BaceCamp 4.7.0 - Frage zur Installation

Kann man BaseCamp 4.7.0 gefahrlos über die Version 4.6.2 drüber installieren oder sollte man erst die 4.6.2 deinstallieren und dann die 4.7.0 neu installieren?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    An besagter Stelle befinden sich bei mir (ich habe ja noch nicht auf Version 4.7.0 upgedatet) die Ordner 4.5 sowie 4.6 .

    Inwiefern hängen diese denn nun mit "Bearbeiten" -> "Optionen..." -> "Allgemein" -> "Datenbankoptionen" zusammen?

    Dort steht bei mir nämlich nur "Standard". Müssten dort jetzt nicht 2 Datenbanken, nämlich die von 4.5 und 4.6 zu finden sein (zwischen denen ich wechseln könnte), oder handelt es sich hierbei um etwas ganz anderes?



    Das hängt so nicht zusammen - fangen wir wo anders an:
    Wenn man Basecamp installiert oder updatet wird automatisch der Ordner zur Version (zBsp. 4.6) von Basecamp angelegt - und zwar als Standard
    in dem Pfad den SPEICHENNIPPEL richtig beschrieben hat. Gab es vorher die Version 4.5 (Update) wird dieser Ordner nach 4.6 kopiert und damit sind es 2 Ordner aber nur auf 4.6 wird Basecamp zugreifen.
    Ich habe bewusst Ordner geschrieben denn darin steht die Datenbank und noch vieles mehr. Da sind noch Ordner für "Geocache", "Custom Maps" usw. - hängt davon ab welche Dinge in Basecamp verwendet werden.

    Wenn ich jetzt einen anderen Speicherort will muss ich den ganzen Ordner 4.6 kopieren und zBsp. an ein NAS kopieren. Jetzt kommt der Menüpunkt "Bearbeiten" -> "Optionen..." -> "Allgemein" -> "Datenbankoptionen" in Spiel, damit sage ich BC wo die aktuellen Daten zu finden sind.
    Es wäre auch möglich mehrere "Ordner" anzulegen und darin eine neue DB zu erstellen. EIn DB Wechsel bedeutet aber einen BC-Neustart und es stehen immer nur die Daten eines Ordners zur Verfügung.

    Klar soweit? :cool:

    Und wie sieht es z.B. mit C:\Users\BENUTZER\AppData\Local\GARMIN_Corp aus?

    Darin befindet sich der Ordner "BaseCamp.exe_Url_xyz" mit den Unterordnern "4.5.2.1", "4.6.1.1" sowie "4.6.2.0".

    Muss davon nichts weg?

    Hier steht bei mir nur eine Datei (user.config) im 4.6.2.0 Ordner, ich hatte vor ein paar Monaten mit einem neuen Rechner ganz neu installiert. Die Datei hat wenige kb und stört sicher nicht wenn es mehr davon gibt - BC greift wieder auf die installierte Version zu.

    Anders ist es beim Ordner 4.6 - der kann wenn Bilder,Custom Maps, Adventures im Spiel sind auch mehrere 100 Mb groß werden. Dann dauert die BC Sicherung entsprechend länger und es kumuliert sich bei jedem Update. Hier macht es Sinn die "alten" Ordner zu löschen.

    PS: leider zu langsam - SPEICHENNIPPEL war schneller. Ich lasse es troztdem stehen und hoffe es verwirrt nicht.

    Meine persönliche Meinung zu dem Update und BaseCamp:
    Garmin steckt keine Energie mehr in das Programm. 4.7 entfernt einige Funktionen, die möglicherweise Probleme mit den neuen Richtlinien haben. Da bestand Handlungsdruck. Denn Geräte wie der Oregon sind mehr oder weniger auf BaseCamp angewiesen, wenn man alle Funktionen nutzen möchte. Insbesondere das Routing.
    Wirkliche Verbesserungen sind seit Jahren nicht mehr umgesetzt worden. Nicht einmal simple Fehler werden behoben.

    Da muss ich in allem Recht geben, leider!
    Ich habe einiges an Zeit in die Organisation meiner BC Daten gesteckt in der Hoffnung das es weiterentwickelt wird. Jetzt kann es sein das ein neues Garmin gar nicht mehr BC kompatibel ist (eigentlich umgekehrt).
  • Bei mir wurde der Speicherort NAS problemlos übernommen. Früher bereitete das manchmal Probleme.
    Am Ende der Installation wurde abgefragt, ob alte Sichetungsdateien gelöscht werden sollen. "Drüber installieren" ist also problemlos und sinnvoll.

    Denke mal, dass die ganze Version nur den neuen Datenschutzrichtlinien geschuldet ist (Wegfall der Serverfunktionen bei Garmin).
    Wobei ja nach wie vor Adventures erstellt werden können. Die Garmin eigene Cloud war zwar praktisch, ist aber verzichtbar. Am härtesten trifft es, die die Verbindung mit Earth genutzt haben.

