eTrex 20: Abbiegungen bei Track?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

mal wieder ein Problemchen:

Ich habe eine nicht routingfähige Karte auf dem GPS, daher arbeite ich mit Tracks.

Da hier keine Abbiegealarme usw. funktionieren, möchte ich gerne Wegpunkten die Anweisung "rechts", "links" usw. mitgeben, das habe ich dann unter "Hinweise" eintippt. Soweit, sogut.

Aber wenn jetzt der Annäherungsalarm auf dem Display erscheint, kommt ja nur die Meldung "Annäherung an Punkt xyz" und der Hinweis muss mühsam über den Wegemanager o.ä. erfrickelt werden. Das geht natürlich nicht, wenn man den Track zügig abfahren will.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, die Wegpunkte "rechts", "links" usw. zu benennen, dann kommt auf dem Display ja mit dem Alarm zusammen die gewünschte Info.
Aber das ist natürlich eine elende Schreiberei, da man bei jedem Wegpunkt einzeln den Namen ändern muss.

So, nun also: Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem rationell lösen kann?
Danke im voraus für Unterstützung.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Du hattest einfach die falschen "Berater".

    Wenn Du ROUTING willst, hast Du die falsche Karte, schreibt ja dein Kartenersteller selbst.
    Wenn Du "TrackBack" willst, hast Du das falsche Gerät.

    Jetzt ist es wie es ist, und wir machen es so:
    Also wird jetzt eine neue Speicherkarte (8GB) bestellt und die Freizeitkarte draufgeladen (was sicher auch wieder einige Lacher bringen wird ;-)) ... und dann nerve ich Euch sicher mit neuen Problemen beim Routing ...


    Die Freizeitkarte haben sehr viele hier, da kann eher geholfen werden als mit einer Karte für´s Pferdl. :)

    DAs Angebot von Speichennippel ist auch nicht schlecht. . Der kennst sich damit aus und ist aktiv hier. .
  • Und wenn sie dann die 8er mSD hat, kann sie ja vielleicht die Reitkarte noch zur Freizeitkarte (oder welche auch immer) auf die mSD kopieren. Dann lassen sich die Karten wechselweise verwenden.

    Stellen, die mir auf Touren wichtig sind, markiere ich immer mit einem Symbol (= WP mit meist eigenen Custom-Symbolen); z.B. Stellen, an denen Alternativstrecken abzweigen und ich mich vorab nicht festlegen will, oder Sehenswürdigkeiten, oder vorgebuchte Quartiere, usw. Das macht zwar etwas planerische Arbeit, ist aber sehr hilfreich.
    Für reine Abbiegehinweise halte ich das aber für übertrieben. Und, einmal auf dem Gerät tauchen sie an dieser Stelle immer auf (übrigens ein Grund, warum ich für Touren eine eigene SD verwende).
  • Alfred, frei nach dem Motto:
    Warum einfach, wenn's auch umständlich geht?
    Natürlich geht das, wenn ich die richtige Brille auf der Nase habe oder ggf. anhalten kann/möchte ... aber warum soll ich nicht den vollen Umfang an Möglichkeiten des GPS nutzen? ... ..
    Und bei BaseCamp ist es doch egal, welche Karte ich für die Planung nutze ...?


    Hallo, also ich mach jetzt mal den Bedenkenträger:

    Also: zum Planen ist es egal, welche Karte Du nimmst, aber nicht, wenn Du Routen machen willst und diese aufs Gerät überträgst, da muß es beides mal die gleiche Karte sein.

    Wenn Du nur einen Track zeichnen willst ist es egal. Beim Track bekommst Du aber keine Abbiegehinweise, da musst Du immer draufschauen.

