Firmwareversion 2.40 (Edge 800)

Former Member
Former Member
Für den Edge 800 gibt es einen neue Software:

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5237

Changes made from version 2.20 to 2.40:


  • Improved training page setup and increased number of user defined training pages to 5.
  • Added a lap summary training page.
  • Increased number of bike profiles to 5.
  • Added Normalized Power (NP), Intensity Factor (IF), and Training Stress Score (TSS) data metrics.
  • Made improvements to courses.
  • Made improvements to workouts.
  • Made improvements to map drawing.
  • Fixed issues with Auto Scroll causing the device to become unreponsive.
  • Added support for left / right balance for supported power meters.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich möchte auch downgraden wegen diverser Probleme. Wo gibt es die 2.20 Firmware?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Datei entpacken und die GUPDATE.GCD in den Ordner Garmin kopieren, oder auf die WebUpdater.exe ziehen. Gerät neu starten.

    Edge 800 FW 2.20

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    GPS-Empfang

    Nochmal danke für die schnelle Reaktion!

    Downgrade auf 2.20 hat geklappt. Und nach 5 Min. im Freien war wieder GPS-Empfang da! :)
    Morgen muss ich das Gerät benutzen, daher mache ich heute nichts mehr daran.
    Nächste 'Woche versuche ich wieder das Update auf 2.40. Dann berichte ich noch einmal.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für die Downgrade-Datei! Hat bei mir auch super geklappt. Jetzt funzt auch wieder das Auslesen der Wegpunkte mittels WinGDB3. Und das Beste: die mit der Firmware 2.40 aufgezeichnete locations.fit wurde beim Downgrade nicht gelöscht, und lässt sich jetzt im Nachhinein tatsächlich auslesen.:)
    Ich hatte mit der 2.40 noch das Problem, dass die Trackaufzeichnung zwischendurch ausgestiegen ist oder zumindest die Darstellung des Tracks auf dem Display verschwand. Nach manuellem Betätigen der Stop- und anschließend wieder Start-Taste war die Tracklinie wieder sichtbar.

    Mein Fazit lautet deshalb: auf solche Updates können wir verzichten...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    jetzt bin ich ein bisschen irritiert:

    Im Modus "Beleuchtung bleibt an" und hochgeregelter Helligkeit, regelt der 800 die Helligkeit auf Null nach wenigen Sekunden runter und erst durch Antippen des Screens geht die Beleuctung wieder an:confused:

    Kann mich gar nicht an ein solches Verhalten erinnern..

    Ahh: jetzt hab ich auf 2 Min geschaltet und dann wieder auf bleibt an - dann gehts wieder. Anscheinend werden da ab und zu Einstellungen gecacht.
  • Hallo Ritzenflitzer

    kannst du mir bitte kurz schreiben, was Navi-mässig durch 2.40 besser geworden ist.

    ich muss gestehen, dass ich seit Update auf 2.40 noch keinen Unterschied zu vorher gemerkt habe: weder werden beim Einschalten Karten schneller geladen (ich habe eher den gegenteiligen Eindruck), noch konnte ich bis dato sonstige Verbesserungen ausmachen.

    Nachdem hier im Forum einige ja von 2.40 begeistert sind, ersuche ich um info, was denn de facto besser sein soll.

    Vielen Dank vorab


    ProfGruen
  • Hallo,

    ich habe mir gestern die Karte (http://www.formann.de Stand 28.10.2011) auf mein Edge 800 (FW 2.40) gezogen. Der Radcomputer hat gestartet, blieb dann bei der Anzeige “Lade Karte” stehen und hat sich selbstständig wieder ausgeschaltet. Ein erneutes Einschalten zeigte ähnliches, nur ließ sich der Edge nur noch manuell ausschalte, blieb dann aber mit dem Symbol für “Ausschalten” stehen. Nur ein Anschließen an den USB Port bei gleichzeitigem Drücken der Einschalttaste konnte den Edge wiederbeleben. Ich habe dann die Karte gelöscht und gegen eine andere OSM (Computerteddy) ersetzt. Jetzt läuft alle wieder wie gewohnt.

