Welche NiMH-Akkus sind für's Dakota 20 am besten geeignet?

Former Member
Former Member
Hallo,

welche NiMH-Akkus sind denn für das Dakota 20 am besten geeignet, d.h. welche Kapazität und von welchem Hersteller (z.B. 2850 mAh Firma XX oder 2500 mAh Firma XY)? - Selbstverständlich unter vergleichbaren Einsatzbedingungen -

Nach meiner Erfahrung kann man nämlich die auf den NiMH-Akkus angegebenen Kapazitäten nur bedingt glauben, da es keine standardisierte Messmethode gibt und somit jeder Hersteller in gewissen Grenzen die Werte selbst festlegen kann. Somit kann man z.B. mit einem 2500mAh Akku eine längere Laufzeit erzielen als mit einem 2850mAh Akku einer anderen Firma).

Welche NiMH-Akkus verwendet Garmin? Welche Erfahrungen liegen bzgl. NiMH-Akkus bei Garmin vor?

Gruß
Bernie
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Bist Du Garmin? :D

    Welche NiMH-Akkus verwendet Garmin? Welche Erfahrungen liegen bzgl. NiMH-Akkus bei Garmin vor?


    Ich wüsste auch einiges, bin aber auch nicht Garmin. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Bist Du Garmin? :D



    Ich wüsste auch einiges, bin aber auch nicht Garmin. :rolleyes:




    da drüber ist es ganz allgemein als frage formuliert... erst dadrunter nochmal an garmin

    aber wenn man hier nicht helfen darf lösche ich das eben wieder
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    aber wenn man hier nicht helfen darf lösche ich das eben wieder


    Sei doch nicht beleidigt. ;)

    Wie gesagt, wollte auch was schreiben. Bin aber in einem ähnlichen Fall schon mal darauf hingewiesen worden dass manvon Garmin was hören will .
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich habe mich nach Recherche (googeln nach Tests und Userbewertungen) für die SANYO eneloop für mein neues Dakota 10 entschieden.
    Diese Akkus haben zwar nur angegebene 2000mAh aber was ich über die gelesen habe, das sie auch wirklich diese Kapazität aufweisen und eine enorm niedrige Selbstentladung haben, hat mich zum Kauf entschlossen.
    Im Einsatz hatte ich die selbst zwar jetzt noch nicht, bin aber sicher das es die richtige Wahl ist.

    Bei anderen Akkus musste ich schon feststellen das die aufgedruckte Kapazität nur wenig aussagt und damit auch wohl "geblendet" wird man hätte was tolles gekauft.

    Gruß
    Ralf
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Man sollte einen Markenakku wählen.
    Warum? Weil gute Marken eine Mindestkapazität anbieten.

    Ich habe z.B. Sanyo 2700 Ni-Mh HR3U. Dabei wird eine Kapazität von 2500mAh garantiert. I.d.R ist die Kapazität über der Nennkapazität.

    Meine Erfahrungen damit sind gut. Hält immer minestens einen Cachertag lang. Auch bei niedrigen Temperaturen!

    Die Selbstentladung hält sich in Grenzen. Wenn man Wert auf geringe Selbstentladung legt sollte man zu Eneloops greifen. (Haben aber geringe Kapazität.)

    Chiptest: 1. Varta 2700 2. Varta Porfessional 3. Sanyo 2700 HR3U Test

    Hoffe ich konnte helfen...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    sanyo eneloop - was besseres wirst du kaum finden.

    gruss, heiner
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    habe die Sanyo Eneloop und 2700mA Akkus in meinem Oregon 300 getestet..

    Einstellung:

    Dauerlicht auf 3/4 gestellt, Pulsgurt+Trittfrequenz an. Abundzu scrollen um sich zu orientieren und der Einsatz nur am Fahrrad

    Die Eneloops halten 9 Std. und ein 2700ma Akku genau eine Stunde länger.

    Ohne Pulsgurt und TRittfrequenz kannst ne Stunde hinzuzählen..

    Mein Fazit: die Enelopps sind eionfach genial und sehr zu empfehlen, da man auch nicht jeden Tag Radelt und die Selbstentladung ja gegen "0" ist..
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    dem kann ich nur zustimmen. Mit den eneloops erziele ich mindestens so gute Laufzeiten wie mit meinen sehr teuren 2850 mAh Markenakkus. Vielleicht hat sich ja einer von Euch schon mal die Mühe gemacht und verschiedene Akkus nachgeladen, um zu überprüfen, wieviel Restkapazität eigentlich noch in den Akkus steckte, als die Meldung "Batterien schwach" auf dem Gerät erschien?

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    dem kann ich nur zustimmen. Mit den eneloops erziele ich mindestens so gute Laufzeiten wie mit meinen sehr teuren 2850 mAh Markenakkus. Vielleicht hat sich ja einer von Euch schon mal die Mühe gemacht und verschiedene Akkus nachgeladen, um zu überprüfen, wieviel Restkapazität eigentlich noch in den Akkus steckte, als die Meldung "Batterien schwach" auf dem Gerät erschien?



    ich habe es nie gemessen, die Restkapazität sollte aber geringer als bei anderen Akkus sein. Bei mir halten die 2000 mAh Eneloop ähnlich lang wie die 2500 mAh Standard Sanyo's. Somit scheinen die Eneloop länger eine ausreichend hohe Spannung als andere zu liefern.

    Ein weiterer Vorteil ist die minimale Selbstentlandung und das die Eneloops bei Minusgraden länger aushalten als andere Akkus.

    Gruß, Heiner