Import .gpx = Wo sind meine Zwischenziele??

Former Member
Former Member
Hallöchen ins Ländle :o,

ich sitze seit Tagen vor diesem Basecamp und verzweifle mittlerweile total.

Kurz zu meiner Person:
Ich bin leidenschaftliche Moppefahrerin. Dazu habe ich mir das Zumo 390LM zugelegt und bin auch zufrieden damit, zumindest was die eigentliche Bedienung angeht. Ich habe mich natürlich mit Basecamp auseinandergesetzt und finde die Benutzerfreundlichkeit sehr übel.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe für mich die kurvige.de- Seite entdeckt und fahre da voll drauf ab. Ich habe mir jetzt eine schöne Tour mit Zwischenzielen geplant, die ich unbedingt abfahren möchte. Also die Route als gpx (Track, Route und Waypoints) exportiert und in Basecamp importiert. Aus dem in Basecamp angezeigten Track habe ich dann mit den von mir eingeplanten Zwischenzielen / Waypoints in eine Route umgewandelt, die mit dem Track auch deckungsgleich ist. Bis hierher zwar viel Fummelei, aber ich habe es hingekriegt.

Dann habe ich die Route (mit meinen Zwischenzielen!!) (nicht den .gpx-Track) ans Navi geschickt.

Beim Einschalten weist es mich dann auf eine neue Route hin, die ich dann ins Navi importiere. Sie wird mir in meiner Routenliste angezeigt. Das ist auch noch kein Ding.

Aber....:confused:

.... es fehlen sämtliche Zwischenziele. Das Routing ist nur von A nach B möglich.

Wahrscheinlich habe ich irgendwie einen Bedienerfehler. Vielleicht könnt ihr mir helfen?? Ich habe nämlich keine Lust, manuel nochmal Zwischenziele direkt im Navi eingeben zu müssen. Dann kann ich mir den ganzen Senf vorher sparen und die Route gleich umständlich im Navi planen.

Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

LG Britta
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Jo

    Die "Kunst" liegt halt an der Anzahl und Position der WPs!


    Grins... Also verstanden habe ich das jetzt, wie ich es zu machen habe. Ich hatte einfach gehofft, dass ich die Zwischenziele, die ich bei kurviger eingegeben habe, auch direkt in BC nutzen kann. Dem ist ja nicht so. Umständlicherweise muß ich die in Basecamp neu festlegen. Obwohl sie auf dem ausgerechneten kurviger- Track liegen, führt es nach dem BC- Routing zu einer neuen Strecke, die mit kurviger nichts mehr zutun hat.

    Also spare ich mir die kurviger- Planung und mache es gleich in BC. Dann spare ich mir die doppelte Arbeit...
  • Mein Tipp wäre:
    Nehme von "kurviger" nur den Track, importiere diesen in BC in eine neue Liste. Nun den Track gut sichtbar formatieren und mit dem Gummiband die Route auf dem unterlegten Track zurecht ziehen.
    Wenn du schon nicht auf das Portal verzichten möchtest, so ist das die sicherste und schnellste Methode zu einer Garmin tauglichen Route.
    Nebenbei lernst du gleich, mit BC Routen zu erstellen und irgendwann wirst du dich fragen, wozu Portal .......
  • Mein Tipp wäre:
    Nehme von "kurviger" nur den Track, importiere diesen in BC in eine neue Liste. Nun den Track gut sichtbar formatieren und mit dem Gummiband die Route auf dem unterlegten Track zurecht ziehen.
    Wenn du schon nicht auf das Portal verzichten möchtest, so ist das die sicherste und schnellste Methode zu einer Garmin tauglichen Route.
    Nebenbei lernst du gleich, mit BC Routen zu erstellen und irgendwann wirst du dich fragen, wozu Portal .......

    Hoppsa, feht da nicht der Zwischenschritt "Route aus gewähltem Track erstellen"? :cool: Aber so würde ich es auch machen. Alles Andere ist Krampf.
  • #1, der Track ist ja vorhanden. M.E. Ist es besser mit dem Gummiband zu arbeiten als mit Route aus Track erstellen. Kann aber jeder machen wie er will.
    War ja auch keine detaillierte Anleitung, sondern nur die Beschreibung der Vorgehensweise.
  • M.E. bringt sie mit "Route aus Track erstellen" die Zwischenziele wieder nicht "integriert".