    Was evtl im Detail versteckt wurde wird erst die Erfahrung zeigen.
  • "Standard" bedeutet, dass BaseCamp die Daten unter
    C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\ Database
    abspeichert.
    Alle Ordner in diesem Pfad gehören zur Datenbank "Standard".
    Bei einem Update wird unter "database" ein neuer Ordner mit der Nummer der neuen Version angelegt. Der Inhalt des alten Ordner wird komplett hier hinein kopiert. Die Daten in den alten Ordnern werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr genutzt. Sie werden aber bei jeder Sicherung mitgesichert. Das bläht die Datenbank unnötig auf. Daher meine Empfehlung, die alten Ordner zu löschen.
    gCload kann auch weg, da es das in 4.7 nicht mehr gibt.


    PS: leider zu langsam - SPEICHENNIPPEL war schneller. Ich lasse es troztdem stehen und hoffe es verwirrt nicht.





    Danke an Euch beide. Das muss ich mir nachher mal in Ruhe durchlesen.

    @SPEICHENNIPPEL: was meintest Du mit "gCload kann auch weg"?

    gCload oder gCloud? Irgendwie findet man bei beiden Begriffen mehrere Fundstellen im Netz.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das war ein Tippfehler. gCloud heißt der Ordner und befindet sich im Ordner 4.6 aber auch in 4.7. BaseCamp 4.7 zeigt sogar noch einen Cloud-Speicher in der Bibliothek an. Der Inhalt ist aber nicht mehr der, der auf einem Garmin-Server liegt, sondern die lokale Kopie auf dem benutzten Rechner. So hat man die Chance, die Daten in die normale Datenbank zu schieben. Danach kann der Ordner gCloud gelöscht werden, dann verschwindet auch die Anzeige in BaseCamp. Die nimmt nur Platz weg, denn die Funktionalität dahinter wurde ja entfernt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn man die Garmin Cloud nicht aktiviert hat, so wie ich, dann gibt es den Ordner nicht.
  • Achso. Deswegen gab es den bei mir auch nicht:

    Ich hatte BaseCamp nie in Verbindung mit einer Cloud genutzt.


    PS: Oh, hat sich wohl überschnitten.;)
  • Noch eine Frage:

    Wenn man die Setup-Datei für BaseCamp 4.6.2 noch gespeichert hat, kann man dann auch nach einem Update auf 4.7.0 irgendwann wieder auf die 4.6.2 zurück, oder ergeht es einem bei der Ausführung der BaseCamp_462.exe dann so wie beim Garmin Express und es wird automatisch die 4.7.0 installiert?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ja, das funktioniert. Bei der Installation ist auch keine I-Net Verbindung notwendig, da läuft alles lokal.
    Ich selbst hab noch die 4.6.2 - aber laut anderen Foren habe einige bereits zurückgesetzt.

    Aber Vorsicht!
    Um die Daten muss man sich jetzt selbst kümmern! Ein zurück vom Datenordner 4.7 auf 4.6 geht nicht automatisch (zumindest bisher).

    Also den Datenordner 4.7 unbedingt vorher kopieren!
    Ich würde dann eine Sicherung in BC erstellen - ich gehe davon aus das keine Änderung in der DB war.

    BC 4.7 deinstallieren
    BC 4.6 installieren mit leeren Standard Dateiordner und dann eine Rücksicherung der obigen Sicherung.

    So hab ich es bei älteren Versionen gemacht.

    Viel Erfolg!
  • Hi DIESER!

    Danke für Deine Hilfe.

    Ich hatte unter anderem auch gefragt, da WOMOTOUR (https://forum.garmin.de/showthread.php?77648-BaseCamp-4-7-0-Keine-Ansicht-in-Google-Earth&p=333374#post333374) unter anderem das hier geschrieben hatte:

    Danach wollte ich die alte Version wieder installieren. Geht auch nicht.


    Ob er damit nun sagen wollte, dass es mit der alten Version und Google Earth auch nicht klappte (aus verständlichen Gründen) oder aber, dass die Version 4.6.2 erst gar nicht mehr installiert werden konnte, weiß ich natürlich nicht.

    Kann man denn irgendwo unterbinden, dass BC beim Starten immer automatisch nach dem Update für die Version 4.7.0 sucht? Dieses wird bei mir immer in den temporären Ordner geladen.

    Ich finde da in BC irgendwie keine Option.....
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Unterbinden kann man das wenn man eine Firewall installiert hat, oder wenn man die Windows 10 Firewall aktiv hat mit einem Zusatzprogramm "Windows Firewall Controll" von http://www.sphinx-soft.com/de/Vista/order.html

    Dann kann man bei jedem Programm den Zugriff aufs I-Net erlauben oder unterbinden. (oder auch nur lesen).

    Mein BC war immer schon blockiert (ich nutzte keine Garmin Online Dienste) um ein Download und nervige Aufforderung zum Installieren einer Version die ich gar nicht will zu unterbinden.

    PS: habe den Thread von WOMOTOUR jetzt gelesen - ich nehme auch an er meint GE, aber das hilft nur bei 4.6.2 da der Menüpunkt entfernt wurde.