp.


    Ach ja, habe ich heute vormittag vergessen: wenn du auf die Zeitstempel vergessen kannst, geht es noch besser. Stelle als Suchmuster 'Reguläre Ausdrücke' ein und
    ersetze

    [FONT=Courier New]<time>.*?</time>[/FONT]

    durch

    [FONT=Courier New]<sym>Waypoint</sym>[/FONT]

    Genau so. Dann werden alle Zeitstempel entfernt, egal wie sie auch immer heißen und durch durch das angegebene Symbol ersetzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für die Ausführlicher Erklährung. Ich denke jetzt sollte ich im Bilde sein!

    lg