    Warum: Aus dem Track wird eine eigenständige Route. Die Zwischenziele liegen (zufällig sichtbar) drauf. Das hatte sie schon.
    allerdings nur optisch, weil die in kurviger- geplante Route in Basecamp als Track angezeigt wird. Also muß ich den umwandeln in eine Route. Diese Basecamp-Route verläuft dann exakt über der kurviger- Route. Dann muß ich alle Zwischenziele über das Routenfenster zusätzlich in die Route integrieren


    Die Zwischenziele sollen aber Teil der Route sein (wie der Name ZIEL schon sagt) so dass die Vorgehensweise "Route aus Zwischenzielen erstellen " die sicherste Methode ist. Und diese Route dann eben anpassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Route aus gewähltem Track erstellen ->

    Dieser Punkt beinhaltet 2 völlig unterschiedliche Funktionalitäten:

    1) Wählt man als Aktivität Direkt, Fahrrad oder zu Fuß aus, wird man nach der Anzahl der Zwischenziele gefragt. Man kann einen Wert vorgeben oder eine Anzahl automatisch bestimmen lassen. Das Ergebnis ist eine Route im Modus Direkt. Die erzeugten Zwischenziele sind nach irgendeinem Schema gesetzt. Eine Berechnung erfolgt erst, wenn man Direkt auf etwas anderes ändert. Bei dieser Berechnung wird der zugrundeliegende Track nicht berücksichtigt. Was zur Folge hat, dass man nacharbeiten muss. Das kann mehr Zeit fressen, als wenn man die Route mal eben so über den Track klickert. Muss man einfach ausprobieren.

    2) Wählt man als Aktivität Fahren oder Motorrad, wird eine Route erzeugt, die dem Verlauf des Tracks weitesgehend folgt. Zusätzlich entstehen 2 Wegpunkte, einer am Start, einer am Ziel. Diese Route hat natürlich Einschränkungen: Sie darf niemals neu berechnet werden! Demenstprechennd kann man so ein Konstruktt auch nicht nachbearbeiten. Jetzt muss man wissen, wie sein Navi funktioniert: Kann es so eine Route übernehmen und was passiert, wenn man die Route mal verlässt? Diese Funktion hat nicht unbedingt etwas mit Auto oder Motorradfahren zu tun, man kann damit auch Wanderstrecken oder Radstrecken umwandeln.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Zur Ausgangsfrage: Warum sollen die Zwischenziele eigentlich in die Route? Wenn der Routenverlauf mit dem Verlauf aus der Planung übereinstimmt, ist doch alles gut, warum sich noch mehr Arbeit machen?
    Die Wegpunkte kann man separat auf das Gerät schieben und einen Annäherungsalarm einstellen.

    Wenn das Navi 1:1 übernahme kann, ist eine Planung im Fremdportal und anschließende Überführung als Route ganz simpel und mit 3 Klicks erledigt, siehe Punkt 2.

    Ein Aber habe ich noch: Funktion 2 klappt nur mit Garmin-Karten.
  • Warum diskutiert ihr eigentlich um das Thema rum. Sie / Er soll den von mir aufgezeigten Weg gehen und gut is'es.
  • Warum diskutiert ihr eigentlich um das Thema rum. Sie / Er soll den von mir aufgezeigten Weg gehen und gut is'es.


    Wo Du Recht hast, hast Du Recht. ;)
    Der einzig gangbare Weg, wenn sie die Zwischenziele integriert haben will.

    Aber wir Diskutieren ja nicht, wir versuchen uns in "Erklärbär". :D

    "Früher" nannte man Zwischenziele auch "via Points". Ich möchte Von A über B nach C.

    Ich kann natürlich auch sagen was interessiert dich B wenn du sowieso nach C kommst .
    Durch die exakte Routenführung geht es schon an B vorbei. Musst halt aufpassen, dasst es nicht übersiehst. ;)
    (Mit allen Einschränkungen wie keine Entfernung zum Zwischenziel usw. usw. )

    Aber ich bin mir sicher, die TE hat die Problematik schon lange erkannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    draußen ist zu warm :)

    Ich habe mir nur überlegt, weshalb die WP unbedingt in die Route rein sollen. Wenn man die rauslässt, kann man die 1-Klick-Routenerzeugung nutzen. Die klappt bei Motorradstrecken ganz passabel.