    In diesem Zusammenhang: bunte Waypointzeichen gehen, wenn Du aber selber Abbiegepfeilchen malen willst -Du kannst mindestens 10 Benutzerdefinierte Zeichen herstellen- ist das aber auch wieder kontraproduktiv: die Zeichen werden auf dem Display immer senkrecht angezeigt, also Pfeil nach links zeigt immer nach links: wenn Du auf einer genordeten Karte aber nach Süden reitest und da einen Abbiegepfeil reinmalst, geht der Weg nach der anderen Seite, als der Pfeil zeigt!

    Ich habe rausgelesen, daß Du das Gerät auf deinem Pferd benutzen willst, und dich auf die Töne verlassen willst. Das geht in die Hose, beim Reiten sind die Töne viel zu leise, wenn das Gerät irgendwo in einer Tasche steckt.
    Also musst Du doch wieder draufschauen. Da reicht dann ein Track in einer gut sichtbaren Farbe. Da siehst Du dann schon bald, ob du deinen geplanten Track verlassen hast. Dann kannst Du einfach gegensteuern, bis du wieder deinen Track erreicht hast.
    (und Du musst dir ausdenken, wie und wo du das Gerät am Pferd befestigen kannst, eventuell geht auch so eine Handytasche an deinem Oberarm)

    Ein automatisches Routing um auf Reitwegen wieder zum Ziel zu kommen, ist mir übrigends noch nie untergekommen.

    Lade Dir einfach alle Karten, die du testen willst auf deinen Rechner, dort kannst Du in Basecamp ganz einfach jederzeit während des Planens die Karten umschalten, so sieht Du da schon, welche für diesen Weg dann die beste Übersicht gibt. Die lade dann aufs Gerät.

    Meine Meinung für Deine Anforderungen: Male Dir gut sichbare Tracks, vermutlich Cyan, stelle das Gerät auf "Karte in Fahrtrichtung" und die Größe so ein, daß Du so 500m-800m voraus auf dem Display hast, das wäre dann so die 200 -500m Einstellung. Schaue drauf, stelle fest, daß der Track bis oben gerade ist, steck das Gerät weg, reite los, schau nach ca 500 m wieder drauf.

    Alles andere dürfte mit den eTrex nicht funktionieren.

    Grüße..
  • Das war die wievielte begründete Erklärung. Sie/Er will / kann es nicht glauben.
    Lese jetzt nur noch mit. Schmunzel.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Lese jetzt nur noch mit. Schmunzel.


    Nix da!!! Der Basecamp Spezialist wird sicher noch gebraucht. :)
    (meine ich absolut ernst)
  • Also gut, überredet, schau mal, ob ich hier noch was konstruktives beitragen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    :) Der Erna kann a) nix für die Antworten hier, b) haben wir sie schon halb auf dem Gaul.

    Wenn das nix wird, ist das wie eine persönliche Niederlage :D ;)

    Selber mach ich nicht so mit Basecamp, aber ich habe seine Karte.
    Der Speichennippel noch als OSM Freak dazu, und er wird den Aufstieg auf das Hotta Hü schaffen. :cool:

    Im Idealfall kommen beide auch wieder heim. :D
  • Warten wir jetzt erst mal uf die 8GB-mSD?

    Zwischendurch könnten wir ja die Custum-Symbole mal erklären.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Warten wir jetzt erst mal uf die 8GB-mSD?

    Auf jeden Fall. Wer weiß, welche Karten sich noch finden. :)

    Zwischendurch könnten wir ja die Custum-Symbole mal erklären.


    Musst DU machen. Ich kann die nur auf dem Montana. :cool:
  • Das Etrex 20 kenne ich auch nicht. Wollte schon immer mal fragen, ob man dort Profile verwalten kann?? Dann könnte er/sie ja diese nutzen (Reitkarte, FZK). Ob dort eigene Symbole verwaltet werden können, entzieht sich auch meiner Kenntnis.
    Vielleicht äu0ert sich dazu mal jemand der das Gerät gut kennt.

    Werde mal ein Bild fertigen, auf denen der Weg mit Abbiegepfeilen in der Karte anschaulich ist. Vielleicht gefällt ja diese Lösung.