Übertragung offizieller ADFC Radwege von Topo7 auf Basecamp als Route

Former Member
Former Member
Seit einigen Tagen nutze ich die Topo7 als Kartenmaterial. Hintergrung der Anschaffung (DVD+SD Karte) war, dass hier die offiziellen Radwege des ADFC vorhanden sind.
Ich nutze als GPS Gerät ein Montana 600, hier lassen sich die Radwege direkt aufrufen. Meine Frau hat das Dakota20 incl. Topo7 von der SD Karte. Radwege lassen sich hier nicht direkt auswählen, dass ist mir bekannt. Soweit so gut.
Wir wollen im Sommer den Weserradweg fahren, also war meine Idee mit Basecamp eine Route aus dem vorhandenen ADFC Weserradweg zu erzeugen und diese auf das Dakota zu übertragen.
Im Grunde funktioniert das auch per drag and drop ganz gut, nur dass aus dem 400 km langen Radweg ein nur 4 km langes Teilstück als Route (die ersten 4 km des Radweges) erzeugt wird.
Andere Radwege haben diese Phänomen nicht. Diese werden vollständig als Route erzeugt, z. B. der Elsterradweg, Oder-Neiße Ragweg ...
Hat jemand die gleiche Beobachtung gemacht, oder stelle ich mich zu blöd an?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das Dakota berechnet die Routen grundsätzlich selbst noch einmal neu.
    Das macht es stur von Zwischenziel zu Zwischenziel mit den gerade gewählten Routingeinstellungen und der aktiven Karte.

    Sämtliche BaseCamp Funktionen, die irgendwie eine Route ohne Zwischenziele erzeugen, also vorgefertigte Routen (auch die ADFC Routen), Routen mit Sperrgebieten, Routen mit entfernten Zwischenzielen, Routen aus Tracks automatisch mit dem Fahren-Profil gewandelt, gemischte Routen usw. können auf dem Dakota nicht genutzt werden.

    So geht´s trotzdem:
    Aus der Route einen Track machen und diesen benutzen. Das ist die einfachste Variante.
    Eine Route manuell abstecken, die dem Verlauf der Vorlage folgt. Das ist Arbeit und nicht immer möglich. Dafür hat man auf dem Gerät die Vorteile einer Route: Abbiegehinweise, Abbiegepfeile, Entf.z.n.Abbiegung, automatischer Zoom, Stromsparoptionen, Neuberechnen bei Verlassen der Route, Umplanmöglichkeit im Routenplaner etc.

    Beim Dakota würde ich immer einen Track unterlegen. Sonst merkt man vielleicht nicht, ob man vom Weg abgekommen ist, da die Route ja immer neu berechnet wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    , nur dass aus dem 400 km langen Radweg ein nur 4 km langes Teilstück als Route (die ersten 4 km des Radweges) erzeugt wird.
    Andere Radwege haben diese Phänomen nicht. Diese werden vollständig als Route erzeugt,


    Stimmt. Konnte ich nachvollziehen. Das geschieht bereits in Basecamp und hat mit dem Gerät an sich nichts zu tun.

    Eine Radlroute hat bei mir ebenfalls 4,1 km. Als Fußgänger sind es dann 6. Das war es dann aber auch.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ....wenn man es so macht wie in diesem Bild
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Genau so siehts bei mir aus :eek:
    Scheinbar doch ein Fehler in Topo7?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Genau so siehts bei mir aus :eek:
    Scheinbar doch ein Fehler in Topo7?


    Definitiv. Da es ja bei anderen getesteten Wegen nicht ist. ;) ** Bzw. an Basecamp, wenn die Montana Route komplett berechnet wird (habe ich jetzt nicht versucht)**

    Workarround wäre die Route mit dem Routenwerkzeug selbst nachzuzeichnen. Der Weg ist ja da und wird angezeigt. Es funktioniert "nur" nicht die automatische Routenerstellung per rechter Maustaste.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Na toll...
    Also doch wieder Handarbeit wie von Speichennippel beschrieben :-(.
    Wenigstens läufts auf dem Montana...
    Werd heute abend mal testen die Route vom Montana an BC und dann aufs Dakota zu übertragen.
  • Moin zusammen, ja, das dürfte ein Fehler in der Karte sein.
    Mit der V6 klappt es tadellos.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Super, Danke HADIZET.
    Ist natürlich trotzdem ärgerlich, dass der Fehler nun gerade den Weserradweg betrifft.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Berichte mal, ob die Datei von @hadziet weiterhilft.

    Die Route hat nur 6 Zwischenziele. Die werden dem Dakota nicht reichen, um den Verlauf genau abzubilden.
    Soweit mir bekannt ist, hat das Dakota kein AktiveRouting und keine 1:1 Routenübernahme.

    Aus Neugier habe ich mal geschaut, ob OpenStreetMap den Weserradweg drin hat. Ist drin. Dabei fiel mir auf, dass der Verlauf im Bereich Bodenfelde bis Holzminden vollkommen von dem abweicht was hadziet da gepostet hat. Da die OSM Variante die Weser nicht verlässt, gehe ich mal davon aus, dass OSM den richtigen Verlauf abbildet.