TOPO TransAlpin-Karte auf BaseCamp plötzlich "nackt"

Habe mir als absoluter Neuling für mein Oregon 700 nebst OSM-Karten auch die TOPO TransAlpin+PRO gegönnt. Beim Versuch, über BaseCamp eine Route zu erstellen, muss mir ein Missgeschick unterlaufen sein. Denn plötzlich fehlten auf dem Bildschirm meines Macs der TransAlpin-Karte sämtliche Details wie Gebäude, Parks, kleinere Wege usw., während auf dem Oregon selbst weiterhin alles zu sehen ist. Komischerweise funktioniert die OSM Topo Austria auf BaseCamp nach wie vor tadellos. Wer kann dieses Rätsel lösen und mir Tips geben, wie ich die teure Karte wieder ins Laufen bringe?
Mit besten Grüßen aus Wien
Schluwi
  • Hallo an alle,
    auch wenn die TransAlpin natürlich, wie schon der Name sagt, speziell für den alpinen Bereich geschaffen wurde ist es doch eher traurig, dass Städte derart lieblos behandelt werden, selbst wenn sie für Wanderer und Radfahrer wunderbare Möglichkeiten bieten. Wie z.B Wien mit der auf schönen Wegen umrundbaren Alten Donau und der mehr als 20 Kilometer langen Donauinsel (Bilder 1 und 2, jeweils zunächst TransAlpin in höchster Detailstufe, dann OSP mit halber Detailstufe) oder auch Salzburg mit dem Mönchsberg (Bilder 3 und 4).
    Mit den besten Grüßen aus Wien - Schluwi
  • Na, wenn das wirklich so ist, wie es scheint, dann empfehle ich, diese Karte nicht mehr zu kaufen und zu benutzen.

    Man sollte natürlich in dem ganzen Kleingedruckten weit hinten vielleicht mal nachlesen, ob da was drinsteht wie: nur im Alpinbereich gültig, Rest nur zur Orientierung, wo die Alpen so ungefähr zu suchen sind, wäre dann für Trump ganz nützlich.

    Alle Anderen nehmen dann halt die Detailkarten aus dem OSM-Bereich.
    Grüße... Ali