    Gruß

    D.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ihr springt aber ganz schön burschikos mit Neulingen um .... - auf meinen ersten Beitrag wurde ich erst denunziert und dann wurde er ganz gelöscht.

    Ich weiß auch nicht was eine BDA ist - Bedienungsanleitung?


    Hallo Hutkrempe,

    BDA heißt Bedienungsanleitung:)
    Teile Deine Einschätzung, mit dem Umgang von neu Neulingen!!!!!!
    Sehe ich genau so!
    Für mich ist ein Forum da, um sich gegenseitig zu helfen und nicht um jemanden als"Doof" darzustellen!!
    Anscheinend vergessen dies Einige, die soooo viele Beiträge schreiben?!:confused:
    Ich finde es super, dass es Leute gibt, die sich so viel Zeit nehmen, um die Geräte zu testen und uns Neulinge helfen! Danke, denn ich habe leider die Zeit nicht! Jedoch sollte dies immer in einer höflichen Form geschehen!!

    Nachdem was ich hier lese, gibt es nach einem Update evtl. neue/mehr Probleme als vorher. Deshalb werde ich wohl noch etwas warten!

    Vielleicht kann ja jemand, der Garminsupport vielleicht;), mal die genauen Vorteile der neuen FW posten?! Und wenns geht auch die evtl. Nachteile( was noch nicht gefixt ist)

    Für mich fehlt z.B. der Bug mit den Strassennamen und der Navigation per Adresse bei manchen OSM-Karten! Kann sein, dass ich dies aber auch überlesen habe:o.

    Ralf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Ritzenflitzer

    kannst du mir bitte kurz schreiben, was Navi-mässig durch 2.40 besser geworden ist.

    ich muss gestehen, dass ich seit Update auf 2.40 noch keinen Unterschied zu vorher gemerkt habe: weder werden beim Einschalten Karten schneller geladen (ich habe eher den gegenteiligen Eindruck), noch konnte ich bis dato sonstige Verbesserungen ausmachen.

    Nachdem hier im Forum einige ja von 2.40 begeistert sind, ersuche ich um info, was denn de facto besser sein soll.

    Vielen Dank vorab


    ProfGruen


    Navimäßig ist z.B. die Anzahl von Hinweisen besser geworden, zB im Zusammenspiel mit der Topo D 2010: es werden mehr und exaktere Hinweise ausgegeben. Grafisch wird auch der im Navihinweis angezeigte Wegeverlauf (weißer Pfeil-Verlauf) ausführlicher und deutlicher dargestellt. So aus dem bauch heraus habe ich den Eindruck, dass ich unterwegs eine bessere Führung erhalte.

    Was die Ladezeit betrifft: die hat sich wirklich drastisch verkürzt. Bei gleicher Karte von zb vorher 01:30 auf 00:30. Könnte es vielleicht bei dir sein, dass du mittlerweile sehr viele aufgezeichnete Aktivitäten auf SD oder Gerät hast? DIese Anzahl und Datengröße hat einen gravierenden Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit beim Booten.

    Nach wie vor bin ich allerdings auch der Meinung, dass sich der Kartenaufbau beim Verschieben in großen Maßstäben verschlechtert hat (12 / 20 KM und mehr), egal ob ich jetzt ne CN oder Openmtbmap oder Topo D vergleiche.

    Weiterhin gibt es keine Störungen mehr bei der Anzeige der Straßennamen. DIese wurden in der Vergangenheit immer wieder mal rausgeschossen (und dann für alle installierten Karten), wenn man zB Openmtbmap und Garminprodukte parallel auf der SD hatte und gewechselt hat. Das ist momentan auch nicht mehr vorgekommen. Das gleiche gilt für den Adressindex/Suche.
  • Danke Ritzenflitzer!

    Das kann der Grund sein - werde einige alte Aktivitäten rauslöschen.

    Was bei mir nicht so toll ist, ist dass der Edge rd 1-2 Min benötigt,um ausreichend Satelliten zu finden. Das ist bei Tourstart sehr mühsam.

    Sonst funktioniert er sehr gut. Navi-Funktion werde ich auch wieder testen - ich habe das selten genutzt, da ich lieber nach der farbigen Linie anstatt der Hinweise (die tw ungenau waren) fahre.

    Vielen Dank!


    ProfGruen